Rentenrechner

Berechnung der Rentenhöhe auf Basis der Dienstzeit, des Verdienstes und der Rentenpunkte

99%
Berechnungsgenauigkeit
Planung
будущего
Analyse
баллов

Rentenrechner

Berechnung der Rentenhöhe auf Basis der Dienstzeit, des Verdienstes und der Rentenpunkte

Berechnungsparameter

calculators.pension.hints.minimumExperience

calculators.pension.hints.useAverageSalary

calculators.pension.hints.retirementAgeInfo

Berechnungsergebnisse

Geben Sie Parameter zur Berechnung ein

Online-Rentenrechner

Ein Online-Rentenrechner hilft Ihnen bei der Berechnung der voraussichtlichen Rentenhöhe auf Basis Ihrer Betriebszugehörigkeit, Ihres Durchschnittsgehalts und Ihrer Rentenpunkte (IPC). Berücksichtigt werden die Festleistung, der Wert des Rentenpunkts und die Mindestvoraussetzungen für den Rentenbezug.

Eine Rente in Russland besteht aus einer Festzahlung und einem Versicherungsanteil, der anhand von Rentenpunkten berechnet wird. Für jedes Arbeitsjahr wird ein Rentenpunkt (IPC) vergeben, der von der Höhe des Gehalts abhängt. Die Mindestdienstzeit für den Bezug einer Rente beträgt 15 Jahre, die Mindestpunktzahl beträgt 30. Berechnungsformel: Rente = Festzahlung + (IPC × Punktekosten).

Beispiele für Rentenberechnungen

Schauen wir uns praktische Beispiele zur Rentenberechnung für verschiedene Situationen an:

Beispiel 1: 25 Jahre Erfahrung, Durchschnittsgehalt 50.000 Rubel

Ein Mitarbeiter mit durchschnittlicher Erfahrung und Gehalt

Eingabedaten:

Alter: 45 Jahre Erfahrung: 25 Jahre Gehalt: 50.000 ₽/Monat Rentenalter: 60 Jahre

Berechnung:

IPC für das Jahr ≈ 5,3 Punkte IPC für 25 Jahre ≈ 132,5 Punkte Feste Zahlung ≈ 8134 ₽ Punktkosten ≈ 133,05 ₽ Rente = 8134 + (132,5 × 133,05) = 8134 + 17629 = 25763 ₽

Ergebnis:

Geschätzte Rente: 25763 ₽/Monat

Typ:

Durchschnittliche Betriebszugehörigkeit

Bei 25 Jahren Berufserfahrung und einem durchschnittlichen Gehalt beträgt die Rente etwa 50 % des Gehalts

Beispiel 2: 40 Jahre Erfahrung, Durchschnittsgehalt 80.000 Rubel

Ein Mitarbeiter mit umfassender Erfahrung und einem hohen Gehalt

Eingabedaten:

Alter: 58 Jahre Erfahrung: 40 Jahre Gehalt: 80.000 ₽/Monat Rentenalter: 60 Jahre

Berechnung:

IPC für das Jahr ≈ 8,5 Punkte IPC für 40 Jahre ≈ 340 Punkte Feste Zahlung ≈ 8134 ₽ Punktkosten ≈ 133,05 ₽ Rente = 8134 + (340 × 133,05) = 8134 + 45237 = 53371 ₽

Ergebnis:

Geschätzte Rente: 53371 ₽/Monat

Typ:

Umfangreiche Erfahrung

Bei langjähriger Erfahrung und hohem Gehalt kann die Rente 50.000 ₽ übersteigen

Beispiel 3: 15 Jahre Berufserfahrung, Durchschnittsgehalt 35.000 Rubel

Ein Mitarbeiter mit minimaler Erfahrung

Eingabedaten:

Alter: 55 Jahre Erfahrung: 15 Jahre Gehalt: 35.000 ₽/Monat Rentenalter: 60 Jahre

Berechnung:

IPC für das Jahr ≈ 3,7 Punkte IPC für 15 Jahre ≈ 55,5 Punkte Feste Zahlung ≈ 8134 ₽ Punktkosten ≈ 133,05 ₽ Rente = 8134 + (55,5 × 133,05) = 8134 + 7384 = 15518 ₽

