Berechnung der Gesamtkosten für den Besitz eines Autos unter Berücksichtigung aller Ausgaben
Berechnung der Gesamtkosten für den Besitz eines Autos unter Berücksichtigung aller Ausgaben
Geben Sie Parameter zur Berechnung ein
Mit einem Online-Rechner für die Autobesitzkosten können Sie alle Kosten für Kraftstoff, Versicherung, Steuern, Wartung und Wertverlust abschätzen. Finden Sie heraus, wie viel Ihr Auto tatsächlich pro Jahr und über die gesamte Lebensdauer kostet.
Zu den Anschaffungskosten eines Autos zählen alle Kosten, die mit dem Betrieb des Fahrzeugs verbunden sind.
Unser Rechner hilft Ihnen dabei, die tatsächlichen Kosten für den Besitz eines Autos genau abzuschätzen.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Gesamtkosten des Autobesitzes zu senken.
Mit einem Online-Rechner für die Autobesitzkosten können Sie alle Kosten für Kraftstoff, Versicherung, Steuern, Wartung und Wertverlust abschätzen. Finden Sie heraus, wie viel Ihr Auto tatsächlich pro Jahr und über die gesamte Lebensdauer kostet.
Schauen wir uns einige praktische Beispiele für die Verwendung des Autobetriebskosten-Rechners an:
Ein Auto im Wert von 800.000 RUB, Laufleistung 20.000 km/Jahr, Verbrauch 8 l/100 km, Besitzdauer 5 Jahre.
Gesamtbetriebskosten: ~2.800.000 ₽ für 5 Jahre, Kosten für 1 km: ~28 ₽
Ein Auto im Wert von 1.500.000 RUB, Laufleistung 25.000 km/Jahr, Verbrauch 10 l/100 km, Besitzdauer 5 Jahre.
Gesamtbetriebskosten: ~4.500.000 ₽ für 5 Jahre, Kosten für 1 km: ~36 ₽
Ein Auto im Wert von 3.500.000 RUB, Laufleistung 30.000 km/Jahr, Verbrauch 12 l/100 km, Besitzdauer 5 Jahre.
Gesamtbetriebskosten: ~8.500.000 ₽ für 5 Jahre, Kosten für 1 km: ~57 ₽
Ein Auto im Wert von 1.200.000 RUB, Laufleistung 30.000 km/Jahr, Verbrauch 6 l/100 km Diesel, Besitzdauer 5 Jahre.
Gesamtbetriebskosten: ~3.200.000 ₽ für 5 Jahre, Kosten für 1 km: ~21 ₽
Zu den Anschaffungskosten eines Autos zählen alle Kosten, die mit dem Betrieb des Fahrzeugs verbunden sind.
Kraftstoff: Verbrauch × Kilometerstand × Preis pro Liter
Versicherung: OSAGO + CASCO (optional)
Steuern: Transportsteuer
Wartung und Reparatur: regelmäßige Wartung
Wertminderung: Wertverlust eines Autos
Unser Rechner hilft Ihnen dabei, die tatsächlichen Kosten für den Besitz eines Autos genau abzuschätzen.
Учёт всех видов расходов для точной оценки стоимости владения
Точные расчёты на основе ваших данных и актуальных ставок
Планирование бюджета на автомобиль и контроль расходов
Сравнение разных моделей автомобилей для выбора оптимального варианта
Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Gesamtkosten des Autobesitzes zu senken.
Wählen Sie wirtschaftliche Modelle, um die Kraftstoffkosten zu senken
Vergleichen Sie Tarife von Versicherungsgesellschaften
Regelmäßige Wartung verhindert kostspielige Ausfälle
Kaufen Sie Autos mit geringem Wertverlust
Die Betriebskosten werden als Summe aller Ausgaben für den Zeitraum berechnet: Kaufpreis + (jährliche Ausgaben × Anzahl der Jahre). Zu den jährlichen Ausgaben gehören: Treibstoff, Versicherung (MTPL, CASCO), Transportsteuer, Wartung und Reparaturen, Abschreibungen. Unser Rechner führt alle Berechnungen automatisch durch.
