Berechnen Sie Stromverbrauch und Kosten.
Geben Sie die Leistung, die Betriebsstunden pro Tag, die Anzahl der Tage und den Tarif pro 1 kWh ein – Sie erhalten den Verbrauch und die Kosten für jedes Gerät und insgesamt.
Mit dem Stromkostenrechner können Sie den Stromverbrauch und die Stromkosten für ein oder mehrere Haushaltsgeräte gleichzeitig berechnen. Sie können eine unbegrenzte Anzahl von Geräten hinzufügen, jedes mit eigenen Leistungs-, Betriebszeit- und Tarifparametern. Der Rechner summiert automatisch den Gesamtverbrauch und die Kosten. Die Ergebnisse können zur weiteren Analyse in CSV exportiert werden.
Schauen wir uns praktische Beispiele zur Berechnung des Stromverbrauchs und der Stromkosten für verschiedene Haushaltsgeräte an:
Ein 2000-W-Wasserkocher arbeitet 30 Tage lang 0,5 Stunden am Tag
Входные данные:
Leistung: 2000 W, Stunden/Tag: 0,5 h, Tage: 30, Tarif: 5,5 ₽/kWhРасчёт:
Verbrauch: (2000 W × 0,5 h × 30 Tage) / 1000 = 30 kWh
Kosten: 30 kWh × 5,5 ₽/kWh = 165 ₽Результат:
Verbrauch: 30 kWh, Kosten: 165 ₽
Период:
In 30 Tagen
Der Wasserkocher verbraucht in kurzer Zeit viel Energie, hält aber nicht lange durch
Der 150-W-Kühlschrank läuft 30 Tage lang 24 Stunden am Tag
Входные данные:
Leistung: 150 W, Stunden/Tag: 24 h, Tage: 30, Tarif: 5,5 ₽/kWhРасчёт:
Verbrauch: (150 W × 24 h × 30 Tage) / 1000 = 108 kWh
Kosten: 108 kWh × 5,5 ₽/kWh = 594 ₽Результат:
Verbrauch: 108 kWh, Kosten: 594 ₽
Период:
In 30 Tagen
Der Kühlschrank läuft ständig, verbraucht aber weniger Energie
Eine 2000-W-Waschmaschine läuft 30 Tage lang 1,5 Stunden am Tag
Входные данные:
Leistung: 2000 W, Stunden/Tag: 1,5 h, Tage: 30, Tarif: 5,5 ₽/kWhРасчёт:
Verbrauch: (2000 W × 1,5 h × 30 Tage) / 1000 = 90 kWh
Kosten: 90 kWh × 5,5 ₽/kWh = 495 ₽Результат:
Verbrauch: 90 kWh, Kosten: 495 ₽
Период:
In 30 Tagen
Die Waschmaschine verbraucht viel Energie, hält aber nicht lange
Der 100-W-LED-Fernseher läuft 30 Tage lang 6 Stunden am Tag
Входные данные:
Leistung: 100 W, Stunden/Tag: 6 h, Tage: 30, Tarif: 5,5 ₽/kWhРасчёт:
Verbrauch: (100 W × 6 h × 30 Tage) / 1000 = 18 kWh
Kosten: 18 kWh × 5,5 ₽/kWh = 99 ₽Результат:
Verbrauch: 18 kWh, Kosten: 99 ₽
Период:
In 30 Tagen
Moderne LED-Fernseher verbrauchen deutlich weniger Energie
Berechnung des Gesamtverbrauchs für mehrere Geräte
Входные данные:
Wasserkocher: 2000 W × 0,5 h × 30 Tage
Kühlschrank: 150 W × 24 h × 30 Tage
Waschmaschine: 2000 W × 1,5 h × 30 Tage
Tarif: 5,5 ₽/kWhРасчёт:
Wasserkocher: 30 kWh × 5,5 ₽ = 165 ₽
Kühlschrank: 108 kWh × 5,5 ₽ = 594 ₽
Waschmaschine: 90 kWh × 5,5 ₽ = 495 ₽
Gesamt: 228 kWh, Kosten: 1254 ₽Результат:
Gesamtverbrauch: 228 kWh, Gesamtkosten: 1254 ₽
Период:
In 30 Tagen
Der Rechner fasst automatisch den Verbrauch und die Kosten aller Geräte zusammen
Die 1500-Watt-Klimaanlage läuft 90 Tage lang 8 Stunden am Tag
Входные данные:
