Stromverbrauchsrechner

Online-Stromverbrauchsrechner. Berechnen Sie den Stromverbrauch und die Stromkosten für Ihr Zuhause, Ihr Büro oder Ihre Baustelle.

300
kWh pro Monat
99%
Berechnungsgenauigkeit
PDF
Datenformat

Berechnung des Stromverbrauchs

Berechnen Sie den Stromverbrauch und die Kosten für Haushalts- und Gebäudegeräte

Gerätename 1

Über den Stromverbrauchsrechner

Mit einem Online-Stromverbrauchsrechner können Sie berechnen, wie viel Strom Ihre Haushalts- oder Gebäudegeräte pro Tag, Monat und Jahr verbrauchen. Geeignet für Kostenschätzung, Tarifauswahl und Energieeffizienzanalyse.

Der Stromverbrauchsrechner verwendet Standardformeln zur Berechnung des Stromverbrauchs. Die Berechnung basiert auf der Leistung der Geräte, der Betriebszeit, der Anzahl der Geräte, dem Lastfaktor und dem Stromtarif. Formel: Verbrauch (kWh) = Leistung (kW) × Betriebszeit (h) × Menge × Lastfaktor. Kosten = Verbrauch × Tarif. Der Rechner unterstützt einphasige (220 V) und dreiphasige (380 V) Stromnetze. Sie können mehrere Geräte hinzufügen und den Gesamtverbrauch mit Visualisierung der Ergebnisse berechnen.

Beispiele zur Berechnung des Energieverbrauchs

Schauen wir uns praktische Beispiele zur Berechnung des Energieverbrauchs für verschiedene Nutzungsszenarien an:

Beispiel 1: Stromverbrauch in einer Wohnung

Berechnung des Verbrauchs grundlegender Haushaltsgeräte in einer Wohnung

Входные данные:

Kühlschrank: 150 W, 24 h/Tag Fernseher: 100 W, 5 Stunden/Tag Computer: 200 W, 8 Stunden/Tag Waschmaschine: 2000 W, 2 Stunden/Tag (3 Tage/Woche) Tarif: 5,5 ₽/kWh

Расчёт:

Kühlschrank: 150 W × 24 Stunden × 30 Tage = 108 kWh/Monat Fernseher: 100 W × 5 Stunden × 30 Tage = 15 kWh/Monat Computer: 200 W × 8 Stunden × 30 Tage = 48 kWh/Monat Waschmaschine: 2000 W × 2 Stunden × 12 Tage = 48 kWh/Monat Gesamtverbrauch: 108 + 15 + 48 + 48 = 219 kWh/Monat Kosten: 219 × 5,5 = 1.204,5 ₽/Monat

Результат:

Verbrauch: 219 kWh/Monat, Kosten: 1.204,5 ₽/Monat

Тип:

Haushaltsgeräte

Der Kühlschrank verbraucht aufgrund des 24/7-Betriebs den meisten Strom

Beispiel 2: Stromverbrauch im Baugewerbe

Berechnung des Verbrauchs von Bauwerkzeugen vor Ort

Входные данные:

Mahlwerk: 2000 W, 6 Stunden/Tag Bohrer: 800 W, 4 h/Tag Hammer: 1500 W, 3 h/Tag Beleuchtung: 500 W, 12 h/Tag Tarif: 5,5 ₽/kWh, Arbeitstage: 20 Tage/Monat

Расчёт:

Mühle: 2000 W × 6 Stunden × 20 Tage = 240 kWh/Monat Bohrer: 800 W × 4 Stunden × 20 Tage = 64 kWh/Monat Hammer: 1500 W × 3 Stunden × 20 Tage = 90 kWh/Monat Beleuchtung: 500 W × 12 Stunden × 20 Tage = 120 kWh/Monat Gesamtverbrauch: 240 + 64 + 90 + 120 = 514 kWh/Monat Kosten: 514 × 5,5 = 2.827 ₽/Monat

