Elektrischer Rechner

Berechnung des Kabelquerschnitts und der Leistung automatischer Verkabelungsmaschinen

2 Arten von Berechnungen
Расчётов
99%
Berechnungsgenauigkeit
2 Materialien
Материалов

Elektrischer Rechner

Berechnung des Kabelquerschnitts und der Leistung automatischer Verkabelungsmaschinen

Berechnungsparameter

0.8-0.9 для бытовых нагрузок, 0.7-0.85 для двигателей

Обычно 3% для силовых сетей, до 5% для освещения

Berechnungsergebnisse

Geben Sie Parameter zur Berechnung ein

Online-Elektrorechner

Ein Online-Elektrorechner hilft Ihnen bei der Berechnung des erforderlichen Kabelquerschnitts und der Nennleistung des Leistungsschalters für die elektrische Verkabelung. Berücksichtigt werden Lastleistung, Strom, Spannung, Kabellänge, Leitermaterial (Kupfer oder Aluminium), Netztyp (einphasig oder dreiphasig) und zulässiger Spannungsabfall.

Der Elektrorechner verwendet exakte Formeln und Standards der PUE (Electrical Installation Rules), um den Kabelquerschnitt zu berechnen und die Maschine auszuwählen. Geeignet für die Berechnung der elektrischen Verkabelung in Wohnungen, Häusern, Büros und Industriegebäuden. Formeln: Kabelabschnitt = I × √(L × ΔU) / (k × U) oder Abschnitt = I / J, wobei I – Strom, L – Länge, ΔU – Spannungsabfall, k – Materialkoeffizient, U – Spannung, J – Stromdichte. Maschinenwert = I × 1,25 (mit einer Marge von 25 %).

Beispiele für elektrische Berechnungen

Schauen wir uns praktische Beispiele zur Berechnung des Kabelquerschnitts und der Leistung der Maschinen für verschiedene Lastarten an:

Beispiel 1: Steckdosen in einer Wohnung

Steckdosengruppe in der Wohnung, Leistung 2,5 kW

Входные данные:

Leistung: 2,5 kW Spannung: 220 V Kabellänge: 15 m Material: Kupfer Netzwerktyp: Einphasig Spannungsabfall: 3 %

Расчёт:

Strom: 2500 / (220 × 0,9) = 12,6 A Stromdichte (Kupfer): 4 A/mm² Stromquerschnitt: 12,6 / 4 = 3,15 mm² Standardquerschnitt: 2,5 mm² reicht nicht aus, wählen Sie 4 mm² Maschinenleistung: 12,6 × 1,25 = 15,75 A → 16 A (Typ C) Spannungsabfall: 0,8 %

Результат:

Kabelquerschnitt: 4 mm² (Kupfer), Automatik: 16 A (Typ C)

Тип:

Steckdosen in der Wohnung

Für Steckdosen empfiehlt sich ein Kupferkabel mit einem Querschnitt von mindestens 2,5 mm², bei einer Länge über 10 m empfiehlt sich jedoch die Verwendung von 4 mm²

Beispiel 2: Beleuchtung im Haus

Beleuchtungsgruppe, Leistung 0,5 kW

Входные данные:

Leistung: 0,5 kW Spannung: 220 V Kabellänge: 25 m Material: Kupfer Netzwerktyp: Einphasig Spannungsabfall: 3 %

Расчёт:

Strom: 500 / (220 × 0,95) = 2,4 A Stromdichte (Kupfer): 4 A/mm² Stromquerschnitt: 2,4 / 4 = 0,6 mm² Standardquerschnitt: 1,5 mm² Maschinenleistung: 2,4 × 1,25 = 3 A → 6 A (Typ C) Spannungsabfall: 0,5 %

Результат:

Kabelquerschnitt: 1,5 mm² (Kupfer), Automatik: 6 A (Typ C)

Тип:

Beleuchtung

Für die Beleuchtung reicht ein 1,5 mm² Kupferkabel und ein 6-10 A Sicherungsautomat.