Die Betriebskosten umfassen: Kauf eines Autos (Anschaffungskosten), Kraftstoff (abhängig von Kilometerstand und Verbrauch), Versicherung (MTPL ist obligatorisch, CASCO ist optional), Transportsteuer (abhängig von der Leistung), Wartung und Reparaturen (regelmäßige Wartung), Wertminderung (Wertverlust im Laufe der Zeit). Alle diese Kosten müssen berücksichtigt werden, um die Betriebskosten wirklich abschätzen zu können.
Die Kraftstoffkosten werden berechnet: Kraftstoff pro Jahr = (Kilometerstand pro Jahr / 100) × Verbrauch (l/100 km) × Preis pro Liter. Beispiel: Laufleistung 20.000 km/Jahr, Verbrauch 10 l/100 km, Preis 55 ₽/l: Kraftstoff = (20.000 / 100) × 10 × 55 = 110.000 ₽/Jahr. Für 5 Jahre: 110.000 × 5 = 550.000 Rubel.
Unter Wertminderung versteht man den Wertverlust eines Fahrzeugs im Laufe der Zeit aufgrund von Abnutzung, Alterung und Obsoleszenz. Typischerweise 10–18 % der Kosten pro Jahr. Neuwagen verlieren in den ersten Jahren mehr (bis zu 20-25 %), dann verlangsamt sich der Wertverlust. Der Wertverlust ist einer der größten Kosten beim Besitz eines Autos.
Die Kosten für 1 km werden berechnet: Kosten für 1 km = Gesamtbetriebskosten / (Jährliche Kilometerleistung × Besitzdauer). Beispiel: Gesamtkosten 2.000.000 ₽ für 5 Jahre, Laufleistung 20.000 km/Jahr: Kosten 1 km = 2.000.000 / (20.000 × 5) = 20 ₽/km. Dieser Indikator hilft, verschiedene Autos zu vergleichen.
Den größten Einfluss auf die Betriebskosten haben: Abschreibung (40–50 % der Gesamtkosten), Kraftstoff (20–30 % der Gesamtkosten), Wartung und Reparaturen (10–20 % der Gesamtkosten), Versicherung (5–15 % der Gesamtkosten), Steuern (2–5 % der Gesamtkosten). Vor allem in den Anfangsjahren machen die Abschreibungen meist den größten Anteil aus.
Möglichkeiten, die Betriebskosten zu senken: Wählen Sie sparsame Modelle (geringer Kraftstoffverbrauch), regelmäßige Wartung (verhindert kostspielige Ausfälle), vergleichen Sie die Versicherung (wählen Sie die beste Option), kaufen Sie Autos mit geringem Wertverlust (japanische und deutsche Marken), sparsames Fahren (senkt den Kraftstoffverbrauch), lange Laufzeit (senkt die Kosten von 1 km).
Jährliche Betriebskosten = Kraftstoff für das Jahr + Versicherung für das Jahr + Steuern für das Jahr + Wartung und Reparaturen für das Jahr + Abschreibung für das Jahr. Beispiel: Kraftstoff 100.000 ₽, Versicherung 15.000 ₽, Steuern 3.000 ₽, Wartung 25.000 ₽, Wertminderung 120.000 ₽: Jährliche Kosten = 100.000 + 15.000 + 3.000 + 25.000 + 120.000 = 263.000 ₽/Jahr.
Ja, die Besitzdauer wirkt sich direkt auf die Kosten für 1 km aus. Bei einem kurzen Zeitraum (1-3 Jahre) ist der Wertverlust höher, was die Kosten für 1 km erhöht. Bei einer langen Laufzeit (5-10 Jahre) sinken die Kosten für 1 km, da sich der Wertverlust auf eine längere Laufleistung verteilt. Die optimale Laufzeit zur Minimierung der Kosten für 1 km beträgt 5-7 Jahre.
