Heizkosten - Online-Berechnung

Online-Rechner zur Berechnung der Heizkosten nach Anlagenart, Fläche und Tarifen.

60-180
Вт/м²
99%
Genauigkeit
4
Heizart

Heizkostenberechnung

Berechnen Sie die Heizkosten je nach Anlagentyp und Tarif

Ungefähre Heizleistung nach Gebäudetyp

ZimmertypLeistung, W/m²Beschreibung
Modernes Haus mit Isolierung6080 W/m²Gut isoliertes modernes Haus
Haus mit durchschnittlicher Wärmedämmung90120 W/m²Haus mit durchschnittlicher Wärmedämmung
Altes Haus ohne Isolierung130180 W/m²Altes Haus ohne ordnungsgemäße Isolierung
Wohnung in einem Hochhaus70100 W/m²Wohnung in einem mehrstöckigen Gebäude

Über den Rechner

Der Rechner hilft Ihnen bei der Berechnung der Heizkosten je nach Anlagentyp, Raumfläche, Saisondauer und Energietarif.

Der Heizkostenrechner berechnet anhand von Standardformeln Leistung, Energieverbrauch und Heizkosten. Die Berechnung basiert auf der Raumfläche, der erforderlichen Temperatur, der Art des Heizsystems, der Effizienz und den Energietarifen. Formel: Leistung (W) = Fläche (m²) × Leistung pro m² × Temperaturkoeffizient. Verbrauch (kWh) = (Leistung × Betriebsstunden × Saisontage) / (1000 × Effizienz). Kosten = Verbrauch × Tarif. Der Rechner unterstützt alle wichtigen Heizarten: Elektro-, Gas-, Festbrennstoff- und Zentralheizung.

Beispiele für Heizkostenberechnungen

Schauen wir uns praktische Beispiele zur Berechnung der Heizkosten für verschiedene Arten von Systemen und Räumlichkeiten an:

Beispiel 1: Elektrische Heizung einer Wohnung

Wohnung 50 m², Elektroheizung, Temperatur 22°C, Saison 180 Tage

Входные данные:

Fläche: 50 m², Typ: Elektro, Temperatur: 22°C, Saison: 180 Tage, Stunden/Tag: 12, Tarif: 5,5 ₽/kWh, Effizienz: 100 %

Расчёт:

Leistung pro m²: 80 × (22/20) = 88 W/m² Benötigte Leistung: 50 × 88 = 4.400 W Tagesverbrauch: (4.400 × 12) / 1000 = 52,8 kWh Verbrauch pro Saison: 52,8 × 180 = 9.504 kWh Kosten pro Tag: 52,8 × 5,5 = 290,4 ₽ Kosten pro Saison: 9.504 × 5,5 = 52.272 ₽

Результат:

Leistung: 4.400 W, Verbrauch pro Saison: 9.504 kWh, Kosten pro Saison: 52.272 ₽

Тип:

Elektrische Heizung

Elektroheizung ist praktisch, aber teurer als Gas

Beispiel 2: Gasheizung eines Privathauses

Haus 100 m², Gasheizung, Temperatur 20°C, Saison 200 Tage

Входные данные:

Fläche: 100 m², Typ: Gas, Temperatur: 20°C, Saison: 200 Tage, Stunden/Tag: 16, Tarif: 7 ₽/m³, Effizienz: 90 %

Расчёт:

Leistung pro m²: 80 × (20/20) = 80 W/m² Erforderliche Leistung: 100 × 80 = 8.000 W Unter Berücksichtigung des Wirkungsgrades (90 %): 8.000 / 0,9 = 8.889 W Tagesverbrauch: (8.889 × 16) / 1000 = 142,2 kWh Verbrauch pro Saison: 142,2 × 200 = 28.440 kWh Umrechnung in m³ Gas: 28,440 / 10 = 2,844 m³ Kosten pro Saison: 2.844 × 7 = 19.908 ₽

Результат:

Leistung: 8.889 W, Gasverbrauch: 2.844 m³, Kosten pro Saison: 19.908 ₽

Тип:

Gasheizung

Für Privathäuser ist eine Gasheizung am wirtschaftlichsten

Beispiel 3: Festbrennstoffheizung

Haus 80 m², Feststoffheizung, Temperatur 21°C, Saison 210 Tage

Входные данные:

Fläche: 80 m², Typ: Festbrennstoff, Temperatur: 21°C, Saison: 210 Tage, Stunden/Tag: 14, Tarif: 15 ₽/kg, Effizienz: 75 %

Расчёт:

Leistung pro m²: 80 × (21/20) = 84 W/m² Benötigte Leistung: 80 × 84 = 6.720 W Unter Berücksichtigung des Wirkungsgrades (75%): 6,720 / 0,75 = 8,960 W Tagesverbrauch: (8.960 × 14) / 1000 = 125,4 kWh Verbrauch pro Saison: 125,4 × 210 = 26.334 kWh Umrechnung in kg Kraftstoff: 26,334 / 4 = 6,583,5 kg Kosten pro Saison: 6.583,5 × 15 = 98.752,5 RUR

Результат:

Leistung: 8.960 W, Kraftstoffverbrauch: 6.583,5 kg, Kosten pro Saison: 98.752,5 RUR

Тип:

Feststoffheizung

Das Heizen mit festen Brennstoffen erfordert eine manuelle Brennstoffbeladung

Beispiel 4: Zentralheizung einer Wohnung

Wohnung 60 m², Zentralheizung, Temperatur 23°C, Saison 180 Tage

Входные данные:

Fläche: 60 m², Typ: Zentralisiert, Temperatur: 23°C, Saison: 180 Tage, Stunden/Tag: 24, Tarif: 1.800 ₽/Gcal, Effizienz: 85 %

Расчёт:

Leistung pro m²: 80 × (23/20) = 92 W/m² Benötigte Leistung: 60 × 92 = 5.520 W Unter Berücksichtigung des Wirkungsgrades (85%): 5,520 / 0,85 = 6,494 W Tagesverbrauch: (6.494 × 24) / 1000 = 155,9 kWh Verbrauch pro Saison: 155,9 × 180 = 28.062 kWh Umrechnung in Gcal: 28,062 / 1,163 = 24,13 Gcal Kosten pro Saison: 24,13 × 1.800 = 43.434 RUR

Результат:

Leistung: 6.494 W, Verbrauch: 24,13 Gcal, Kosten pro Saison: 43.434 ₽

Тип:

Zentralheizung

Eine Zentralheizung erfordert keine Wartung der Geräte

Beispiel 5: Isoliertes Haus mit Einsparungen

Isoliertes Haus 120 m², Elektroheizung, Stromreduzierung um 40 %

Входные данные:

Fläche: 120 m², Typ: Elektro, Temperatur: 22°C, Saison: 180 Tage, Stunden/Tag: 10, Tarif: 5,5 ₽/kWh, Effizienz: 100 %, Isolierung: -40 % Leistung

Расчёт:

Leistung pro m² ohne Isolierung: 80 × (22/20) = 88 W/m² Leistung pro m² mit Isolierung: 88 × 0,6 = 52,8 W/m² Erforderliche Leistung: 120 × 52,8 = 6,336 W Tagesverbrauch: (6.336 × 10) / 1000 = 63,36 kWh Verbrauch pro Saison: 63,36 × 180 = 11.404,8 kWh Kosten pro Saison: 11.404,8 × 5,5 = 62.726,4 RUR Einsparungen durch Isolierung: 40 % der Kosten

Результат:

Leistung: 6.336 W, Verbrauch pro Saison: 11.404,8 kWh, Kosten pro Saison: 62.726,4 ₽

Тип:

Elektroheizung (isoliertes Haus)

Die Isolierung Ihres Hauses senkt die Heizkosten um bis zu 40 %

Beispiel 6: Vergleich der Heizarten

Vergleich der Heizkosten für ein 90 m² großes Haus nach verschiedenen Typen

Входные данные:

Fläche: 90 m², Temperatur: 21°C, Saison: 190 Tage, Stunden/Tag: 14

Расчёт:

Grundleistung: 90 × 84 = 7.560 W Elektrisch (5,5 ₽/kWh, Wirkungsgrad 100 %): Verbrauch: (7.560 × 14 × 190) / 1000 = 20.109,6 kWh Kosten: 20.109,6 × 5,5 = 110.602,8 ₽ Gas (7 ₽/m³, Wirkungsgrad 90 %): Verbrauch: (7.560 × 14 × 190) / (1000 × 0,9) = 22.344 kWh Gas: 22.344 / 10 = 2.234,4 m³ Kosten: 2.234,4 × 7 = 15.640,8 ₽ Fazit: Eine Gasheizung ist 7-mal günstiger als eine Elektroheizung

Результат:

Strom: 110.603 ₽/Saison, Gas: 15.641 ₽/Saison

Тип:

Typenvergleich

Eine Gasheizung ist siebenmal wirtschaftlicher als eine Elektroheizung

Wie wird es berechnet?