Beispiel 3: Elektroherd

Elektroherd mit einer Leistung von 7,5 kW

Входные данные:

Leistung: 7,5 kW Spannung: 220 V Kabellänge: 8m Material: Kupfer Netzwerktyp: Einphasig Spannungsabfall: 3 %

Расчёт:

Strom: 7500 / (220 × 0,9) = 37,9 A Stromdichte (Kupfer): 4 A/mm² Stromquerschnitt: 37,9 / 4 = 9,5 mm² Standardquerschnitt: 10 mm² Maschinenleistung: 37,9 × 1,25 = 47,4 A → 50 A (Typ C) Spannungsabfall: 1,2 %

Результат:

Kabelquerschnitt: 10 mm² (Kupfer), Automatik: 50 A (Typ C)

Тип:

Elektroherd

Leistungsstarke Verbraucher benötigen einen Kabelquerschnitt mit großem Querschnitt und einen entsprechenden Schutzschalter.

Beispiel 4: Drehstrommotor

Drehstrom-Asynchronmotor 5,5 kW

Входные данные:

Leistung: 5,5 kW Spannung: 380V Kabellänge: 30 m Material: Kupfer Netzwerktyp: Dreiphasig Spannungsabfall: 3 %

Расчёт:

Strom: 5500 / (√3 × 380 × 0,85) = 9,8 A Stromdichte (Kupfer): 4 A/mm² Stromquerschnitt: 9,8 / 4 = 2,45 mm² Standardquerschnitt: 2,5 mm² Maschinenleistung: 9,8 × 1,25 = 12,25 A → 16 A (Typ D) Spannungsabfall: 2,1 %

Результат:

Kabelquerschnitt: 2,5 mm² (Kupfer), Automatik: 16 A (Typ D)

Тип:

Drehstrommotor

Bei Motoren wird ein Leistungsschalter vom Typ D zum Schutz vor Einschaltströmen verwendet

Beispiel 5: Aluminiumkabel für Zuhause

Eingangskabel zu einem Privathaus, Leistung 10 kW

Входные данные:

Leistung: 10 kW Spannung: 220 V Kabellänge: 50 m Material: Aluminium Netzwerktyp: Einphasig Spannungsabfall: 3 %

Расчёт:

Strom: 10000 / (220 × 0,9) = 50,5 A Stromdichte (Aluminium): 3 A/mm² Stromquerschnitt: 50,5 / 3 = 16,8 mm² Standardquerschnitt: 16 mm² Maschinenleistung: 50,5 × 1,25 = 63,1 A → 63 A (Typ C) Spannungsabfall: 2,8 %

Результат:

Kabelquerschnitt: 16 mm² (Aluminium), Automatik: 63 A (Typ C)

Тип:

Eingangskabel

Aluminiumkabel erfordern einen größeren Querschnitt, sind aber günstiger als Kupfer

Beispiel 6: Außenbeleuchtung

Straßenbeleuchtung, Leistung 1 kW, lange Leitung

Входные данные:

Leistung: 1 kW Spannung: 220 V Kabellänge: 100 m Material: Kupfer Netzwerktyp: Einphasig Spannungsabfall: 3 %

Расчёт:

Strom: 1000 / (220 × 0,95) = 4,8 A Stromdichte (Kupfer): 4 A/mm² Stromquerschnitt: 4,8 / 4 = 1,2 mm² Spannungsabfallquerschnitt: 4 mm² erforderlich Standardquerschnitt: 4 mm² Maschinenleistung: 4,8 × 1,25 = 6 A → 10 A (Typ C) Spannungsabfall: 2,9 %

Результат:

Kabelquerschnitt: 4 mm² (Kupfer), Automatik: 10 A (Typ C)

Тип:

Straßenbeleuchtung

Bei langen Leitungen ist der Spannungsabfall und nicht die Stromdichte ausschlaggebend

So berechnen Sie Kabelquerschnitt und Maschinenleistung

Die elektrische Berechnung umfasst mehrere Schritte, um unter Berücksichtigung aller Lastparameter und Installationsbedingungen ein genaues Ergebnis zu erhalten.