Wenn Sie ohne CASCO rechnen, berücksichtigen Sie die Kosten für CASCO einfach nicht in Ihren jährlichen Ausgaben. Beispiel: Kraftstoff 100.000 ₽, Kfz-Pflichtversicherung 5.000 ₽, Steuern 3.000 ₽, Wartung 25.000 ₽, Wertminderung 120.000 ₽ (ohne CASCO): Jährliche Kosten = 100.000 + 5.000 + 3.000 + 25.000 + 120.000 = 253.000 ₽/Jahr. Einsparungen: ~10.000–30.000 RUR/Jahr.
Für ein Dieselauto ist die Berechnung ähnlich, aber berücksichtigen Sie Folgendes: Geringer Verbrauch (normalerweise 20–30 % niedriger als Benzin), hoher Dieselpreis (normalerweise 3–5 ₽/l höher), teurere Wartung (Dieselmotoren erfordern mehr Aufmerksamkeit), langsamerer Wertverlust (Dieselmotoren halten den Preis besser). Beispiel: Ein Verbrauch von 6 l/100 km statt 10 l/100 km spart ~40 % Kraftstoff.
TCO (Total Cost of Ownership) sind die Gesamtbetriebskosten, die alle Kosten für den Kauf, den Betrieb und die Wartung eines Autos über die gesamte Besitzdauer umfassen. Die TCO umfassen: Anschaffungskosten, Treibstoff, Versicherung, Steuern, Wartung und Reparaturen, Abschreibungen, zusätzliche Kosten. TCO hilft Ihnen, eine realistische Vorstellung davon zu bekommen, wie viel ein Auto tatsächlich wert ist.
Berücksichtigen Sie bei einem Neuwagen Folgendes: Hoher Wertverlust in den ersten Jahren (20–25 %/Jahr), Garantieservice (normalerweise sind die ersten 3 Jahre günstiger), hohe Versicherungskosten (CASCO obligatorisch), niedrige Reparaturkosten (erste Jahre). Beispiel: Neuwagen 2.000.000 ₽, Wertminderung 20 %/Jahr = 400.000 ₽/Jahr nur für Wertminderung.
Bedenken Sie bei einem Gebrauchtwagen: Geringer Wertverlust (5-10 %/Jahr), Hohe Reparaturkosten (Verschleiß steigt), Möglichkeit ohne CASCO (nicht immer notwendig), Hohe Wartungskosten (erfordert mehr Aufmerksamkeit). Beispiel: Gebrauchtwagen 500.000 ₽, Wertverlust 8 %/Jahr = 40.000 ₽/Jahr, aber Reparaturen können 50.000+ ₽/Jahr kosten.
Berechnen Sie zum Vergleich die Betriebskosten für jedes Auto für denselben Zeitraum (z. B. 5 Jahre) und vergleichen Sie: Gesamtbetriebskosten, Kosten pro km, jährliche Kosten, Anteil jeder Kostenart. Ein Auto mit geringeren Kilometerkosten bei gleicher Kilometerleistung ist wirtschaftlicher. Berücksichtigen Sie auch Komfort, Zuverlässigkeit und persönliche Vorlieben.
Bei einem Elektroauto sieht die Berechnung anders aus: Energieverbrauch (kWh/100km) statt Kraftstoffverbrauch, Ladekosten (abhängig vom Stromtarif), geringe Wartungskosten (weniger Teile), hoher Wertverlust in den ersten Jahren, Vorteile bei der Transportsteuer. Beispiel: Verbrauch 20 kWh/100 km, Tarif 5 ₽/kWh: 20.000 km/Jahr = 4.000 kWh × 5 ₽ = 20.000 ₽/Jahr für das Laden (gegenüber 110.000 ₽ für Benzin).