Leistung: 1500 W, Stunden/Tag: 8 h, Tage: 90, Tarif: 5,5 ₽/kWhРасчёт:
Verbrauch: (1500 W × 8 h × 90 Tage) / 1000 = 1080 kWh
Kosten: 1080 kWh × 5,5 ₽/kWh = 5940 ₽Результат:
Verbrauch: 1080 kWh, Kosten: 5940 ₽
Период:
In 90 Tagen (Sommersaison)
Die Klimaanlage ist in der heißen Jahreszeit eines der energieverbrauchendsten Geräte
Verbrauch (kWh) = Leistung (W) × Zeit (h) / 1000 Kosten = Verbrauch × Tarif (pro 1 kWh)
Расчёт основан на стандартной формуле: потребление в кВт⋅ч получается делением произведения мощности в ваттах и времени работы в часах на 1000. Стоимость рассчитывается умножением потребления на тариф за 1 кВт⋅ч. Калькулятор автоматически выполняет все расчёты для каждого прибора и суммирует итоговые значения.
Калькулятор стоимости электроэнергии предоставляет множество преимуществ для точного расчёта потребления и затрат:
Автоматический расчёт потребления и стоимости для всех приборов одновременно
Поддержка неограниченного количества устройств с автоматическим суммированием
Сохранение результатов в CSV для дальнейшего анализа и документирования
Использование стандартных формул и актуальных тарифов для максимальной точности
Полезные советы для точного расчёта стоимости электроэнергии:
Um den Energieverbrauch des Geräts zu berechnen, verwenden Sie die Formel: Verbrauch (kWh) = Leistung (W) × Betriebszeit (h) / 1000. Beispiel: Ein 2000-W-Wasserkocher läuft 0,5 Stunden pro Tag: (2000 W × 0,5 h) / 1000 = 1 kWh pro Tag. Geben Sie im Rechner die Leistung des Geräts, die Betriebsstunden pro Tag, die Anzahl der Tage und den Tarif ein – Sie erhalten eine automatische Berechnung von Verbrauch und Kosten.
Um die Stromkosten zu berechnen, multiplizieren Sie den Verbrauch in kWh mit dem Tarif pro 1 kWh in Ihrer Region. Formel: Kosten = Verbrauch (kWh) × Tarif (₽/kWh). Beispielsweise bei einem Verbrauch von 30 kWh und einem Tarif von 5,5 ₽/kWh: 30 × 5,5 = 165 ₽. Der Rechner berechnet automatisch die Kosten für jedes Gerät und den Gesamtbetrag.
Um den monatlichen Stromverbrauch zu berechnen, geben Sie die Leistung des Geräts in Watt und Betriebsstunden pro Tag ein und stellen Sie die Anzahl der Tage auf 30 ein. Formel: (Leistung × Stunden/Tag × 30 Tage) / 1000 = Monatlicher Verbrauch in kWh. Zum Beispiel ein 150-W-Kühlschrank, der 24 Stunden lang läuft: (150 × 24 × 30) / 1000 = 108 kWh pro Monat. Der Rechner berechnet automatisch Verbrauch und Kosten für den ausgewählten Zeitraum.
Um die Stromkosten für mehrere Geräte zu berechnen, fügen Sie jedes Gerät mit seinen Parametern (Leistung, Betriebsstunden, Tage, Tarif) zum Rechner hinzu. Der Rechner fasst automatisch den Verbrauch aller Geräte in kWh zusammen und berechnet die Gesamtkosten. Beispiel: Wasserkocher (30 kWh) + Kühlschrank (108 kWh) + Waschmaschine (90 kWh) = insgesamt 228 kWh. Bei einem Tarif von 5,5 ₽/kWh: 228 × 5,5 = 1254 ₽.