Формулы расчёта:

  • Laststrom = Leistung / (Spannung × cos φ) für einphasiges Netzwerk, Strom = Leistung / (√3 × Spannung × cos φ) für dreiphasig
  • Kabelabschnitt = Strom / Stromdichte oder Abschnitt = (2 × ρ × L × I) / (ΔU × U), wobei ρ der spezifische Widerstand, L die Länge, I der Strom, ΔU der Spannungsabfall und U die Spannung ist
  • Maschinennennwert = Strom × 1,25 (25 % Marge) oder Nennwert = Strom × Maschinentypkoeffizient
  • Spannungsabfall = (2 × ρ × L × I) / (S × U) × 100 %, wobei S der Kabelquerschnitt ist

Стандартные сечения кабеля и допустимые токи

Допустимые токи для медного кабеля при открытой прокладке:

1.5 мм²

19 А

Освещение

2.5 мм²

27 А

Розетки

4 мм²

38 А

Мощные розетки

6 мм²

50 А

Электроплита

10 мм²

70 А

Ввод в дом

16 мм²

100 А

Вводной кабель

25 мм²

140 А

Силовые сети

35 мм²

175 А

Промышленность

Типы автоматических выключателей

Различные типы автоматов и их применение:

Тип B

Для слабоиндуктивных нагрузок

Лампы, обогреватели
Срабатывание: 3-5 × номинальный ток

Тип C

Для бытовых нагрузок

Розетки, освещение
Срабатывание: 5-10 × номинальный ток

Тип D

Для высоких пусковых токов

Двигатели, компрессоры
Срабатывание: 10-20 × номинальный ток

Возможности калькулятора

Berechnung des Kabelquerschnitts

Расчёт сечения кабеля по току нагрузки и падению напряжения с выбором стандартного сечения

Berechnung der Maschinenleistung

Расчёт номинала автоматического выключателя с запасом 25% и выбором типа (B, C, D)

Abrechnung von Spannungsabfällen

Учёт падения напряжения при выборе сечения кабеля, проверка соответствия нормам ПУЭ

Auswahl des Leitermaterials

Выбор материала проводника (медь или алюминий) с автоматическим учётом плотности тока

Hohe Berechnungsgenauigkeit

Высокая точность расчётов на основе нормативов ПУЭ и стандартов электромонтажа

Vorteile eines elektrischen Rechners

Die Verwendung eines Elektrorechners bietet viele Vorteile bei der Planung elektrischer Leitungen: genaue Berechnung des Kabelquerschnitts, richtige Wahl der Maschine, Sicherheit, Materialeinsparung.

Genaue Berechnung des Kabelquerschnitts

Точный расчёт сечения кабеля и номинала автомата с учётом всех параметров и нормативов

Gewährleistung der Sicherheit der elektrischen Verkabelung

Обеспечение безопасности электропроводки путём правильного выбора сечения и автомата

Materialkostenoptimierung

Оптимизация затрат на материалы за счёт точного расчёта без избыточного запаса

Bequeme und schnelle Bezahlung

Удобный и быстрый расчёт без необходимости сложных вычислений и таблиц

Tipps für elektrische Berechnungen

Um ein genaues Ergebnis zu erhalten, befolgen Sie unsere Empfehlungen zur Berechnung der elektrischen Verkabelung.

Измерения

Messen Sie die Kabellänge sorgfältig mit einem Spielraum von 10 %.

Материал

Wählen Sie Kupfer für neue Kabel, Aluminium nur für preisgünstige Optionen

Запас

Wählen Sie immer eine Maschine mit einer Reserve von 25 % des Nennstroms

Падение напряжения

Überwachen Sie den Spannungsabfall, nicht mehr als 3-5 %

Häufig gestellte Fragen zu elektrischen Berechnungen

Wie berechnet man den Kabelquerschnitt für Steckdosen?

Berechnen Sie für Steckdosen den Laststrom: I = P / (U × cos φ). Wählen Sie den Stromquerschnitt: Bei Kupfer beträgt die Stromdichte 4 A/mm², bei Aluminium 3 A/mm². Beispiel: Leistung 2,5 kW, Strom 12,6 A → Querschnitt 4 mm² (Kupfer) bzw. 6 mm² (Aluminium).