Bei der Berechnung unter Berücksichtigung des Verkaufs: Berechnen Sie den Restwert durch Abschreibung. Subtrahieren Sie den Restwert von den Gesamtbetriebskosten. Beispiel: Auto 1.000.000 ₽, Wertverlust 12 %/Jahr, Laufzeit 5 Jahre: Restwert = 1.000.000 × (1 - 0,12)^5 = 527.731 ₽. Echte Betriebskosten = Gesamtkosten – Restwert. Dies ist ein genauerer Indikator.
Berücksichtigen Sie bei einem Hybridauto Folgendes: Niedriger Kraftstoffverbrauch (normalerweise 4–6 l/100 km), hohe Anschaffungskosten (um 200.000–500.000 RUB teurer als üblich), hoher Wertverlust in den ersten Jahren, niedrige Wartungskosten (Hybridsysteme sind zuverlässig), mögliche Steuervorteile. Bei hoher Laufleistung (mehr als 30.000 km/Jahr) sind Hybridfahrzeuge aufgrund der Kraftstoffeinsparung rentabler.
Berücksichtigen Sie bei einem Auto mit Flüssiggas Folgendes: Kosten für den Einbau von Flüssiggas (50.000–100.000 RUR), Gasverbrauch (normalerweise 10–20 % höher als Benzin), niedriger Benzinpreis (zweimal günstiger als Benzin), zusätzliche Kosten für die Wartung von Flüssiggas (5.000–10.000 RUR/Jahr), Amortisation in 1–2 Jahren bei einer Laufleistung von mehr als 20.000 km/Jahr. Beispiel: Kraftstoffeinsparung von 50.000 ₽/Jahr, Bezahlung für die Installation von Gasgeräten in 1-2 Jahren.
Fügen Sie bei der Berechnung unter Berücksichtigung eines Darlehens/Leasings Folgendes hinzu: Darlehenszinsen (Überzahlung 10–30 %), CASCO-Kosten (normalerweise obligatorisch), Anzahlung, Kaufpreis (für Leasing). Beispiel: Darlehen über 1.500.000 Rubel für 5 Jahre zu 12 %: Überzahlung ~400.000 Rubel. Kredit/Leasing erhöht die Betriebskosten um 10–30 %. Aufgrund steuerlicher Vorteile kann Leasing für Unternehmen rentabler sein.
Berücksichtigen Sie für die Premiumklasse: Hohe Anschaffungskosten, hohe Versicherungskosten (CASCO ist obligatorisch, teuer), hohe Wartungskosten (offizieller Service ist teuer), hoher Wertverlust (Prämie verliert schneller an Wert), zusätzliche Kosten (Reifen, Zubehör sind teurer). Premium-Autos kosten aufgrund der hohen Kosten für alle Artikel 40-70 Rubel pro 1 km.
Für die Mittelschicht typische Indikatoren: Anschaffungskosten: 1.000.000–2.000.000 Rubel, jährliche Ausgaben: 250.000–400.000 Rubel, Kosten für 1 km: 25–35 Rubel. Die Mittelklasse ist hinsichtlich des Verhältnisses von Komfort und Betriebskosten optimal. Mittelklasseautos haben in jeder Hinsicht ausgeglichene Kosten.
Typische Indikatoren für die Economy-Klasse: Anschaffungskosten: 600.000–1.000.000 Rubel, jährliche Ausgaben: 150.000–250.000 Rubel, Kosten für 1 km: 18–25 Rubel. In der Economy-Klasse fallen minimale Kosten an, die Wartung erfordert jedoch möglicherweise mehr Aufmerksamkeit. Optimal für den städtischen Einsatz mit geringer Laufleistung.
Die Laufleistung wirkt sich direkt auf die Kosten für 1 km aus: Hohe Laufleistung (30.000+ km/Jahr): hohe Kraftstoff- und Wartungskosten, hoher Verschleiß, die Kosten für 1 km sind höher. Geringe Laufleistung (bis zu 10.000 km/Jahr): geringe Kraftstoffkosten, hoher Fixkostenanteil (Versicherung, Steuern), die Kosten für 1 km sind aufgrund der Abschreibungsverteilung geringer. Um die Kosten auszugleichen, beträgt die optimale Laufleistung 15.000–25.000 km/Jahr.