Ergebnis:

Geschätzte Rente: 15518 ₽/Monat

Typ:

Mindesterfahrung

Bei einer Mindestdienstzeit von 15 Jahren liegt die Rente nahe am Mindestniveau

Beispiel 4: 30 Jahre Erfahrung, Durchschnittsgehalt 120.000 Rubel

Ein Mitarbeiter mit guter Erfahrung und einem hohen Gehalt

Eingabedaten:

Alter: 55 Jahre Erfahrung: 30 Jahre Gehalt: 120.000 ₽/Monat Rentenalter: 60 Jahre

Berechnung:

IPC für das Jahr ≈ 10,0 Punkte (maximal) IPC für 30 Jahre ≈ 300 Punkte Feste Zahlung ≈ 8134 ₽ Punktkosten ≈ 133,05 ₽ Rente = 8134 + (300 × 133,05) = 8134 + 39915 = 48049 ₽

Ergebnis:

Geschätzte Rente: 48049 ₽/Monat

Typ:

Hohes Einkommen

Bei einem hohen Gehalt wird die maximale Punktzahl pro Jahr vergeben

Beispiel 5: Zusatzdienst bis zur Pensionierung

Berechnung für die Weiterarbeit bis zum Rentenalter

Eingabedaten:

Alter: 50 Jahre Erfahrung: 20 Jahre Gehalt: 60.000 ₽/Monat Rentenalter: 60 Jahre Zusätzliche Erfahrung: 10 Jahre

Berechnung:

Aktueller IPC ≈ 100 Punkte IPC für weitere 10 Jahre ≈ 60 Punkte Gesamt-IPC ≈ 160 Punkte Rente = 8134 + (160 × 133,05) = 8134 + 21288 = 29422 ₽

Ergebnis:

Geschätzte Rente: 29422 ₽/Monat

Typ:

Planung

Durch die Weiterbeschäftigung erhöhen sich die Dienstzeit und die Rentenpunkte, wodurch sich die Höhe der Rente erhöht

Beispiel 6: Mindestrente

Berechnung bei Mindesterfahrung und Mindestgehalt

Eingabedaten:

Alter: 60 Jahre Erfahrung: 15 Jahre Gehalt: 25.000 ₽/Monat Rentenalter: 60 Jahre

Berechnung:

IPC für das Jahr ≈ 2,6 Punkte IPC für 15 Jahre ≈ 39 Punkte Feste Zahlung ≈ 8134 ₽ Punktkosten ≈ 133,05 ₽ Rente = 8134 + (39 × 133,05) = 8134 + 5189 = 13323 ₽ Liegt die Rente unter dem Existenzminimum, Zuzahlung bis PM

Ergebnis:

Geschätzte Rente: 13323 ₽/Monat (mit Zuzahlung bis PM)

Typ:

Minimum

Liegt die berechnete Rente unter dem Existenzminimum, erfolgt eine Zuzahlung

Wie wird die Rente berechnet?

Die Rentenberechnung in Russland umfasst mehrere Komponenten zur Bestimmung der Höhe der Rentendeckung.

Berechnungsformel:

  • Rente = Festzahlung + (IPC × Punktwert)
  • Der IPC (Individual Pension Quotient) wird für jedes Arbeitsjahr in Abhängigkeit vom Gehalt berechnet
  • Die Festzahlung wird vom Staat festgelegt und jährlich indexiert (im Jahr 2024 ≈ 8134 ₽)
  • Der Wert des Rentenpunktes wird ebenfalls jährlich indexiert (im Jahr 2024 ≈ 133,05 ₽)
  • Mindestanforderungen: 15 Jahre Erfahrung, IPC 30 Punkte

Berechnungsschritte:

  • 1. Ermittlung der Betriebszugehörigkeit und des Durchschnittsverdienstes
  • 2. Berechnung der Rentenpunkte (IPC) für die gesamte Erwerbstätigkeit
  • 3. Berechnung der Rentenhöhe unter Berücksichtigung der Festzahlung
  • 4. Analyse der Angemessenheit der Erfahrung und der Punkte, um eine Rente zu erhalten