Результат:

Verbrauch: 514 kWh/Monat, Kosten: 2.827 ₽/Monat

Тип:

Konstruktion

Bauwerkzeuge verbrauchen aufgrund ihrer hohen Leistung viel Energie

Beispiel 3: Energieverbrauch im Büro

Berechnung des Bürogeräteverbrauchs

Входные данные:

Computer (10 Stück): 150 W, 8 Stunden/Tag Drucker (3 Stück): 300 W, 2 Stunden/Tag Klimaanlage: 2000 W, 10 h/Tag Beleuchtung: 2000 W, 8 Stunden/Tag Tarif: 5,5 ₽/kWh, Arbeitstage: 22 Tage/Monat

Расчёт:

Computer: 150 W × 10 Stück × 8 Stunden × 22 Tage = 264 kWh/Monat Drucker: 300 W × 3 Stück × 2 Stunden × 22 Tage = 39,6 kWh/Monat Klimaanlage: 2000 W × 10 Stunden × 22 Tage = 440 kWh/Monat Beleuchtung: 2000 W × 8 Stunden × 22 Tage = 352 kWh/Monat Gesamtverbrauch: 264 + 39,6 + 440 + 352 = 1.095,6 kWh/Monat Kosten: 1.095,6 × 5,5 = 6.025,8 ₽/Monat

Результат:

Verbrauch: 1.095,6 kWh/Monat, Kosten: 6.025,8 ₽/Monat

Тип:

Büro

Die Klimaanlage ist der Hauptstromverbraucher im Büro

Beispiel 4: Stromverbrauch unter Berücksichtigung des Nachttarifs

Berechnung mit einem Zweitarifzähler

Входные данные:

Waschmaschine: 2000 W, 2 h (Nachttarif) Heizung: 1500 W, 8 h (Nachttarif) Beleuchtung: 500 W, 4 h (Tagestarif) Tagestarif: 6 ₽/kWh Nachttarif: 2,5 ₽/kWh

Расчёт:

Nachttarif: Waschmaschine: 2000 W × 2 h = 4 kWh/Tag × 2,5 ₽ = 10 ₽/Tag Heizung: 1500 W × 8 h = 12 kWh/Tag × 2,5 ₽ = 30 ₽/Tag Tagessatz: Beleuchtung: 500 W × 4 h = 2 kWh/Tag × 6 ₽ = 12 ₽/Tag Tageskosten: 10 + 30 + 12 = 52 ₽/Tag Monatliche Kosten: 52 × 30 = 1.560 ₽/Monat

Результат:

Tageskosten: 52 ₽/Tag, Monatskosten: 1.560 ₽/Monat

Тип:

Zweitarifzähler

Mit einem Nachttarif können Sie bis zu 60 % der Kosten sparen

Beispiel 5: Stromverbrauch mit Auslastungsgrad

Berechnung für Geräte mit variabler Belastung

Входные данные:

Klimaanlage: 3000 W (max.), Auslastungsfaktor 60 % Heizung: 2000 W (max.), Lastfaktor 70 % Tarif: 5,5 ₽/kWh, Arbeit: 12 Stunden/Tag

Расчёт:

Klimaanlage: Wirkleistung: 3000 W × 0,6 = 1.800 W Verbrauch: 1.800 W × 12 h = 21,6 kWh/Tag Heizung: Wirkleistung: 2000 W × 0,7 = 1.400 W Verbrauch: 1.400 W × 12 h = 16,8 kWh/Tag Gesamtverbrauch: 21,6 + 16,8 = 38,4 kWh/Tag Monatlicher Verbrauch: 38,4 × 30 = 1.152 kWh/Monat Kosten: 1.152 × 5,5 = 6.336 ₽/Monat

Результат:

Verbrauch: 1.152 kWh/Monat, Kosten: 6.336 ₽/Monat

Тип:

Mit Auslastungsfaktor

Der Lastfaktor berücksichtigt, dass die Geräte nicht mit voller Leistung arbeiten

Beispiel 6: Vergleich energieeffizienter und konventioneller Geräte

Einsparungen durch den Einsatz von LED-Lampen und energieeffizienten Geräten

Входные данные:

Konventionelle Lampen (10 Stück × 60 W): 600 W, 8 Stunden/Tag LED-Lampen (10 Stück × 9 W): 90 W, 8 Stunden/Tag Alter Kühlschrank: 200 W, 24 h/Tag Neuer Kühlschrank A+++: 100 W, 24 h/Tag Tarif: 5,5 ₽/kWh

Расчёт:

Normale Lampen: Verbrauch: 600 W × 8 h × 30 = 144 kWh/Monat Kosten: 144 × 5,5 = 792 ₽/Monat LED-Lampen: Verbrauch: 90 W × 8 h × 30 = 21,6 kWh/Monat Kosten: 21,6 × 5,5 = 118,8 ₽/Monat Alter Kühlschrank: Verbrauch: 200 W × 24 h × 30 = 144 kWh/Monat Kosten: 144 × 5,5 = 792 ₽/Monat Neuer Kühlschrank: Verbrauch: 100 W × 24 h × 30 = 72 kWh/Monat Kosten: 72 × 5,5 = 396 ₽/Monat Ersparnis: (792 – 118,8) + (792 – 396) = 1.069,2 ₽/Monat

Результат:

Ersparnis: 1.069,2 ₽/Monat (85 % Verbrauchsreduzierung)

Тип:

Vergleich der Energieeffizienz

Energieeffiziente Geräte können den Verbrauch um 50–85 % senken

Wie wird der Stromverbrauch berechnet?

Der Rechner verwendet die Formel: Verbrauch (kWh) = Leistung (kW) × Laufzeit (h) × Lastfaktor

Формулы расчёта:

  • Einphasennetz: P = U × I × cos(φ)
  • Drehstromnetz: P = √3 × U × I × cos(φ)
  • Kosten = Verbrauch × Tarif

Типовое потребление электроэнергии

Среднее потребление электроэнергии для различных типов помещений и использования:

Квартира

200-400 кВт⋅ч/мес

Бытовая техника и освещение

Частный дом

500-1500 кВт⋅ч/мес

С отоплением и насосами

Офис

800-2000 кВт⋅ч/мес

Компьютеры и кондиционеры

Стройка

500-2000 кВт⋅ч/мес

Строительные инструменты

Типовое потребление бытовых приборов

Среднее потребление электроэнергии основных бытовых приборов:

Холодильник

30-150 кВт⋅ч/мес

Мощность: 100-200 Вт

Кондиционер

200-500 кВт⋅ч/мес

Мощность: 1500-3000 Вт

Стиральная машина

30-60 кВт⋅ч/мес

Мощность: 2000-2500 Вт

Компьютер

40-100 кВт⋅ч/мес

Мощность: 150-300 Вт

LED-лампа

1-3 кВт⋅ч/мес

Мощность: 5-15 Вт

Телевизор

10-30 кВт⋅ч/мес

Мощность: 80-200 Вт

Обогреватель

300-800 кВт⋅ч/мес

Мощность: 1500-2500 Вт

Электрический котёл

2000-5000 кВт⋅ч/мес

Мощность: 8-15 кВт

Grundfunktionen

Berechnung des Energieverbrauchs (W, kWh)

Berechnung des Energieverbrauchs in Watt und Kilowattstunden unter Berücksichtigung aller Parameter

Unterstützt einphasige und dreiphasige Netzwerke

Unterstützung für einphasige und dreiphasige Stromnetze

Berücksichtigung von Betriebszeit, Geräteanzahl und Auslastungsfaktor

Berücksichtigung von Betriebszeit, Geräteanzahl und Auslastungsfaktor

Möglichkeit zur Angabe des Tarifs (₽, $, € usw.)

