Rechner für den Body-Mass-Index (BMI).

Berechnen Sie Ihren Body-Mass-Index (BMI) online. Stellen Sie fest, ob Ihr Gewicht den WHO-Standards entspricht. Schnell, genau und kostenlos.

Быстро
Расчёт за секунды
Точно
По формуле ВОЗ
Бесплатно
Без регистрации

Berechnungsparameter

кг
см

BMI-Klassifizierung der WHO

KategorieBMI-Index (kg/m²)Interpretation
Mangel an Masse< 18.5Gewichtszunahme empfohlen
Norm18.5 – 24.9Gesundes Körpergewicht
Übergewicht25.0 – 29.9Mögliches Krankheitsrisiko
Adipositas I Grad30.0 – 34.9Erhöhtes Risiko
Adipositas II Grad35.0 – 39.9Hohes Risiko
Adipositas III Grad≥ 40.0Sehr hohes Risiko

Über den BMI-Rechner

Der Body-Mass-Index (BMI) ist ein Maß, mit dessen Hilfe gemessen werden kann, ob das Gewicht einer Person mit ihrer Körpergröße übereinstimmt. Unser Rechner verwendet die Standardformel der WHO, um den BMI genau zu berechnen und Ihre Gewichtsklasse zu bestimmen.

Der BMI ist ein wichtiges Instrument zur Beurteilung der gesundheitlichen Risiken, die mit Über- oder Untergewicht einhergehen. Obwohl der BMI die Muskelmasse und andere individuelle Merkmale nicht berücksichtigt, bleibt er ein weit verbreiteter Indikator in der Medizin und im Gesundheitswesen.

Beispiele für BMI-Berechnungen

Schauen wir uns praktische Beispiele zur Berechnung des Body-Mass-Index für verschiedene Fälle an:

Beispiel 1: Normalgewicht

Männlich, Größe 175 cm, Gewicht 70 kg

Входные данные:

Gewicht: 70 kg Höhe: 175 cm (1,75 m)

Расчёт:

BMI = 70 / (1,75)² BMI = 70 / 3,0625 BMI = 22,86

Результат:

BMI = 22,86

Категория:

Normalgewicht (18,5-24,9)

Beispiel 2: Untergewicht

Frau, Größe 165 cm, Gewicht 48 kg

Входные данные:

Gewicht: 48 kg Höhe: 165 cm (1,65 m)

Расчёт:

BMI = 48 / (1,65)² BMI = 48 / 2,7225 BMI = 17,63

Результат:

BMI = 17,63

Категория:

Untergewicht (<18,5)

Beispiel 3: Übergewicht

Männlich, Größe 180 cm, Gewicht 90 kg

Входные данные:

Gewicht: 90 kg Höhe: 180 cm (1,80 m)

Расчёт:

BMI = 90 / (1,80)² BMI = 90 / 3,24 BMI = 27,78

Результат:

BMI = 27,78

Категория:

Übergewicht (25–29,9)

Beispiel 4: Fettleibigkeit I. Grades

Frau, Größe 160 cm, Gewicht 85 kg

Входные данные:

Gewicht: 85 kg Höhe: 160 cm (1,60 m)

Расчёт:

BMI = 85 / (1,60)² BMI = 85 / 2,56 BMI = 33,20

Результат:

BMI = 33,20

Категория:

Adipositas I Grad (30-34,9)

Beispiel 5: Adipositas II Grad

Männlich, Größe 170 cm, Gewicht 110 kg

Входные данные:

Gewicht: 110 kg Höhe: 170 cm (1,70 m)

Расчёт:

BMI = 110 / (1,70)² BMI = 110 / 2,89 BMI = 38,06

Результат:

BMI = 38,06

Категория:

Adipositas II Grad (35-39,9)

Beispiel 6: Adipositas III Grad

Frau, Größe 155 cm, Gewicht 95 kg

Входные данные:

Gewicht: 95 kg Höhe: 155 cm (1,55 m)

Расчёт:

BMI = 95 / (1,55)² BMI = 95 / 2,4025 BMI = 39,54

Результат:

BMI = 39,54

Категория:

Adipositas III Grad (≥40)

Wie wird der BMI berechnet?