Die Leistung wird anhand von Fläche und Temperatur berechnet. Der Verbrauch hängt von der Leistung, der Betriebszeit und der Systemeffizienz ab. Die Kosten werden nach dem Energietarif berechnet.

Формула расчёта мощности:

Мощность (Вт) = Площадь × Мощность на м² × Коэффициент температуры

Потребление (кВт⋅ч) = (Мощность × Часы × Дни) / (1000 × КПД)

Сравнение типов отопления

Сравнение стоимости и характеристик различных типов отопления:

Электрическое

КПД: 100%

Стоимость: Высокая

Удобно, не требует дымохода

Газовое

КПД: 90%

Стоимость: Низкая

Самое экономичное

Твердотопливное

КПД: 75%

Стоимость: Средняя

Требует ручной загрузки

Централизованное

КПД: 85%

Стоимость: Средняя

Не требует обслуживания

Мощность отопления по типу здания

Типичная мощность отопления на м² для различных типов зданий:

Утеплённый дом

60-80 Вт/м²

Современная теплоизоляция

Средняя теплоизоляция

90-120 Вт/м²

Стандартное утепление

Без утепления

130-180 Вт/м²

Старый дом

Квартира

70-100 Вт/м²

Многоэтажный дом

Vorteile

Genaue Kostenkalkulation unter Berücksichtigung aller Faktoren, Vergleich der Heizarten, Berechnungen für verschiedene Jahreszeiten.

Rat

1

Nutzen Sie Thermostate, um Energie zu sparen

2

Durch die Isolierung Ihres Hauses werden die Kosten erheblich gesenkt

3

Vergleichen Sie verschiedene Heizarten nach Kosten

Häufig gestellte Fragen

Wie berechnet man die Heizkosten eines Hauses?

Geben Sie Fläche, Heizart und Tarif ein – der Rechner berechnet Strom, Verbrauch und Heizkosten für die Saison.

Was ist rentabler – Elektro- oder Gasheizung?

Eine Gasheizung ist in der Regel günstiger, erfordert aber den Einbau eines Heizkessels. Elektro ist einfacher und erfordert keinen Schornstein.

Wie lassen sich die Heizkosten senken?

Nutzen Sie Isolierung, intelligente Thermostate und energieeffiziente Heizgeräte.

Wie berechnet man die Heizkosten einer Wohnung?

Um die Heizkosten einer Wohnung zu berechnen, verwenden Sie den Rechner und geben Sie dabei die Fläche der Wohnung, die Art der Heizung (zentral oder individuell), die Durchschnittstemperatur, die Dauer der Heizperiode und den Energietarif an. Zum Beispiel eine 60 m² große Wohnung mit Zentralheizung zum Tarif von 1.800 ₽/Gcal: Der Verbrauch beträgt etwa 24 Gcal pro Saison, die Kosten betragen etwa 43.000 ₽. Der Rechner berechnet automatisch alle Parameter.

Wie berechnet man die Heizkosten eines Privathauses?

Um die Heizkosten eines Privathauses zu berechnen, geben Sie die Fläche des Hauses, die Art der Heizung (Gas, Elektro, Festbrennstoff), die erforderliche Temperatur, die Länge der Saison und die Tarife an. Zum Beispiel ein 100 m² großes Haus mit Gasheizung: Verbrauch von etwa 2.800 m³ Gas pro Saison bei einem Tarif von 7 ₽/m³, Kosten etwa 20.000 ₽. Der Rechner berücksichtigt die Systemeffizienz und alle Faktoren.

Wie berechnet man die Heizleistung für einen Raum?

Um die Heizleistung zu berechnen, verwenden Sie die Formel: Leistung (W) = Fläche (m²) × Leistung pro m² × Temperaturkoeffizient. Standardleistung pro m²: isoliertes Haus – 60–80 W/m², durchschnittliche Wärmedämmung – 90–120 W/m², altes Haus ohne Isolierung – 130–180 W/m², Wohnung – 70–100 W/m². Der Rechner berechnet automatisch die benötigte Leistung basierend auf Gebäudetyp und Temperatur.