Rechnerfunktionen

Berechnung der Rentenhöhe

Genaue Berechnung der voraussichtlichen Rentenhöhe auf Basis von Dienstzeit, Verdienst und Rentenpunkten unter Berücksichtigung einer Festzahlung

Analyse der Rentenpunkte

Analyse der angesammelten Rentenpunkte (IPC) und Vergleich mit den Mindestvoraussetzungen für den Rentenbezug

Praktikumsplanung

Planen Sie die Berufserfahrung vor dem Ruhestand und berechnen Sie die Gesamtdienstzeit, um den Anspruch auf eine Rente festzustellen

Hohe Berechnungsgenauigkeit

Hohe Genauigkeit der Berechnungen auf Basis aktueller Pensionskassendaten und offizieller Rentenberechnungsformeln

Vorteile des Rentenrechners

Der Einsatz eines Rentenrechners bietet viele Vorteile: genaue Berechnung der Rentenhöhe, Analyse der Rentenpunkte, Rentenplanung.

Genaue Berechnung der Rentenhöhe

Genaue Berechnung der Rentenhöhe unter Berücksichtigung aller Parameter: Dienstzeit, Gehalt, Rentenpunkte, Festzahlung und Punktewert

Ruhestandsplanung

Hilft bei der Planung von Altersvorsorgeleistungen, indem es die Auswirkungen einer fortgesetzten Erwerbstätigkeit und einer längeren Dienstzeit auf die Höhe einer zukünftigen Rente beurteilt

Analyse der Rentenpunkte und Betriebszugehörigkeit

Detaillierte Analyse der Rentenpunkte und der Betriebszugehörigkeit, um festzustellen, ob die Parameter für den Rentenbezug ausreichend sind

Bequeme und schnelle Bezahlung

Bequeme und schnelle Berechnung, ohne dass komplexe Formeln studiert und Berechnungen manuell durchgeführt werden müssen

Tipps zur Berechnung Ihrer Rente

Um ein genaues Ergebnis zu erhalten, befolgen Sie bei der Berechnung Ihrer Rente unsere Empfehlungen.

Erfahrung

Geben Sie Ihre tatsächliche Berufserfahrung an – diese ist für die genaue Berechnung der Rentenpunkte von entscheidender Bedeutung

Gehalt

Verwenden Sie das Durchschnittsgehalt für die gesamte Beschäftigungszeit, nicht nur das aktuelle

Punkte

Denken Sie daran, dass die maximale Punktzahl pro Jahr begrenzt ist (≈10 Punkte).

Indizierung

Berücksichtigen Sie bei der langfristigen Planung die jährliche Indexierung der Festvergütung und die Punktkosten

Häufig gestellte Fragen zur Rente

Wie wird die Rente in Russland berechnet?

Rente = Festzahlung + (IPC × Punktwert). Feste Zahlung im Jahr 2024 ≈ 8134 ₽, Punktkosten ≈ 133,05 ₽. Der IPC wird für jedes Arbeitsjahr in Abhängigkeit vom Gehalt abgegrenzt.

Was sind Rentenpunkte (IPC)?

IPC (Individueller Rentenkoeffizient) sind konventionelle Einheiten, die für jedes Arbeitsjahr in Abhängigkeit von der Höhe des Lohns berechnet werden. Die maximale Punktzahl pro Jahr beträgt ≈ 10. Je höher das Gehalt, desto mehr Punkte werden vergeben.

Was ist die Mindestdienstzeit, um eine Rente zu erhalten?

Die Mindestarbeitserfahrung für den Bezug einer Rente in Russland beträgt 15 Jahre. Außerdem müssen Sie mindestens 30 Rentenpunkte (IPC) erwerben. Bei geringerer Dienstzeit wird keine Rente gewährt.

Wie viele Rentenpunkte benötigen Sie, um in Rente zu gehen?

Die Mindestanzahl an Rentenpunkten (IPC) für den Bezug einer Rente beträgt 30 Punkte. Diese Anforderung gilt ab 2025. Bisher waren weniger Punkte erforderlich.