Der BMI wird nach der von der Weltgesundheitsorganisation empfohlenen Formel berechnet:

BMI = вес (кг) / (рост (м))²
  • Messen Sie Ihr Gewicht in Kilogramm
  • Messen Sie Ihre Körpergröße in Zentimetern
  • Teilen Sie Ihr Gewicht durch das Quadrat Ihrer Körpergröße in Metern
  • Der resultierende Wert ist Ihr Body-Mass-Index

Kategorien BMI nach WHO

Die Weltgesundheitsorganisation hat die folgenden BMI-Kategorien definiert:

Normalgewicht (18,5-24,9)

Optimales Gewicht für Gesundheit und Langlebigkeit

Übergewicht (25,0–29,9)

Erhöhtes Risiko, Krankheiten zu entwickeln

Fettleibigkeit (≥30,0)

Deutlich erhöhtes Gesundheitsrisiko

Untergewicht (<18,5)

Mögliche gesundheitliche Probleme

Vorteile unseres Rechners

Unser BMI-Rechner bietet viele Vorteile:

  • Schnelle Berechnung in wenigen Sekunden
  • Genaue Ergebnisse gemäß WHO-Formel
  • Völlig kostenlos ohne Registrierung
  • Unterstützt 4 Sprachen (Russisch, Englisch, Spanisch, Deutsch)
  • Responsive Design für alle Geräte

Nützliche Tipps

Um genaue Ergebnisse zu erhalten, befolgen Sie diese Richtlinien:

  • Messen Sie Ihr Gewicht morgens auf nüchternen Magen
  • Verwenden Sie für Messungen die gleichen Maßstäbe
  • Bei Unregelmäßigkeiten konsultieren Sie einen Arzt
  • Kombinieren Sie die BMI-Berechnung mit der Bewertung des Lebensstils

BMI-Einschränkungen

Der BMI weist einige Einschränkungen auf und berücksichtigt Folgendes nicht:

  • Muskelmasseanteil
  • Altersmerkmale
  • Geschlechtsunterschiede im Körpertyp
  • Ethnische Merkmale

Häufig gestellte Fragen

Was ist der BMI (Body-Mass-Index)?

Der BMI (Body Mass Index) ist ein Body-Mass-Index, der das Verhältnis von Gewicht zu Körpergröße angibt. Es dient der Einschätzung des Risikos für Erkrankungen, die mit Über- oder Untergewicht einhergehen. Berechnungsformel: BMI = Gewicht (kg) / (Größe (m))².

Wie berechnet man den BMI online?

Um den BMI online zu berechnen, geben Sie Ihr Gewicht in Kilogramm und Ihre Körpergröße in Zentimetern in den Rechner ein. Das System berechnet automatisch Ihren Body-Mass-Index anhand der WHO-Formel und zeigt Ihre Gewichtskategorie an: normal, untergewichtig, übergewichtig oder fettleibig.

Welcher BMI gilt für Frauen als normal?

Der normale BMI für Frauen liegt bei 18,5-24,9 kg/m². Dieser Bereich entspricht den geringsten Gesundheitsrisiken. Werte unter 18,5 weisen auf Untergewicht hin, Werte über 25 auf Übergewicht oder Fettleibigkeit.

Welcher BMI gilt für Männer als normal?

Der normale BMI für Männer liegt ebenfalls bei 18,5-24,9 kg/m². Dieser Bereich ist unabhängig vom Geschlecht optimal für die Gesundheit. Ein BMI über 25 weist auf Übergewicht hin, ein BMI über 30 auf Fettleibigkeit.

Was bedeutet Untergewicht-BMI?

Als Untergewicht gilt ein BMI unter 18,5 kg/m². Dies kann auf Unterernährung, gesundheitliche Probleme oder konstitutionelle Probleme hinweisen. Es wird empfohlen, einen Arzt aufzusuchen, um Ihren Gesundheitszustand zu beurteilen.

Was bedeutet Übergewicht anhand des BMI?

Von Übergewicht spricht man bei einem BMI von 25-29,9 kg/m². Dies deutet darauf hin, dass das Körpergewicht über dem Normalgewicht liegt und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen kann. Es wird empfohlen, Ihre Ernährung zu überprüfen und die körperliche Aktivität zu steigern.

Was bedeutet Fettleibigkeit der BMI-Klasse I?

Adipositas ersten Grades wird bei einem BMI von 30-34,9 kg/m² definiert. Dabei handelt es sich um eine schwerwiegende Erkrankung, die das Risiko, an Diabetes, Bluthochdruck und anderen Krankheiten zu erkranken, deutlich erhöht. Um eine Strategie zur Gewichtsreduktion zu entwickeln, ist die Rücksprache mit einem Arzt erforderlich.

Was bedeutet Fettleibigkeit der BMI-Klasse II?