Um den Stromverbrauch anhand der Leistung des Geräts zu ermitteln, verwenden Sie die Formel: Verbrauch (kWh) = Leistung (W) × Zeit (h) / 1000. Die Leistung des Geräts ist normalerweise auf dem Etikett oder in der Anleitung angegeben. Beispiel: Ein 2000-W-Wasserkocher läuft 30 Minuten (0,5 Stunden): (2000 × 0,5) / 1000 = 1 kWh. Geben Sie im Rechner einfach die Leistung in Watt und die Betriebszeit ein – die Berechnung erfolgt automatisch.
Um den Stromverbrauch von Haushaltsgeräten zu berechnen, addieren Sie jedes Gerät mit seinen Parametern zum Rechner: Leistung (W), Betriebsstunden pro Tag, Anzahl der Nutzungstage. Der Rechner berechnet automatisch den Verbrauch jedes Geräts in kWh und deren Kosten. Typische Werte: Kühlschrank (150 W, 24 Stunden) ≈ 108 kWh/Monat, Waschmaschine (2000 W, 1,5 Stunden) ≈ 90 kWh/Monat, Fernseher (100 W, 6 Stunden) ≈ 18 kWh/Monat.
Um die Stromkosten online kostenlos zu berechnen, nutzen Sie unseren Rechner. Geben Sie die Leistung des Gerätes in Watt, Betriebsstunden pro Tag, Anzahl Tage und Tarif pro 1 kWh ein. Der Rechner berechnet sofort den kWh-Verbrauch und die Kosten für jedes Gerät sowie die Gesamtsummen. Sie können eine unbegrenzte Anzahl von Geräten hinzufügen und die Ergebnisse in CSV exportieren. Der Dienst ist völlig kostenlos und erfordert keine Registrierung.
Um die Stromkosten zu berechnen, nutzen Sie den aktuellen Tarif in Ihrer Region. Die Tarife variieren je nach Region und können Single-Tarif (Einzeltarif) oder Multi-Tarif (unterschiedliche Tarife Tag und Nacht) sein. Der durchschnittliche Tarif in Russland beträgt 4-6 ₽/kWh. Den genauen Tarif finden Sie auf der Website Ihres Energieversorgungsunternehmens oder auf Ihrem Strombeleg. Im Rechner können Sie für jedes Gerät einen individuellen Tarif angeben.
Um den Energieverbrauch eines Kühlschranks zu berechnen, bedenken Sie, dass dieser 24 Stunden am Tag in Betrieb ist, jedoch mit Taktung (Ein-/Ausschalten des Kompressors). Die durchschnittliche Leistung eines Kühlschranks beträgt 100–200 W. Formel: (Leistung × 24 Stunden × Tage) / 1000. Zum Beispiel ein 150-W-Kühlschrank für 30 Tage: (150 × 24 × 30) / 1000 = 108 kWh. Geben Sie im Rechner die Leistung des Kühlschranks (100-200 W), 24 Stunden am Tag und die Anzahl der Tage ein – Sie erhalten eine genaue Berechnung.
Um den Energieverbrauch einer Waschmaschine zu berechnen, berücksichtigen Sie deren Leistung (normalerweise 1500–3000 W) und die Betriebszeit eines Waschgangs (normalerweise 1–2 Stunden). Formel: (Leistung × Betriebsstunden × Anzahl der Wäschen) / 1000. Zum Beispiel läuft eine 2000-W-Waschmaschine 1,5 Stunden 30 Mal im Monat: (2000 × 1,5 × 30) / 1000 = 90 kWh. Geben Sie im Rechner die Leistung der Waschmaschine, die Betriebsstunden eines Waschgangs und die Anzahl der Nutzungstage ein.
Um die Stromkosten pro Monat zu berechnen, geben Sie in den Rechner die Leistung jedes Geräts und die Betriebsstunden pro Tag ein und stellen Sie die Anzahl der Tage auf 30 ein. Der Rechner berechnet automatisch den Verbrauch jedes Geräts pro Monat und deren Kosten. Summieren Sie den Verbrauch aller Geräte und multiplizieren Sie ihn mit dem Tarif. Beispielsweise bei einem Gesamtverbrauch von 200 kWh und einem Tarif von 5,5 ₽/kWh: 200 × 5,5 = 1100 ₽ pro Monat.
