Online-Rechner von IP-Adressen und Subnetzen für IPv4 und IPv6. Berechnen Sie das Netzwerk, die erste und letzte IP, CIDR und die Anzahl der Hosts. Unterstützung für die umgekehrte Bereichsberechnung.
Berechnen Sie Netzwerkparameter, IP-Bereich und Anzahl der Hosts
Online-Rechner von IP-Adressen und Subnetzen für IPv4 und IPv6. Berechnen Sie das Netzwerk, die erste und letzte IP, CIDR und die Anzahl der Hosts. Unterstützung für die umgekehrte Bereichsberechnung. Alle Netzwerkadressierungsparameter werden berücksichtigt.
Beispielsweise müssen die Parameter des Netzwerks 192.168.1.0/24 berechnet werden
Der Rechner ermittelt: Subnetzmaske 255.255.255.0, Anzahl der Hosts 254, erste IP 192.168.1.1, letzte IP 192.168.1.254, Broadcast-Adresse 192.168.1.255Das Netzwerk kann 254 Hosts mit Adressen von 192.168.1.1 bis 192.168.1.254 enthalten
Beispielsweise müssen Sie das Netzwerk 10.0.0.0/16 in 4 Subnetze aufteilen
Der Rechner erstellt Subnetze: 10.0.0.0/18, 10.0.64.0/18, 10.0.128.0/18, 10.0.192.0/18Jedes Subnetz kann bis zu 16.382 Hosts enthalten
Beispielsweise müssen Sie das CIDR für den Bereich von 172.16.0.1 bis 172.16.255.254 ermitteln
Der Rechner ermittelt: Netzwerk 172.16.0.0/16, Maske 255.255.0.0, Anzahl der Hosts 65.534Der Bereich entspricht dem Netzwerk 172.16.0.0/16
Beispielsweise müssen Sie das Subnetz 2001:db8::/64 berechnen
Der Rechner ermittelt: Präfix 2001:db8::, Präfixlänge 64, Anzahl der Adressen 2^64Ein Subnetz kann 18.446.744.073.709.551.616 Adressen enthalten
Beispielsweise müssen Sie Netzwerkparameter für IP 203.0.113.42/28 definieren
Der Rechner ermittelt: Netzwerk 203.0.113.32, Maske 255.255.255.240, erste IP 203.0.113.33, letzte IP 203.0.113.46, Broadcast 203.0.113.47Das Netzwerk enthält 14 Hosts mit Adressen von 203.0.113.33 bis 203.0.113.46
Der Rechner verwendet Standardformeln zur Netzwerkberechnung:
Grundfunktionen
Vollständige Berechnung der IPv4-Subnetzparameter
Unterstützung für moderne IPv6-Adressen
Arbeiten mit der CIDR-Notation für genaue Berechnungen
Bestimmen von CIDR anhand des IP-Bereichs
Grafische Darstellung eines Subnetzes
Ergebnisse im PDF oder Excel speichern
Unser IP-Rechner bietet viele Vorteile für Netzwerkberechnungen.
Verwendet aktuelle Netzwerkadressierungsstandards
Unterstützt verschiedene Eingabeformate
Berücksichtigung aller Netzwerkadressierungsparameter
Möglichkeit, Ergebnisse in PDF oder Excel zu speichern
Netzwerkadresse = IP und Maske, Anzahl der Hosts = 2^(32-CIDR) – 2.
CIDR zeigt die Anzahl der Bits in der Subnetzmaske an, zum Beispiel bedeutet /24 255.255.255.0.
Erste IP = Netzwerkadresse + 1, letzte IP = Broadcast-Adresse - 1.
Anzahl der Hosts = 2^(32-CIDR) – 2 für IPv4, 2^(128-CIDR) für IPv6.
Ja, der Rechner unterstützt sowohl IPv4- als auch IPv6-Adressen.