Wie berechnet man den Stromverbrauch zum Heizen?

Um den Energieverbrauch für die Heizung zu berechnen, verwenden Sie die Formel: Verbrauch (kWh) = (Leistung (W) × Betriebsstunden × Saisontage) / (1000 × Effizienz). Beispiel: Leistung 5.000 W, Betrieb 12 Stunden am Tag, Saison 180 Tage, Wirkungsgrad 100 %: (5.000 × 12 × 180) / 1000 = 10.800 kWh pro Saison. Der Rechner berechnet automatisch den täglichen und saisonalen Verbrauch.

Wie berechnet man die Kosten einer Gasheizung?

Um die Kosten einer Gasheizung zu berechnen, ermitteln Sie den Gasverbrauch in m³ und multiplizieren Sie ihn mit dem Tarif. Die Leistung wird nach Fläche und Temperatur berechnet und dann in Gasverbrauch umgerechnet (1 m³ Gas ≈ 10 kW⋅h). Zum Beispiel ein Haus von 100 m², Leistung 8.000 W, 16 Stunden Arbeit am Tag, Saison 200 Tage: Verbrauch 28.440 kWh = 2.844 m³ Gas. Bei einem Tarif von 7 ₽/m³ betragen die Kosten: 19.908 ₽ pro Saison.

Wie berechnet man die Heizkosten mit einem Zähler?

Um die Heizkosten auf dem Zähler zu berechnen, notieren Sie die Messwerte zu Beginn und am Ende des Zeitraums. Die Differenz zeigt den Verbrauch an. Beispiel: Saisonanfang: 150 Gcal, Saisonende: 174 Gcal. Verbrauch: 24 Gcal. Bei einem Tarif von 1.800 ₽/Gcal betragen die Kosten: 24 × 1.800 = 43.200 ₽. Mit dem Rechner lässt sich überprüfen, ob der tatsächliche Verbrauch mit den berechneten Werten übereinstimmt.

Wie berechnet man die Heizkosten für einen Monat?

Um die Heizkosten pro Monat zu berechnen, dividieren Sie die saisonalen Kosten durch die Anzahl der Monate in der Saison oder multiplizieren Sie die täglichen Kosten mit 30 Tagen. Die täglichen Kosten betragen beispielsweise 290 ₽: Die monatlichen Kosten betragen 290 × 30 = 8.700 ₽. Saisonale Kosten 52.272 ₽ für 6 Monate: monatliche Kosten 52.272 / 6 = 8.712 ₽. Der Rechner zeigt die Kosten sowohl pro Tag als auch für die gesamte Saison an.

Wie berechnet man die Heizkosten mit Strom?

Um die Heizkosten mit Strom zu berechnen, multiplizieren Sie den Stromverbrauch in kWh mit dem Tarif. Zum Beispiel eine Wohnung von 50 m², Leistung 4.400 W, Betrieb 12 Stunden am Tag: Tagesverbrauch 52,8 kWh, Saisonverbrauch (180 Tage) 9.504 kWh. Bei einem Tarif von 5,5 ₽/kWh betragen die Kosten pro Saison: 9.504 × 5,5 = 52.272 ₽. Der Rechner berechnet automatisch die Kosten für die Elektroheizung.

Wie berechnet man die Heizkosten mit einem Festbrennstoffkessel?

Um die Heizkosten mit einem Festbrennstoffkessel zu berechnen, ermitteln Sie den Brennstoffverbrauch in kg und multiplizieren Sie ihn mit dem Tarif. Die Leistung wird nach Fläche berechnet und dann in Kraftstoffverbrauch umgerechnet (1 kg Holz ≈ 4 kWh). Zum Beispiel ein Haus 80 m², Leistung 8.960 W, Arbeit 14 Stunden am Tag, Saison 210 Tage: Verbrauch 26.334 kWh = 6.583,5 kg Kraftstoff. Bei einem Satz von 15 ₽/kg betragen die Kosten: 98.752,5 ₽ pro Saison.

Wie berechnet man die Heizkosten nach Fläche?