Um den Energieverbrauch einer Klimaanlage zu berechnen, berücksichtigen Sie deren Leistung (normalerweise 1000–3000 W, je nach Modell) und Betriebszeit. Klimaanlagen arbeiten zyklisch und schalten sich ein, wenn die eingestellte Temperatur erreicht ist. Formel: (Leistung × Betriebsstunden × Tage) / 1000. Beispiel: Eine 1500-W-Klimaanlage läuft 90 Tage lang 8 Stunden am Tag: (1500 × 8 × 90) / 1000 = 1080 kWh pro Saison. Geben Sie im Rechner die Leistung und die tatsächliche Betriebszeit ein.
Um den Stromverbrauch eines Fernsehers zu berechnen, berücksichtigen Sie dessen Leistung (normalerweise 50–200 W bei LED-Fernsehern, 100–400 W bei älteren Modellen) und die Sehdauer. Formel: (Leistung × Betriebsstunden × Tage) / 1000. Beispiel: Ein 100-W-LED-Fernseher läuft 30 Tage lang 6 Stunden am Tag: (100 × 6 × 30) / 1000 = 18 kWh pro Monat. Moderne LED-Fernseher verbrauchen deutlich weniger Energie als ältere Modelle.
Um die Stromkosten mit einem Zwei-Tarif-Zähler zu berechnen, müssen Sie den Verbrauch in Tag und Nacht aufteilen. Der Tagtarif ist in der Regel höher (5-6 ₽/kWh), der Nachttarif niedriger (2-3 ₽/kWh). Sie können im Rechner zwei Geräte anlegen: eines mit Tagestarif und Betriebsstunden am Tag, das andere mit Nachttarif und Betriebsstunden in der Nacht. Das Gerät arbeitet beispielsweise tagsüber 16 Stunden und nachts 8 Stunden – erstellen Sie zwei Datensätze mit den entsprechenden Tarifen.
Die Leistung des Gerätes wird üblicherweise auf dem Etikett, in der Anleitung oder auf dem Gerätegehäuse in Watt (W) oder Kilowatt (kW) angegeben. Wenn die Angabe in kW erfolgt, multiplizieren Sie sie mit 1000, um Watt zu erhalten. Die Leistung finden Sie auch in den technischen Spezifikationen auf der Website des Herstellers. Berücksichtigen Sie bei einigen Geräten (Kühlschränke, Klimaanlagen) die durchschnittliche Leistung, da sie zyklisch arbeiten. Geben Sie im Rechner die Leistung in Watt ein, um eine genaue Berechnung zu erhalten.
Um den Stromverbrauch Ihres Computers zu berechnen, berücksichtigen Sie die Leistung des Netzteils (normalerweise 300–800 W) und die Betriebszeit. Der tatsächliche Verbrauch hängt von der Last ab: einfache Aufgaben (Filme schauen) – 50–100 W, Spiele – 200–400 W. Formel: (Leistung × Betriebsstunden × Tage) / 1000. Beispiel: Ein 200-W-Computer läuft 30 Tage lang 8 Stunden am Tag: (200 × 8 × 30) / 1000 = 48 kWh pro Monat. Verwenden Sie im Rechner die durchschnittliche Leistung unter Berücksichtigung der Betriebsart.
Um den Energieverbrauch eines Geschirrspülers zu berechnen, berücksichtigen Sie dessen Leistung (normalerweise 1500–2500 W) und die Zeit eines Spülgangs (normalerweise 1–2 Stunden). Formel: (Leistung × Betriebsstunden × Anzahl der Zyklen) / 1000. Beispiel: Ein 2000-W-Geschirrspüler läuft 1,5 Stunden 30 Mal im Monat: (2000 × 1,5 × 30) / 1000 = 90 kWh. Geben Sie im Rechner die Leistung, die Zeit eines Zyklus und die Anzahl der Nutzungstage ein.
Um die Stromkosten für die gesamte Wohnung zu berechnen, addieren Sie alle wichtigen Geräte mit ihren Parametern in den Rechner: Kühlschrank, Waschmaschine, Fernseher, Computer, Beleuchtung, Klimaanlage und andere. Der Rechner summiert automatisch den Verbrauch aller Geräte und berechnet die Gesamtkosten. Typischer Wohnungsverbrauch: 150-300 kWh pro Monat. Bei einem Tarif von 5,5 ₽/kWh: 200 kWh × 5,5 = 1100 ₽ pro Monat.