Bei der Berechnung ohne CASCO beträgt die Ersparnis 20.000-120.000 ₽/Jahr, je nach Kosten des Autos. Risiko: Im Falle eines Unfalls erfolgt die Reparatur auf eigene Kosten. Beispiel: Auto 1.500.000 ₽, CASCO 40.000 ₽/Jahr: Ohne CASCO beträgt die Ersparnis 40.000 ₽/Jahr, im Falle eines Unfalls können die Kosten jedoch 200.000+ ₽ betragen. Die Entscheidung hängt vom Risiko und Ihrer Bereitschaft zur Reparatur auf eigene Kosten ab.
Die optimale Laufzeit zur Minimierung der Kosten für 1 km beträgt normalerweise 5-7 Jahre. Für einen kurzen Zeitraum (1-3 Jahre) erhöht ein hoher Wertverlust die Kosten um 1 km. Bei einer langen Laufzeit (10+ Jahre) steigen die Reparaturkosten, was auch die Kosten erhöht. Optimal ist ein Zeitraum von 5-7 Jahren: Die Abschreibung ist bereits zurückgegangen, die Reparaturkosten sind jedoch noch nicht kritisch.
Vergleich Neu- und Gebrauchtwagen: Neuwagen: hohe Anschaffungskosten, hoher Wertverlust, geringe Reparaturkosten (Garantie), hohe Versicherungskosten. Gebraucht: niedrige Anschaffungskosten, geringer Wertverlust, hohe Reparaturkosten, niedrige Versicherungskosten. Typischerweise sind die Kosten pro Kilometer bei einem Gebrauchtwagen geringer, wenn die Laufleistung über 15.000 km/Jahr liegt.
Verschiedene Marken haben unterschiedliche Betriebskosten: Japaner (Toyota, Honda): geringer Wertverlust, Zuverlässigkeit, Kosten für 1 km 18-25 ₽. Deutsch (BMW, Mercedes): hoher Wartungsaufwand, hoher Wertverlust in den ersten Jahren, Kosten für 1 km 40-60 ₽. Koreanisch (Hyundai, Kia): durchschnittliche Betriebskosten, Kosten für 1 km 25-35 ₽. Inland (Lada): niedrige Anschaffungskosten, durchschnittliche Kosten, Kosten für 1 km 20-30 ₽.
Die Region hat maßgeblichen Einfluss auf die Betriebskosten: Moskau/St. Petersburg: hohe Parkkosten (60.000-120.000 ₽/Jahr), hohe Parkgebühren, hohe Transportsteuer, hohe Preise für Wartungsdienstleistungen. Regionen: niedrige Parkgebühren, niedrige Bußgelder, niedrige Transportsteuer, niedrige Preise für Dienstleistungen. Der Unterschied in den Betriebskosten zwischen Moskau und den Regionen kann 50.000–100.000 ₽/Jahr betragen. Auch der Fahrstil wirkt sich aus: Aggressives Fahren erhöht die Kosten um 15–25 %.
Bei der Berechnung unter Berücksichtigung des Verkaufs: Berechnen Sie den Restwert durch Abschreibung. Ziehen Sie den Verkaufspreis von den Gesamtbetriebskosten ab. Ermitteln Sie die tatsächlichen Kosten. Beispiel: Auto 1.000.000 ₽, Wertminderung 12 %/Jahr, Laufzeit 5 Jahre, Restwert 527.731 ₽. Bei Verkauf für 500.000 ₽: tatsächliche Kosten = Gesamtkosten - 500.000. Dies ist ein genauerer Indikator für die Betriebskosten. Verschiedene Fahrzeugtypen (Limousine, Crossover, SUV) haben unterschiedliche Preise für 1 km: von 25 bis 60 Rubel.