Möglichkeit, den Tarif in Rubel, Dollar, Euro und anderen Währungen anzugeben

Diagramm der Verbrauchsverteilung nach Geräten

Zur besseren Übersichtlichkeit Diagramm zur Verbrauchsverteilung nach Gerät

Exportieren Sie Daten in PDF und CSV

Exportieren Sie Daten zur weiteren Verwendung in PDF und CSV

Vorteile des Rechners

Unser Energieverbrauchsrechner bietet viele Vorteile für die genaue Berechnung des Energieverbrauchs.

Genaue Berechnungen

Verwendet aktuelle Formeln und Koeffizienten

Flexible Einstellungen

Unterstützt verschiedene Arten von Netzwerken und Geräten

Vollständige Analyse

Abrechnung von Leistung, Betriebszeit und Tarifen

Daten exportieren

Möglichkeit, Ergebnisse als PDF oder CSV zu speichern

Tipps zum Energiesparen

Es gibt mehrere Möglichkeiten, den Energieverbrauch zu senken:

Ausrüstung

  • Verwenden Sie LED-Lampen anstelle von Glühlampen
  • Kaufen Sie Geräte der Klasse A+++
  • Installieren Sie intelligente Stecker und Thermostate
  • Warten Sie Ihre Ausrüstung regelmäßig

Gewohnheiten

  • Schalten Sie nicht verwendete Geräte aus
  • Optimieren Sie die Temperatur Ihres Zuhauses
  • Nachttarife nutzen
  • Ladegeräte abstecken

Konstruktion

  • Planen Sie Ihre Energieversorgung im Voraus
  • Installieren Sie Zähler vor Ort
  • Verwenden Sie energieeffiziente Werkzeuge

Häufig gestellte Fragen

Wie berechnet man den Stromverbrauch von Haushaltsgeräten?

Geben Sie die Leistung des Gerätes, die Betriebszeit und die Menge ein – der Rechner zeigt den Verbrauch an.

Ist es möglich, die Energiekosten zu berechnen?

Ja, es reicht aus, den Tarif für 1 kWh anzugeben.

Wie rechnet man Watt in kWh um?

1 kWh = 1000 W mal die Anzahl der Betriebsstunden dividiert durch 1000.

Ist es möglich, mehrere Geräte hinzuzufügen?

Ja, der Rechner unterstützt Berechnungen für eine Geräteliste.

Kann der Nachttarif berücksichtigt werden?

Ja, es gibt Felder für Tag- und Nachttarife.

Berücksichtigt der Rechner ein Drehstromnetz?

Ja, Sie können den Netzwerktyp und die Spannung angeben.

Wie berechnet man den Energieverbrauch für ein Jahr?

Die Ergebnisse werden automatisch nach Monat und Jahr neu berechnet.

Kann ich den Rechner für ein Büro oder eine Werkstatt verwenden?

Ja, es gibt einen Modus „kommerzielle Nutzung“.

Wie finde ich heraus, welche Geräte am meisten verbrauchen?

Die Ergebnisse werden in einem Diagramm nach Gerät angezeigt.

Ist es möglich, den Bericht zu exportieren?

Ja, die Ergebnisse können im PDF- oder CSV-Format gespeichert werden.

Kann der Auslastungsfaktor berücksichtigt werden?

Ja, der Rechner berücksichtigt die Wirkleistung (reale Belastung).

Wie berechnet man den Stromverbrauch in einem Privathaus?

Um den Stromverbrauch in einem Privathaus zu berechnen, geben Sie alle verwendeten Elektrogeräte an: Beleuchtung, Heizung, Haushaltsgeräte, Pumpen, Brunnen und andere. Zum Beispiel ein Haus mit Heizung, Beleuchtung, Haushaltsgeräten: Der Gesamtverbrauch kann je nach Fläche und Anzahl der Geräte 500-1500 kWh/Monat betragen. Mit dem Rechner können Sie alle Geräte addieren und den Gesamtverbrauch berechnen.