Um die Heizkosten pro Fläche zu berechnen, verwenden Sie den Leistungspreis pro m² (60–180 W/m² je nach Isolierung), multiplizieren Sie ihn mit der Fläche, um die Gesamtleistung zu erhalten, und berechnen Sie dann den Verbrauch und die Kosten. Beispiel: Fläche 100 m², Norm 80 W/m²: Leistung 8.000 W. Bei 16 Stunden am Tag und einem Tarif von 5,5 ₽/kWh: Tagesverbrauch 128 kWh, Kosten 704 ₽/Tag. Der Rechner berechnet die Kosten automatisch nach Fläche.

Wie berechnet man die Heizkosten für ein Jahr?

Um die Heizkosten pro Jahr zu berechnen, multiplizieren Sie die saisonalen Kosten mit der Anzahl der Jahreszeiten in einem Jahr oder verwenden Sie die jährliche Länge der Heizperiode. Beispielsweise betragen die saisonalen Kosten 52.272 RUR für 180 Tage: Die jährlichen Kosten für eine Saison pro Jahr betragen 52.272 RUR. Wenn die Saison das ganze Jahr (365 Tage) dauert, erhöhen sich die Kosten proportional. Der Rechner berechnet die Kosten für den angegebenen Zeitraum.

Wie berechnet man die Heizkosten für ein neues Zuhause?

Berücksichtigen Sie bei der Berechnung der Heizkosten für ein neues Zuhause die Art der Isolierung und die Energieeffizienz. Ein modernes isoliertes Haus benötigt 60-80 W/m², was deutlich weniger ist als ein altes Haus (130-180 W/m²). Zum Beispiel ein neues Haus von 120 m² mit Isolierung, Leistung 7.200 W, Betrieb 10 Stunden am Tag: Verbrauch von etwa 8.000 kWh pro Saison. Bei einem Tarif von 5,5 ₽/kWh betragen die Kosten: 44.000 ₽. Der Rechner berücksichtigt bei der Berechnung die Art des Gebäudes.

Wie berechnet man die Heizkosten nach Norm?

Um die Heizkosten gemäß der Norm zu berechnen, multiplizieren Sie die Fläche mit der Norm für den Wärmeenergieverbrauch (Gcal/m²) und dem Tarif. Zum Beispiel eine Wohnung von 60 m², Standard 0,04 Gcal/m² pro Monat: Verbrauch 60 × 0,04 × 6 Monate = 14,4 Gcal pro Saison. Bei einem Tarif von 1.800 ₽/Gcal betragen die Kosten 25.920 ₽. Der Rechner hilft beim Vergleich von Norm- und Istwerten.

Wie berechnet man die Heizkosten für ein Sommerhaus?

Um die Heizkosten für eine Sommerresidenz zu berechnen, berücksichtigen Sie die periodische Nutzung (nicht ständiger Wohnsitz) und die Art der Heizung. Zum Beispiel eine Datscha von 80 m², Besuche nur am Wochenende (2 Tage pro Woche), Elektroheizung: Der Verbrauch ist deutlich geringer als bei einem Dauerwohnsitz. Bei einer Arbeitszeit von 8 Stunden am Tag, 2 Tagen in der Woche pro Saison: Der Verbrauch beträgt etwa 2.000 kWh, die Kosten betragen etwa 11.000 ₽. Mit dem Rechner können Sie die Anzahl der Arbeitsstunden pro Tag angeben.

Wie berechnet man die Heizkosten mit Kohle?

Um die Heizkosten mit Kohle zu berechnen, ermitteln Sie den Kohleverbrauch in kg und multiplizieren ihn mit dem Tarif. Kohle hat einen Heizwert von etwa 7 kWh/kg. Zum Beispiel ein Haus von 100 m², Leistung 10.000 W, Arbeit 16 Stunden am Tag, Saison 200 Tage: Verbrauch 32.000 kWh = 4.571 kg Kohle. Bei einem Satz von 20 ₽/kg betragen die Kosten: 91.420 ₽ pro Saison. Der Rechner unterstützt Berechnungen zur Festbrennstoffheizung.

Wie berechnet man die Heizkosten mit Holz?