Um den Energieverbrauch eines Mikrowellenherds zu berechnen, berücksichtigen Sie dessen Leistung (normalerweise 800–1500 W) und Betriebszeit. Die Mikrowelle arbeitet in kurzen Stößen, normalerweise 1–5 Minuten. Formel: (Leistung × Betriebsstunden × Tage) / 1000. Beispiel: Ein 1000-W-Mikrowellenherd läuft 30 Tage lang 0,5 Stunden (30 Minuten) pro Tag: (1000 × 0,5 × 30) / 1000 = 15 kWh pro Monat. Rechnen Sie im Rechner Minuten in Stunden um (1 Stunde = 60 Minuten).
Um den Stromverbrauch des Bügeleisens zu berechnen, berücksichtigen Sie dessen Leistung (normalerweise 1500–2500 W) und die Nutzungsdauer. Das Bügeleisen wird in der Regel mehrmals wöchentlich für jeweils 15–30 Minuten verwendet. Formel: (Leistung × Betriebsstunden × Tage) / 1000. Beispiel: Ein 2000-W-Bügeleisen läuft 30 Tage lang 0,5 Stunden am Tag: (2000 × 0,5 × 30) / 1000 = 30 kWh pro Monat. Geben Sie im Rechner die Leistung des Bügeleisens und die tatsächliche Nutzungsdauer ein.
Um die Stromkosten einer Heizung zu berechnen, berücksichtigen Sie deren Leistung (normalerweise 1000–2500 W) und die Betriebszeit. In der kalten Jahreszeit können Heizgeräte dauerhaft betrieben werden. Formel: (Leistung × Betriebsstunden × Tage) / 1000. Beispiel: Eine 2000-W-Heizung läuft 90 Tage lang 8 Stunden am Tag: (2000 × 8 × 90) / 1000 = 1440 kWh pro Saison. Bei einem Tarif von 5,5 ₽/kWh: 1440 × 5,5 = 7920 ₽. Heizgeräte gehören zu den energieverbrauchendsten Geräten.
Um den Stromverbrauch eines Haartrockners zu berechnen, berücksichtigen Sie dessen Leistung (normalerweise 1200–2200 W) und die Nutzungsdauer. Der Haartrockner wird in der Regel jeweils 10–20 Minuten lang verwendet. Formel: (Leistung × Betriebsstunden × Tage) / 1000. Beispiel: Ein 1800-W-Haartrockner läuft 30 Tage lang 0,25 Stunden (15 Minuten) pro Tag: (1800 × 0,25 × 30) / 1000 = 13,5 kWh pro Monat. Trotz der hohen Leistung arbeitet der Haartrockner nur kurze Zeit, sodass der Gesamtverbrauch gering ist.
Um den Stromverbrauch von LED-Lampen zu berechnen, berücksichtigen Sie deren Leistung (normalerweise 5-15 W pro Lampe) und Betriebszeit. LED-Lampen verbrauchen deutlich weniger Energie als Glühlampen. Formel: (Leistung × Betriebsstunden × Anzahl der Lampen × Tage) / 1000. Beispiel: 10 LED-Lampen mit 10 W, 30 Tage lang 8 Stunden am Tag in Betrieb: (10 × 8 × 10 × 30) / 1000 = 24 kWh pro Monat. LED-Lampen sind 8-10-mal sparsamer als Glühlampen.
Um die Stromkosten für einen Warmwasserbereiter zu berechnen, berücksichtigen Sie dessen Leistung (normalerweise 1500–3000 W) und die Betriebszeit. Der Warmwasserbereiter arbeitet zyklisch und schaltet sich ein, wenn das Wasser abkühlt. Formel: (Leistung × Betriebsstunden × Tage) / 1000. Beispiel: Ein 2000-W-Warmwasserbereiter läuft 30 Tage lang 4 Stunden am Tag: (2000 × 4 × 30) / 1000 = 240 kWh pro Monat. Bei einem Tarif von 5,5 ₽/kWh: 240 × 5,5 = 1320 ₽. Nutzen Sie Isolierung, um Energie zu sparen.