Wie berechnet man den Energieverbrauch einer Heizungsanlage?

Um den Energieverbrauch der Heizungsanlage zu berechnen, geben Sie die Leistung der Heizungen, die Betriebszeit und die Anzahl der Geräte an. Beispiel: Ein 2000-W-Elektrokonvektor läuft 12 Stunden am Tag: Verbrauch 2 kW × 12 Stunden × 30 Tage = 720 kWh/Monat. Bei einem Tarif von 5,5 ₽/kWh betragen die Kosten: 3.960 ₽/Monat. Der Rechner berücksichtigt alle Parameter.

Wie berechnet man den Stromverbrauch einer Klimaanlage?

Um den Stromverbrauch einer Klimaanlage zu berechnen, geben Sie den Stromverbrauch der Klimaanlage (keine Kühlleistung), die Betriebszeit und den Lastfaktor ein. Beispiel: Eine 1500-W-Klimaanlage läuft 8 Stunden am Tag bei 70 % Auslastung: Wirkleistung 1.050 W, Verbrauch 1,05 kW × 8 Stunden × 30 Tage = 252 kWh/Monat. Bei einem Tarif von 5,5 ₽/kWh betragen die Kosten: 1.386 ₽/Monat.

Wie berechnet man den Stromverbrauch eines Computers?

Um den Stromverbrauch eines Computers zu berechnen, geben Sie die Leistung des Netzteils bzw. den tatsächlichen Verbrauch, die Betriebszeit und die Anzahl der Computer an. Beispiel: Ein 250-W-Computer läuft 10 Stunden am Tag: Verbrauch 0,25 kW × 10 Stunden × 30 Tage = 75 kWh/Monat. Bei einem Tarif von 5,5 ₽/kWh betragen die Kosten 412,5 ₽/Monat. Gaming-Computer verbrauchen mehr Energie.

Wie berechnet man den Stromverbrauch eines Kühlschranks?

Bedenken Sie bei der Berechnung des Energieverbrauchs eines Kühlschranks, dass der Kühlschrank nicht ständig läuft, sondern sich bei Bedarf einschaltet. Geben Sie die durchschnittliche Leistung des Kühlschranks an (in der Regel 100–200 W) und berücksichtigen Sie einen 24-Stunden-Betrieb mit einem Auslastungsgrad von 30–50 %. Zum Beispiel ein 150-W-Kühlschrank mit einem Auslastungsgrad von 40 %: Wirkleistung 60 W, Verbrauch 0,06 kW × 24 Stunden × 30 Tage = 43,2 kWh/Monat.

Wie berechnet man den Stromverbrauch mit einem Zähler?

Um den Stromverbrauch Ihres Zählers zu berechnen, notieren Sie die Messwerte zu Beginn und am Ende des Zeitraums. Die Differenz zeigt den Verbrauch an. Beispiel: Monatsanfang: 1.500 kWh, Monatsende: 1.750 kWh. Verbrauch: 250 kWh. Bei einem Tarif von 5,5 ₽/kWh betragen die Kosten: 250 × 5,5 = 1.375 ₽. Mit dem Rechner lässt sich überprüfen, ob der tatsächliche Verbrauch mit den berechneten Werten übereinstimmt.

Wie berechnet man den Stromverbrauch für einen Monat?

Um den monatlichen Stromverbrauch zu berechnen, multiplizieren Sie den täglichen Verbrauch mit 30 Tagen oder verwenden Sie einen Taschenrechner, der die Betriebstage pro Monat angibt. Beispiel: Tagesverbrauch 7 kWh: Monatsverbrauch 7 × 30 = 210 kWh. Bei einem Tarif von 5,5 ₽/kWh betragen die Kosten pro Monat: 210 × 5,5 = 1.155 ₽. Der Rechner zeigt den Verbrauch sowohl pro Tag als auch pro Monat an.