Adipositas zweiten Grades wird bei einem BMI von 35-39,9 kg/m² definiert. Dieser Zustand erfordert einen umfassenden Ansatz zur Gewichtskontrolle unter Aufsicht von Spezialisten. Hohes Risiko gesundheitlicher Komplikationen.

Was bedeutet Fettleibigkeit vom BMI-Grad III?

Adipositas III Grad (krankhafte Adipositas) ist definiert als BMI ≥40 kg/m². Hierbei handelt es sich um einen kritischen Zustand, der ein sofortiges medizinisches Eingreifen und eine umfassende Behandlung unter ärztlicher Aufsicht erfordert.

Warum ist der BMI für Sportler möglicherweise ungenau?

Der BMI berücksichtigt nicht die Muskelmasse, daher kann es sein, dass Sportler mit ausgeprägter Muskulatur einen überschätzten Index haben. Muskeln sind schwerer als Fett, daher kann ein Sportler mit einem normalen Körperfettanteil einen BMI im Übergewichtsbereich haben.

Wie hängt der BMI mit dem Krankheitsrisiko zusammen?

Ein hoher BMI (insbesondere über 30) ist mit einem erhöhten Risiko verbunden, an Typ-2-Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Bluthochdruck, einigen Krebsarten und Erkrankungen des Bewegungsapparates zu erkranken.

Wie oft sollte der BMI überprüft werden?

Es wird empfohlen, den BMI einmal im Monat zu überprüfen, wenn Ihr Gewicht stabil ist, und häufiger während eines aktiven Gewichtsveränderungsprogramms. Regelmäßige Überwachung hilft dabei, Fortschritte zu verfolgen und Ihren Ansatz in Bezug auf Ernährung und körperliche Aktivität umgehend anzupassen.

Kann der BMI für Kinder verwendet werden?

Für Kinder und Jugendliche werden spezielle BMI-Tabellen unter Berücksichtigung von Alter und Geschlecht (Zentiltabellen) verwendet. Die Standard-BMI-Formel gilt für Erwachsene ab 18 Jahren.

Wie beeinflusst der BMI den Stoffwechsel?

Ein hoher BMI kann auf eine Stoffwechselstörung hinweisen. Bei Fettleibigkeit wird häufig eine Insulinresistenz beobachtet, die zur Entwicklung eines metabolischen Syndroms führen kann. Ein niedriger BMI kann auch auf Stoffwechselprobleme hinweisen.

Was ist viszerales Fett und wie hängt es mit dem BMI zusammen?

Viszerales Fett ist das Fett, das die inneren Organe umgibt. Der BMI unterscheidet nicht zwischen viszeralem und subkutanem Fett. Auch bei einem normalen BMI kann ein hoher Anteil an viszeralem Fett vorliegen, was das Krankheitsrisiko erhöht.

Wie kann man den BMI sicher senken?

Um den BMI sicher zu senken, wird eine schrittweise Gewichtsabnahme von 0,5-1 kg pro Woche durch eine ausgewogene Ernährung mit Kaloriendefizit, regelmäßige körperliche Aktivität und Änderungen des Lebensstils empfohlen. Eine Rücksprache mit einem Arzt ist erforderlich.

Wie kann man den BMI erhöhen, wenn man untergewichtig ist?

Um den BMI bei Untergewicht zu erhöhen, wird empfohlen, die Kalorienaufnahme zu erhöhen und dabei den Schwerpunkt auf gesunde Ernährung, Krafttraining zum Aufbau von Muskelmasse und Rücksprache mit einem Arzt zu legen, um medizinische Ursachen für Untergewicht auszuschließen.

Was ist der normale BMI für ältere Menschen?

Für ältere Menschen (über 65 Jahre) liegt der akzeptable BMI-Bereich etwas höher – 23–28 kg/m². Dies ist auf altersbedingte Veränderungen der Körperzusammensetzung zurückzuführen. Es ist jedoch wichtig, Ihren allgemeinen Gesundheitszustand und die Empfehlungen Ihres Arztes zu berücksichtigen.

Beeinflusst der BMI die Lebenserwartung?

Ja, Untersuchungen zeigen, dass ein BMI im Bereich von 18,5–24,9 mit der längsten Lebenserwartung verbunden ist. Eine erhebliche Abweichung in irgendeiner Richtung (Untergewicht oder Übergewicht, Fettleibigkeit) kann die Lebenserwartung verringern.

Was ist der beste BMI zum Abnehmen?