Um die Heizkosten mit Holz zu berechnen, ermitteln Sie den Holzverbrauch in m³ oder kg und multiplizieren Sie ihn mit dem Tarif. Brennholz hat einen Heizwert von etwa 4 kWh/kg (bzw. 1.200 kWh/m³). Zum Beispiel ein Haus 80 m², Leistung 8.960 W, 14 Stunden Arbeit am Tag, Saison 210 Tage: Verbrauch 26.334 kWh = 6.583,5 kg Brennholz (≈ 6,6 m³). Bei einem Tarif von 3.000 ₽/m³ Kosten: 19.800 ₽ pro Saison.

Wie berechnet man die Heizkosten mit Pellets?

Um die Heizkosten mit Pellets zu berechnen, ermitteln Sie den Pelletverbrauch in kg und multiplizieren Sie ihn mit dem Tarif. Pellets haben einen Heizwert von etwa 5 kWh/kg. Zum Beispiel ein Haus von 90 m², Leistung 9.000 W, 15 Stunden Arbeit am Tag, Saison 190 Tage: Verbrauch 25.650 kWh = 5.130 kg Pellets. Bei einem Satz von 12 ₽/kg betragen die Kosten 61.560 ₽ pro Saison. Der Rechner berechnet die Kosten für alle Arten der Festbrennstoffheizung.

Wie berechnet man die Heizkosten mit einem Konvektor?

Um die Heizkosten mit einem Konvektor zu berechnen, ermitteln Sie die Leistung des Konvektors (W), die Betriebszeit und den Stromtarif. Beispiel: Konvektor 2.000 W, Betrieb 10 Stunden am Tag, Saison 180 Tage: Verbrauch (2.000 × 10 × 180) / 1000 = 3.600 kWh pro Saison. Bei einem Tarif von 5,5 ₽/kWh betragen die Kosten: 19.800 ₽. Bei mehreren Konvektoren die Leistung addieren. Der Rechner berechnet automatisch die Kosten für elektrische Konvektoren.

Wie berechnet man die Heizkosten mit Infrarotheizungen?

Berücksichtigen Sie bei der Berechnung der Heizkosten mit Infrarotheizungen deren hohe Effizienz und die Möglichkeit der Nahheizung. Infrarotheizungen benötigen weniger Betriebszeit, um eine angenehme Temperatur zu erreichen. Beispiel: 1.500-W-Heizgerät, Betrieb 6 Stunden pro Tag (statt 12 Stunden bei einem Konvektor), 180 Tage Saison: Verbrauch (1.500 × 6 × 180) / 1000 = 1.620 kWh pro Saison. Bei einem Tarif von 5,5 ₽/kWh betragen die Kosten 8.910 ₽. Einsparungen bis zu 50 % im Vergleich zu Konvektoren.

Wie berechnet man die Heizkosten mit einer Wärmepumpe?

Um die Heizkosten mit einer Wärmepumpe zu berechnen, berücksichtigen Sie deren hohen Wirkungsgrad (COP) von 3-5. Eine Wärmepumpe verbraucht Strom, erzeugt aber drei- bis fünfmal mehr Wärme. Zum Beispiel Haus 100 m², Leistung 8.000 W, COP 4: Stromverbrauch 8.000 / 4 = 2.000 W. Bei Betrieb 12 Stunden am Tag, 200 Tage Saison: Verbrauch (2.000 × 12 × 200) / 1000 = 4.800 kWh. Bei einem Tarif von 5,5 ₽/kWh betragen die Kosten: 26.400 ₽. Einsparungen bis zu 75 % im Vergleich zur direkten Elektroheizung.

Wie berechnet man die Heizkosten mit Zentralheizung?

Um die Heizkosten mit Zentralheizung zu berechnen, verwenden Sie den Tarif in Gcal. Zum Beispiel eine Wohnung von 60 m², Verbrauch von 24 Gcal pro Saison bei einem Tarif von 1.800 ₽/Gcal: Kosten 24 × 1.800 = 43.200 ₽ pro Saison. Die Zentralheizung ist während der Heizperiode rund um die Uhr in Betrieb und erfordert keine Wartung der Geräte. Der Rechner berechnet automatisch die Kosten einer Zentralheizung.

Wie berechnet man die Heizkosten unter Berücksichtigung der Isolierung?