Wie berechnet man Rentenpunkte?

Die Rentenpunkte werden auf Basis des Gehalts und der Versicherungsbeiträge berechnet. Formel: IPC = (Versicherungsprämien für das Jahr / Versicherungsprämienstandard) × 10. Maximal ≈ 10 Punkte pro Jahr.

Was ist eine Festzahlung?

Eine feste Zahlung ist ein garantierter Teil der vom Staat festgelegten Rente. Im Jahr 2024 sind es ≈ 8134 ₽. Die Festzahlung wird jährlich unter Berücksichtigung der Inflation indexiert.

Wie hoch ist das Rentenalter in Russland?

Rentenalter in Russland: für Männer – 60 Jahre (mit einer Übergangsfrist von bis zu 65 Jahren bis 2028), für Frauen – 55 Jahre (mit einer Übergangsfrist von bis zu 60 Jahren bis 2028). Es gibt Vorzugskategorien mit früherer Pensionierung.

Wie berechnet man die Rente nach der neuen Formel?

Neue Rentenformel: Rente = Festzahlung + (IPC × Punktwert). Der IPC wird für jedes Arbeitsjahr abgegrenzt, die Punktkosten und die Festvergütung werden jährlich indexiert.

Hat die Höhe Ihres Gehalts Auswirkungen auf Ihre Rente?

Ja, die Höhe Ihres Gehalts wirkt sich direkt auf die Anzahl der Rentenpunkte aus, die pro Jahr vergeben werden. Je höher das Gehalt (bis zu einer bestimmten Grenze), desto mehr Punkte und entsprechend höher die Rente.

Ist eine Rentenerhöhung möglich?

Ja, Ihre Rente kann erhöht werden: durch Weiterbeschäftigung nach Erreichen des Rentenalters (Punktesammeln), durch Gehaltserhöhung, Ansammeln zusätzlicher Dienstzeiten oder durch freiwillige Beiträge in die Pensionskasse.

Was ist eine kapitalgedeckte Rente?

Eine kapitalgedeckte Rente ist ein zusätzlicher Teil der Rente, der aus freiwilligen Beiträgen des Bürgers und des Arbeitgebers gebildet wird. Die kapitalgedeckte Rente wird getrennt von der Versicherungsrente gezahlt.

Wie wird die Dienstzeit bei der Rentenberechnung berücksichtigt?

Die Erfahrung wird durch die Berechnung der Rentenpunkte (IPC) berücksichtigt. Für jedes Arbeitsjahr werden abhängig vom Gehalt Punkte vergeben. Die Mindestdienstzeit für den Bezug einer Rente beträgt 15 Jahre.

Beeinflusst das Rentenalter die Höhe der Rente?

Ja, wenn Sie später in Rente gehen, können Sie weitere Rentenpunkte sammeln und Ihre Rente erhöhen. Es gibt auch zunehmende Faktoren für einen späteren Ruhestand.

Wie hoch ist die maximale Rente?

Die maximale Rente in Russland hat keine strenge Grenze, sondern hängt von der maximalen Anzahl der Rentenpunkte ab, die angesammelt werden können (≈10 Punkte pro Jahr). Bei maximaler Rückstellung kann die Rente 100.000 Rubel überschreiten.

Wie wird die Mindestrente berechnet?

Die Mindestrente darf nicht unter dem Existenzminimum eines Rentners in der Region liegen. Liegt die berechnete Rente unter dem PMP, erfolgt eine Zuzahlung in Höhe des Existenzminimums.

Hat der Militärdienst Auswirkungen auf Ihren Ruhestand?

Ja, Militärdienst und Dienst in Strafverfolgungsbehörden werden auf die Berufserfahrung angerechnet. Für Militärrentner gibt es ein gesondertes System zur Rentenberechnung.

Wie wird der Mutterschaftsurlaub berücksichtigt?

Zeiten der Betreuung von Kindern bis zu 1,5 Jahren (insgesamt bis zu 6 Jahren) werden auf die Dienstzeit angerechnet und berechtigen zu Rentenpunkten. Für jedes Betreuungsjahr wird eine bestimmte Anzahl an Punkten vergeben.