Welche Leistung der Maschine wird für Steckdosen benötigt?

Maschinenleistung = Auslegungsstrom × 1,25 (25 % Marge). Für Steckdosen werden meist Sicherungsautomaten mit 16 A oder 25 A (Typ C) verwendet. Beispiel: Strom 12,6 A → automatisch 16 A (12,6 × 1,25 = 15,75 A).

Welcher Kabelquerschnitt wird für die Beleuchtung benötigt?

Für die Beleuchtung reicht in der Regel ein Kupferkabel mit einem Querschnitt von 1,5 mm² und ein 6-10 A Sicherungsautomat aus. Bei Leitungslängen über 30 m ist es besser, 2,5 mm² zu verwenden, um den Spannungsabfall auszugleichen.

Was ist der Unterschied zwischen Kupfer- und Aluminiumkabel?

Kupfer: Stromdichte 4 A/mm², leitet Strom besser, teurer, aber zuverlässiger. Aluminium: Stromdichte 3 A/mm², günstiger, benötigt aber einen größeren Querschnitt und ist weniger zuverlässig in der Verbindung. Für die Neuverkabelung wird Kupfer empfohlen.

Wie berechnet man den Kabelquerschnitt für einen Elektroherd?

Für einen 7,5-kW-Ofen: Strom = 7500 / (220 × 0,9) = 37,9 A. Kupferquerschnitt: 37,9 / 4 = 9,5 mm² → 10 mm² wählen. Automatisch: 37,9 × 1,25 = 47,4 A → 50 A (Typ C).

Welchen Maschinentyp soll ich wählen: B, C oder D?

Typ B: für leicht induktive Lasten (Lampen, Heizungen). Typ C: für Haushaltslasten (Steckdosen, Beleuchtung) – am häufigsten. Typ D: für hohe Anlaufströme (Motoren, Kompressoren).

Wie kann der Spannungsabfall bei der Berechnung berücksichtigt werden?

Der Spannungsabfall sollte 3-5 % nicht überschreiten. Wählen Sie bei langen Leitungen (>30 m) einen größeren Kabelquerschnitt. Formel: ΔU = (2 × ρ × L × I) / (S × U) × 100 %, wobei ρ der spezifische Widerstand (0,0175 für Kupfer), L die Länge, I der Strom, S der Querschnitt und U die Spannung ist.

Wie berechnet man den Kabelquerschnitt für ein Drehstromnetz?

Für ein dreiphasiges Netz wird der Strom berechnet: I = P / (√3 × U × cos φ), wobei √3 ≈ 1,73. Anschließend wird der Querschnitt entsprechend der Stromdichte ausgewählt: für Kupfer 4 A/mm², für Aluminium 3 A/mm². Beispiel: 5,5 kW, 380 V → Strom 9,8 A → Querschnitt 2,5 mm² (Kupfer).

Ist eine Vergrößerung des Kabelquerschnitts bei verdeckter Verlegung erforderlich?

Ja, bei verdecktem Einbau ist die zulässige Stromdichte aufgrund der schlechteren Wärmeableitung geringer. Für Kupfer in einer verdeckten Dichtung: 3 A/mm² statt 4 A/mm². Für Aluminium: 2 A/mm² statt 3 A/mm².

Wie berechnet man die Leistung einer Maschine für eine Gruppe von Steckdosen?

Berechnen Sie die Gesamtleistung aller Steckdosen in der Gruppe und dann den Strom: I = P / (U × cos φ). Maschinenwert = I × 1,25. Beispiel: 5 Steckdosen à 2 kW = 10 kW, Strom 45,5 A → automatisch 50 A oder 63 A (Typ C).

Ist es möglich, eine Maschine für mehrere Gruppen zu nutzen?

Ja, aber jede Gruppe muss über einen separaten Schutzschalter im Verteiler verfügen. Die Eingabemaschine ist für die Gesamtlast aller Gruppen mit einem Gleichzeitigkeitskoeffizienten von 0,7-0,8 berechnet.