Um den Energieverbrauch eines Staubsaugers zu berechnen, berücksichtigen Sie dessen Leistung (normalerweise 1500–2500 W) und die Nutzungsdauer. Der Staubsauger wird in der Regel mehrmals pro Woche für jeweils 20–60 Minuten verwendet. Formel: (Leistung × Betriebsstunden × Tage) / 1000. Beispiel: Ein 2000-W-Staubsauger läuft 30 Tage lang 0,5 Stunden am Tag: (2000 × 0,5 × 30) / 1000 = 30 kWh pro Monat. Trotz der hohen Leistung arbeitet der Staubsauger nur kurze Zeit, sodass der Gesamtverbrauch moderat ausfällt.
Um den Stromverbrauch eines Laptops zu berechnen, berücksichtigen Sie dessen Leistung (normalerweise 30–90 W, je nach Modell und Belastung) und Betriebszeit. Laptops verbrauchen deutlich weniger Energie als Desktop-Computer. Formel: (Leistung × Betriebsstunden × Tage) / 1000. Beispiel: Ein 60-W-Laptop läuft 30 Tage lang 8 Stunden am Tag: (60 × 8 × 30) / 1000 = 14,4 kWh pro Monat. Laptops sind drei- bis fünfmal sparsamer als Desktop-Computer.
Um die Stromkosten für eine elektrische Fußbodenheizung zu berechnen, berücksichtigen Sie deren Leistung (normalerweise 150-200 W pro m²) und Betriebszeit. In der kalten Jahreszeit sind Fußbodenheizungen in der Regel 8–12 Stunden am Tag in Betrieb. Formel: (Leistung × Fläche × Betriebsstunden × Tage) / 1000. Beispiel: Fußbodenheizung 150 W/m² auf einer Fläche von 10 m², Betrieb 10 Stunden am Tag für 90 Tage: (150 × 10 × 10 × 90) / 1000 = 1350 kWh pro Saison. Bei einem Tarif von 5,5 ₽/kWh: 1350 × 5,5 = 7425 ₽.
Um den Stromverbrauch eines Multikochers zu berechnen, berücksichtigen Sie dessen Leistung (normalerweise 600-1200 W) und Betriebszeit. Der Multikocher arbeitet zyklisch und schaltet sich ein, um die Temperatur aufrechtzuerhalten. Formel: (Leistung × Betriebsstunden × Tage) / 1000. Zum Beispiel ein 800-W-Multikocher, der 30 Tage lang 2 Stunden am Tag in Betrieb ist: (800 × 2 × 30) / 1000 = 48 kWh pro Monat. Ein Multikocher ist sparsamer als ein Backofen, da er die Wärme besser speichert.
Um den Stromverbrauch des Ofens zu berechnen, berücksichtigen Sie dessen Leistung (normalerweise 2000-4000 W) und die Betriebszeit. Der Ofen wird in der Regel mehrmals pro Woche für jeweils 1-2 Stunden genutzt. Formel: (Leistung × Betriebsstunden × Tage) / 1000. Beispiel: Ein 3000-W-Ofen läuft 30 Tage lang 1 Stunde pro Tag: (3000 × 1 × 30) / 1000 = 90 kWh pro Monat. Der Ofen verbraucht viel Energie, wird aber nicht oft benutzt.
Um die Ergebnisse der Stromberechnung in CSV zu exportieren, verwenden Sie die Schaltfläche „CSV exportieren“ im Rechner. Die Ergebnisse werden in einer Datei mit Daten zu jedem Gerät gespeichert: Name, Leistung, Betriebsstunden, Tage, Tarif, Verbrauch und Kosten. Die CSV-Datei kann zur weiteren Analyse oder zum Drucken in Excel, Google Sheets oder einem anderen Tabellenkalkulationsprogramm geöffnet werden. Der Export ist für alle hinzugefügten Geräte und Summen verfügbar.
Примерные значения потребления электроэнергии для различных бытовых приборов при типичном использовании:
150 Вт
2000 Вт
100 Вт
2000 Вт
1500 Вт
200 Вт
60 Вт
2000 Вт
*Потребление указано приблизительно и зависит от режима использования