Was ist Vorruhestand?

Bestimmten Kategorien von Bürgern (unter gefährlichen Bedingungen arbeitenden Personen, Lehrern, Ärzten usw.) wird eine vorzeitige Rente vor Erreichen des allgemein festgelegten Rentenalters gewährt, sofern sie über die erforderliche Dienstzeit verfügen.

Wie berechnet man eine Rente für Selbstständige?

Für Selbstständige wird die Rente auf die gleiche Weise berechnet, sie leisten jedoch selbst Versicherungsbeiträge. Die Höhe der Beiträge beeinflusst die Anzahl der Rentenpunkte.

Beeinflusst eine Erwerbsunfähigkeit die Höhe Ihrer Rente?

Ja, bei Feststellung der Erwerbsunfähigkeit erhöht sich die Festzahlung. Die Höhe der Erhöhung hängt von der Behinderungsgruppe ab.

Wie überprüfen Sie Ihre Rentenpunkte?

Rentenpunkte können über Ihr persönliches Konto auf der Website der Pensionskasse oder im Portal der Staatsdienste überprüft werden. Es zeigt Informationen über gesammelte Punkte, Betriebszugehörigkeit und Versicherungsprämien an.

Was ist eine Versicherungsrente?

Die Versicherungsrente ist der Hauptteil der Rente, der aus Versicherungsbeiträgen des Arbeitgebers oder des Bürgers selbst gebildet wird. Berechnet nach der Formel: Festzahlung + (IPC × Punktwert).

Wie wird die Rente indexiert?

Die Rente wird jährlich indexiert: Die Festzahlung und der Wert der Rentenpunkte steigen. Die Indexierung erfolgt unter Berücksichtigung des Inflationsniveaus.

Beeinflusst die Anzahl der Kinder den Ruhestand?

Die Anzahl der Kinder wirkt sich indirekt auf die Rente aus: Kinderbetreuungszeiten werden auf die Dienstzeit angerechnet und bringen Rentenpunkte. Unter bestimmten Voraussetzungen kann sich die Festvergütung auch erhöhen.

Was ist Sozialrente?

Eine Sozialrente wird Bürgern zugeteilt, die keinen Anspruch auf eine Versicherungsrente haben (unzureichende Erfahrung oder Punkte). Die Sozialrente ist niedriger als die Versicherungsrente und wird später gewährt (für Männer ab 70 Jahren, für Frauen ab 65 Jahren).

Wie berechnet man eine Rente für erwerbstätige Rentner?

Erwerbstätige Rentner erhalten weiterhin Renten, die Indexierung ist für sie jedoch begrenzt. Durch die Weiterarbeit sammeln sich weiterhin Rentenpunkte an, die bei der Neuberechnung Ihrer Rente berücksichtigt werden.

Hat die Arbeit an mehreren Arbeitsplätzen Auswirkungen auf Ihren Ruhestand?

Ja, wenn Sie an mehreren Orten arbeiten, erhöhen sich Ihre Versicherungsprämien und damit auch die Anzahl der Rentenpunkte. Bei der Berechnung der Rente werden alle offiziellen Einkünfte berücksichtigt.

Was ist der Rentenerhöhungsfaktor?

Bei einem späteren Renteneintritt wird der Rentenerhöhungskoeffizient angewendet. Für jedes Jahr des Aufschubs erhöht sich die Rente um einen bestimmten Prozentsatz (Erhöhungsfaktor).

Wie wird eine Rente für Einzelunternehmer berechnet?

Einzelunternehmer zahlen Versicherungsprämien selbst. Die Höhe der Beiträge bestimmt die Anzahl der Rentenpunkte. Bei Mindesteinzahlungen wird eine Mindestpunktzahl vergeben.

Beeinflusst Ihr Arbeitsplatz Ihren Ruhestand?

Der Arbeitsort beeinflusst die Rente über die Höhe des Gehalts und der Versicherungsbeiträge. Auch die Arbeit in Regionen mit höheren Koeffizienten (nördliche Regionen) kann sich auf Ihre Rente auswirken.