Wie wählt man den Kabelquerschnitt für den Hauseingang?

Das Eingangskabel ist für die Gesamtleistung aller Verbraucher mit einem Gleichzeitigkeitskoeffizienten von 0,7-0,8 berechnet. Beispiel: Haus 10 kW, Koeffizient 0,8 = 8 kW, Strom 36,4 A → Kabel 10 mm² (Kupfer) oder 16 mm² (Aluminium).

Was ist der Leistungsfaktor (cos φ)?

Der Leistungsfaktor gibt das Verhältnis von Wirkleistung zu Scheinleistung an. Für Haushaltslasten cos φ = 0,8-0,9 (Lampen, Heizgeräte), für Motoren cos φ = 0,7-0,85. Bei niedrigem cos φ wird bei gleicher Leistung mehr Strom benötigt.

Wie berechnet man den Kabelquerschnitt für einen Motor?

Für einen Motor: Strom = Leistung / (√3 × U × cos φ × η), wobei η der Wirkungsgrad ist (normalerweise 0,85–0,9). Dann beträgt der Querschnitt: für Kupfer 4 A/mm², für Aluminium 3 A/mm². Die Maschine wird als Typ D mit einer Marge von 1,5-2 vom Nennstrom zum Schutz vor Einschaltströmen ausgewählt.

Welcher Spannungsabfall ist akzeptabel?

Laut PUE sollte der Spannungsabfall im Abschnitt von der Quelle bis zum Verbraucher 5 % bei Beleuchtungsnetzen und 3 % bei Stromnetzen nicht überschreiten. In der Praxis versuchen sie, 3 % für alle Netzwerke nicht zu überschreiten.

Wie berechnet man den Kabelwiderstand?

Kabelwiderstand: R = (ρ × L) / S, wobei ρ der spezifische Widerstand ist (0,0175 Ohm mm²/m für Kupfer, 0,0283 für Aluminium), L die Länge in Metern und S der Querschnitt in mm². Spannungsabfall: ΔU = 2 × R × I für ein Einphasennetz, ΔU = √3 × R × I für ein Dreiphasennetz.

Ist es möglich, Aluminiumkabel in einer Wohnung zu verwenden?

Gemäß PUE 7.1.34 sollten in Wohngebäuden mit einem Querschnitt von weniger als 16 mm² ausschließlich Kupferkabel verwendet werden. Aluminiumkabel können erst ab einem Querschnitt von 16 mm² verwendet werden, für die Neuverkabelung empfiehlt sich jedoch Kupfer.

Wie berechnet man den Kabelquerschnitt für mehrere Verbraucher?

Berechnen Sie die Gesamtleistung aller Verbraucher unter Berücksichtigung des Gleichzeitigkeitsfaktors (normalerweise 0,7-0,8). Dann Strom und Kabelquerschnitt. Beispiel: Verbraucher 8+5+3 kW, Koeffizient 0,8 = 12,8 kW, Strom 58 A → Kabel 16 mm² (Kupfer).

Wie viel Reserve ist bei der Maschinenauswahl nötig?

Die Maschine wird mit einer Marge von 25 % des berechneten Stroms ausgewählt: Nennwert = I × 1,25. Dies bietet einen Überlastschutz und verhindert Fehlalarme. Bei Motoren kann der Spielraum aufgrund der Anlaufströme größer sein (1,5- bis 2-fach).

Wie berechnet man den Kabelquerschnitt anhand der Tabelle?

Verwenden Sie PUE-Tabellen mit zulässigen Strömen für verschiedene Abschnitte und Verlegearten. Bei offener Kupferverlegung: 1,5 mm² - 19 A, 2,5 mm² - 27 A, 4 mm² - 38 A, 6 mm² - 50 A. Bei verdeckter Verlegung sind die Ströme um 20-30 % geringer.

Was tun, wenn der Spannungsabfall die Norm überschreitet?