Wie berechnet man die Stromkosten für den Bau?

Um die Stromkosten für den Bau zu berechnen, geben Sie alle Bauwerkzeuge und -geräte an: Betonmischer, Schweißmaschinen, Schleifmaschinen, Bohrmaschinen, Bohrhämmer, Beleuchtung. Beispiel: Eine Anlage mit 5 Werkzeugen mit einer Gesamtleistung von 8 kW, die 8 Stunden pro Tag und 20 Tage im Monat in Betrieb ist: Verbrauch 8 kW × 8 Stunden × 20 Tage = 1.280 kWh/Monat. Bei einem Tarif von 5,5 ₽/kWh betragen die Kosten: 7.040 ₽/Monat.

Wie berechnet man den Stromverbrauch von LED-Lampen?

Um den Energieverbrauch für LED-Lampen zu berechnen, geben Sie die Lampenleistung, die Anzahl der Lampen, die Betriebsdauer und die Anzahl der Tage an. LED-Lampen verbrauchen 6–10 Mal weniger Energie als Glühlampen. Zum Beispiel 10 LED-Lampen mit 9 W (anstelle von 60 W), die 6 Stunden am Tag in Betrieb sind: Verbrauch 0,09 kW × 10 Stück × 6 Stunden × 30 Tage = 162 kWh/Monat. Ersparnis gegenüber Glühlampen: ca. 85 %.

Wie berechnet man den Energieverbrauch einer Waschmaschine?

Um den Energieverbrauch einer Waschmaschine zu berechnen, geben Sie die Leistung der Maschine (normalerweise 2000-2500 W), die Betriebszeit eines Waschgangs und die Anzahl der Wäschen pro Woche/Monat an. Beispiel: Waschmaschine 2000 W, ein Zyklus 2 Stunden, 2 Mal pro Woche: Verbrauch 2 kW × 2 Stunden × 8 Mal im Monat = 32 kWh/Monat. Bei einem Tarif von 5,5 ₽/kWh betragen die Kosten 176 ₽/Monat.

Wie berechnet man den Energieverbrauch einer Spülmaschine?

Um den Energieverbrauch eines Geschirrspülers zu berechnen, geben Sie die Leistung der Maschine (normalerweise 1500–2000 W), die Betriebszeit eines Zyklus (normalerweise 1,5–2 Stunden) und die Anzahl der Zyklen an. Beispiel: Geschirrspüler 1800 W, ein Zyklus 1,5 Stunden, 1 Mal pro Tag: Verbrauch 1,8 kW × 1,5 Stunden × 30 Tage = 81 kWh/Monat. Bei einem Tarif von 5,5 ₽/kWh betragen die Kosten 445,5 ₽/Monat.

Wie berechnet man den Stromverbrauch eines Elektrokessels?

Um den Energieverbrauch eines Elektrokessels zu berechnen, geben Sie die Kesselleistung, die Betriebszeit pro Tag und die Dauer der Heizperiode an. Beispiel: Ein 10-kW-Kessel läuft 12 Stunden am Tag: Tagesverbrauch 10 kW × 12 h = 120 kWh, Monatsverbrauch 120 × 30 = 3.600 kWh/Monat. Bei einem Tarif von 5,5 ₽/kWh betragen die Kosten: 19.800 ₽/Monat. Elektrische Heizung ist teuer.

Wie berechnet man den Stromverbrauch eines Warmwasserbereiters?

Um den Stromverbrauch eines Warmwasserbereiters zu berechnen, geben Sie die Kesselleistung und die Betriebszeit an. Der Warmwasserbereiter schaltet um, um die Temperatur aufrechtzuerhalten. Beispiel: Ein 2000-W-Heizkessel läuft 4 Stunden am Tag: Verbrauch 2 kW × 4 Stunden × 30 Tage = 240 kWh/Monat. Bei einem Tarif von 5,5 ₽/kWh betragen die Kosten: 1.320 ₽/Monat. Ersparnis: Nachttarif nutzen und Temperatur anpassen.