Um die Heizkosten unter Berücksichtigung der Dämmung zu berechnen, verwenden Sie den reduzierten Leistungspreis pro m². Durch die Isolierung wird die erforderliche Leistung um 30–50 % reduziert. Beispielsweise benötigt ein 100 m² großes Haus ohne Isolierung 130 W/m² = 13.000 W. Mit Isolierung reduziert sich die Leistung auf 80 W/m² = 8.000 W. Der Verbrauch sinkt um 38 %, und die Kosten sinken entsprechend. Mit dem Rechner können Sie den Einfluss der Dämmung auf die Heizkosten berücksichtigen.

Wie berechnet man die Heizkosten mit einem programmierbaren Thermostat?

Berücksichtigen Sie bei der Berechnung der Heizkosten mit einem programmierbaren Thermostat die Verkürzung der Betriebszeit durch die automatische Temperaturabsenkung bei Abwesenheit von Personen. Programmierbare Thermostate können die Kosten um 15–25 % senken. Beispiel konventionelle Heizung: 12 Stunden am Tag arbeiten, Kosten 52.272 ₽ pro Saison. Mit Thermostat: 9 Stunden am Tag arbeiten (25 % Ermäßigung), Kosten 39.204 ₽. Sparen Sie 13.068 RUB pro Saison. Der Rechner hilft Ihnen, die Einsparungen durch den Einsatz eines Thermostats abzuschätzen.

Wie berechnet man die Heizkosten für ein Mehrfamilienhaus?

Um die Heizkosten für ein Mehrfamilienhaus zu berechnen, multiplizieren Sie die Kosten pro Wohnung mit der Anzahl der Wohnungen. Beispielsweise kostet eine Wohnung von 60 m² 43.200 ₽ pro Saison. Haus mit 100 Wohnungen: Gesamtkosten 100 × 43.200 = 4.320.000 RUR pro Saison. Der Rechner hilft Ihnen bei der Berechnung der Kosten für einzelne Wohnungen; Fassen Sie die Ergebnisse für das gesamte Haus zusammen.

Wie berechnet man die Heizkosten mit einem Zweitarifzähler?

Um die Heizkosten mit einem Zweitarifzähler zu berechnen, teilen Sie den Verbrauch in Tag und Nacht auf und multiplizieren Sie ihn mit den entsprechenden Tarifen. Beispielsweise Verbrauch von 10.800 kWh pro Saison: tagsüber 6.480 kWh (Tarif 6 ₽/kWh), nachts 4.320 kWh (Tarif 2,5 ₽/kWh). Kosten: 6.480 × 6 + 4.320 × 2,5 = 38.880 + 10.800 = 49.680 ₽. Mit einem Einzeltarifzähler (5,5 ₽/kWh): 59.400 ₽. Einsparungen von ca. 16 %. Mit dem Rechner können Sie einen Ein-Tarif- oder Zwei-Tarif-Modus festlegen.

Wie berechnet man die Heizkosten für ein Gewerbeobjekt?

Um die Heizkosten für ein Gewerbegebäude zu berechnen, berücksichtigen Sie die Betriebsart (Werktage, Wochenenden), die Fläche und die Art der Heizung. Zum Beispiel ein Büro von 200 m², nur werktags arbeiten (5 Tage die Woche, 8 Stunden am Tag), Elektroheizung: Der Verbrauch ist deutlich geringer als bei einer Rund-um-die-Uhr-Heizung. Bei einer Leistung von 16.000 W, Betrieb 8 Stunden am Tag, 5 Tage die Woche pro Saison: Der Verbrauch beträgt ca. 5.000 kWh, die Kosten ca. 27.500 ₽. Mit dem Rechner können Sie die Anzahl der Arbeitsstunden pro Tag angeben.

Wie berechnet man die Heizkosten für eine Produktionswerkstatt?

Berücksichtigen Sie bei der Berechnung der Heizkosten für eine Produktionshalle die große Fläche, die Deckenhöhe und die mögliche technologische Wärmeabgabe. Industrieräume benötigen aufgrund hoher Decken und großer Volumina mehr Strom pro m². Zum Beispiel eine Werkstatt von 500 m² mit einer Deckenhöhe von 6 m (Volumen 3.000 m³): Leistung ca. 150 W/m² = 75.000 W. Bei 16 Stunden täglicher Arbeit, Saison 180 Tagen: Verbrauch ca. 216.000 kWh, Kosten ca. 1.188.000 ₽. Der Rechner hilft bei der Berechnung der Kosten für Industrieflächen.