Das Ziel beim Abnehmen sollte das Erreichen eines normalen BMI im Bereich von 18,5-24,9 sein. Der konkrete Zielwert hängt von individuellen Merkmalen, Alter, Geschlecht und ärztlichen Empfehlungen ab. Es ist wichtig, in einem gesunden Bereich abzunehmen, nicht auf ein Minimum.

Was ist das Stoffwechselalter und wie hängt es mit dem BMI zusammen?

Das Stoffwechselalter spiegelt die Stoffwechselrate im Vergleich zum chronologischen Alter wider. Ein hoher BMI kann auf einen langsameren Stoffwechsel und ein erhöhtes Stoffwechselalter hinweisen. Allerdings handelt es sich hierbei um unterschiedliche Indikatoren, die unterschiedlich gemessen werden.

Wie unterscheidet sich der BMI vom Körperfettanteil?

Der BMI gibt das Verhältnis von Gewicht zu Körpergröße an und der Körperfettanteil gibt den Anteil des Fettgewebes am Gesamtkörpergewicht an. Der BMI berücksichtigt nicht die Körperzusammensetzung, sodass eine Person mit einem normalen BMI möglicherweise einen hohen Körperfettanteil hat (insbesondere, wenn sie über eine geringe Muskelmasse verfügt).

Kann der BMI während der Schwangerschaft verwendet werden?

Der BMI vor der Schwangerschaft wird verwendet, um die Gewichtszunahme während der Schwangerschaft zu bestimmen. Die empfohlene Gewichtszunahme hängt vom anfänglichen BMI ab: bei normalem BMI – 11,5–16 kg, bei Über-BMI – 7–11,5 kg, bei Fettleibigkeit – 5–9 kg.

Wie hängt der BMI mit Ernährung und Ernährung zusammen?

Der BMI steht in direktem Zusammenhang mit der Kalorienbilanz. Für einen normalen BMI ist eine ausgewogene Ernährung mit ausreichend Kalorien wichtig: Kaloriendefizit zur Gewichtsabnahme, Überschuss zur Gewichtszunahme, Ausgewogenheit zur Erhaltung. Auch die Qualität der Lebensmittel ist wichtig.

Welcher BMI gilt als ideal für die Gesundheit?

Der ideale BMI für die Gesundheit liegt im Bereich von 20-25 kg/m². Innerhalb dieses Bereichs ist der optimale Wert individuell und hängt von Alter, Geschlecht, Vererbung, körperlicher Aktivität und anderen Faktoren ab.

Kann der BMI bei Fettleibigkeit niedrig sein?

Nein, per Definition kann der BMI bei Fettleibigkeit nicht niedrig sein. Es kann jedoch vorkommen, dass eine Person mit einem normalen BMI einen hohen Körperfettanteil (insbesondere viszerales Fett) hat, was manchmal als „Fettleibigkeit bei Normalgewicht“ bezeichnet wird.

Wie beeinflusst der BMI die Trainingsergebnisse?

Der BMI kann die Wirksamkeit des Trainings beeinflussen. Wenn Sie einen hohen BMI haben, kann Cardiotraining effektiver bei der Kalorienverbrennung sein. Wenn Sie einen niedrigen BMI haben, ist es wichtig, Training mit ausreichender Ernährung zu kombinieren, um Muskelmasse aufzubauen.

Wie interpretiert man die Ergebnisse des BMI-Rechners richtig?

Die Ergebnisse des BMI-Rechners sollten unter Berücksichtigung von Alter, Geschlecht, körperlicher Aktivität, Muskelmasse und allgemeinem Gesundheitszustand interpretiert werden. Der BMI ist ein Ausgangspunkt, aber keine endgültige Diagnose. Bei Abweichungen von der Norm ist die Rücksprache mit einem Arzt wichtig.

Gibt es Alternativen zum BMI zur Gewichtsschätzung?

Ja, es gibt Alternativen: Körperfettanteil (gemessen durch Bioimpedanz oder Caliper), Taillenumfang, Taille-Hüfte-Verhältnis, Körperzusammensetzungsanalyse (DEXA). Diese Methoden sind genauer, aber der BMI bleibt das am besten zugängliche Screening-Tool.

Wie kann man langfristig einen normalen BMI aufrechterhalten?

Um einen normalen BMI aufrechtzuerhalten, sind konsequente gesunde Gewohnheiten wichtig: eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige körperliche Aktivität, ausreichend Schlaf, Stressbewältigung und regelmäßige Gewichtskontrolle. Nicht eine kurzfristige Diät ist wichtig, sondern eine Änderung des Lebensstils.