Wie berechnet man den Energieverbrauch eines Elektrobodens?

Um den Energieverbrauch einer elektrischen Fußbodenheizung zu berechnen, geben Sie die Leistung pro m² (in der Regel 80-150 W/m²), die Heizfläche, die Betriebszeit pro Tag und den Lastfaktor an. Beispiel Fußbodenheizung 100 W/m² auf einer Fläche von 20 m², Betrieb 8 Stunden am Tag mit einem Lastfaktor von 50 %: Wirkleistung 20 m² × 100 W × 0,5 = 1.000 W, Verbrauch 1 kW × 8 Stunden × 30 Tage = 240 kWh/Monat.

Wie berechnet man den Stromverbrauch eines Elektroherds?

Um den Energieverbrauch eines Elektroherds zu berechnen, geben Sie die Leistung der Brenner, die Betriebszeit und die Anzahl der Nutzungen an. Zum Beispiel ein Ofen mit einem 2000-W-Brenner, der 2 Stunden am Tag läuft: Verbrauch 2 kW × 2 Stunden × 30 Tage = 120 kWh/Monat. Bei einem Tarif von 5,5 ₽/kWh betragen die Kosten: 660 ₽/Monat. Elektroherde verbrauchen im Betrieb viel Energie.

Wie berechnet man den Stromverbrauch einer Brunnenpumpe?

Um den Stromverbrauch einer Brunnenpumpe zu berechnen, geben Sie die Pumpenleistung, die Betriebszeit pro Tag und den Belastungsfaktor an. Beispiel: Eine 1000-W-Pumpe läuft 2 Stunden am Tag: Verbrauch 1 kW × 2 Stunden × 30 Tage = 60 kWh/Monat. Bei einem Tarif von 5,5 ₽/kWh betragen die Kosten: 330 ₽/Monat. Die Pumpen arbeiten zyklisch, um den Druck aufrechtzuerhalten.

Wie berechnet man den Energieverbrauch für die Belüftung?

Um den Energieverbrauch für die Lüftung zu berechnen, geben Sie die Lüfterleistung, die Betriebszeit und die Anzahl der Lüfter an. Beispiel: Ein 150-W-Lüfter läuft 12 Stunden am Tag: Verbrauch 0,15 kW × 12 Stunden × 30 Tage = 54 kWh/Monat. Bei einem Tarif von 5,5 ₽/kWh betragen die Kosten 297 ₽/Monat. Die Belüftung ist rund um die Uhr in Betrieb, um die Luftqualität aufrechtzuerhalten.

Wie berechnet man den Stromverbrauch von Ladegeräten?

Um den Energieverbrauch von Ladegeräten zu berechnen, geben Sie die Leistung des Ladegeräts und die Ladezeit an. Typischerweise haben Telefonladegeräte eine Nennleistung von 5–15 W. Beispiel: Ein 10-W-Ladegerät läuft 3 Stunden am Tag: Verbrauch 0,01 kW × 3 Stunden × 30 Tage = 0,9 kWh/Monat. Trotz des geringen Verbrauchs lohnt es sich, die Ladegeräte nach dem Laden auszuschalten.

Wie berechnet man den Stromverbrauch eines Heimkinos?

Um den Stromverbrauch eines Heimkinos zu berechnen, geben Sie die Leistung aller Komponenten an: Fernseher, Receiver, Subwoofer, Lautsprecher. Beispiel: Ein System mit einer Gesamtleistung von 500 W, das 4 Stunden pro Tag läuft: Verbrauch 0,5 kW × 4 Stunden × 30 Tage = 60 kWh/Monat. Bei einem Tarif von 5,5 ₽/kWh betragen die Kosten: 330 ₽/Monat. Kinos verbrauchen im Wiedergabebetrieb viel Energie.