Erhöhen Sie den Kabelquerschnitt. Der Spannungsabfall ist umgekehrt proportional zum Querschnitt: Wenn sich der Querschnitt um das Zweifache vergrößert, verringert sich der Spannungsabfall um das Zweifache. Es ist auch möglich, die Leitungslänge zu reduzieren oder eine höhere Spannung (380 V statt 220 V) zu verwenden.

Wie berechnet man den Kabelquerschnitt für Niedervoltbeleuchtung (12 V)?

Bei Niedervoltbeleuchtung ist der Strom viel höher: I = P / U. Bei einer Spannung von 12 V für eine Leistung von 100 W beträgt der Strom = 100 / 12 = 8,3 A. Es ist ein größerer Kabelquerschnitt erforderlich: 2,5-4 mm², um den hohen Strom- und Spannungsabfall auszugleichen.

Kann ein Kabel für mehrere Gruppen verwendet werden?

Ja, Sie können ein Kabel zur Anschlussdose verwenden und es dann in Gruppen aufteilen. Der Querschnitt des Hauptkabels wird für die Gesamtlast aller Gruppen mit einem Gleichzeitigkeitsfaktor von 0,7-0,8 berechnet.

Wie berücksichtigt man die Umgebungstemperatur?

Bei Temperaturen über 25°C sinkt die zulässige Stromdichte. Bei 35°C: für Kupfer 3,5 A/mm², bei 40°C: 3 A/mm². Bei Temperaturen unter 25 °C kann die Stromdichte erhöht werden, jedoch nicht um mehr als 10 %.

Wie berechnet man den Kabelquerschnitt für die Erdung?

Der Erdungsleiter muss einen Querschnitt von mindestens haben: für Phase bis 16 mm² – gleich Phase, für Phase 16-35 mm² – 16 mm², für Phase über 35 mm² – halbe Phase, jedoch nicht weniger als 16 mm².

Was für eine Maschine wird für einen Elektromotor benötigt?

Für den Motor wird zum Schutz vor Einschaltströmen ein Automatiktyp D mit einer Nennstromstärke von 1,5-2,5 des Motornennstroms gewählt. Beispiel: Motor 5,5 kW, Strom 11 A → Automatik 16-25 A (Typ D). Außerdem wird ein Thermorelais mit einer Einstellung von 1,05-1,2 des Nennstroms verwendet.

Wie berechnet man den Kabelquerschnitt für eine Heizungsanlage?

Elektrische Heizung hat eine hohe Leistung. Beispiel: 3 kW Heizgerät, Strom 13,6 A → 4 mm² Kabel (Kupfer), 16 A Automatik (Typ C). Berechnen Sie bei mehreren Heizgeräten die Gesamtleistung mit dem Gleichzeitigkeitsfaktor.

Ist es möglich, ein Kabel mit einem kleineren Querschnitt als dem Nennquerschnitt zu verwenden?

Nein, die Verwendung eines Kabels mit kleinerem Querschnitt ist gefährlich: Überhitzung, Brand, Stromausfall durch Spannungsabfall. Wählen Sie immer einen Standardabschnitt, der gleich oder größer als der Designabschnitt ist. Sie können einen größeren Abschnitt als Reserve nehmen.

Wie berechnet man den Kabelquerschnitt für ein Bad oder eine Sauna?

Berücksichtigen Sie beim Baden hohe Temperaturen und Luftfeuchtigkeit. Verwenden Sie ein doppelt isoliertes Kabel (VVGng-LS) und wählen Sie einen Querschnitt mit einem Spielraum von 20-30 %. Automatisches Gerät mit RCD zum Schutz vor elektrischem Schlag. Beispiel: 6 kW, Strom 27 A → Kabel 6 mm² (Kupfer), automatisch 32 A + RCD.

Was sind Standardkabelgrößen?

Standard-Kupferkabelquerschnitte: 0,75, 1, 1,5, 2,5, 4, 6, 10, 16, 25, 35, 50, 70, 95, 120, 150, 185, 240, 300, 400, 500 mm². Es wird der dem berechneten nächstgrößere Standardabschnitt ausgewählt.