Rechner für das Papiergewicht

Berechnung des Papiergewichts anhand der Dichte und der Blattanzahl

0.1-0.3
g/m²
100%
Genauigkeit
A4
Format

Rechner für das Papiergewicht

Berechnung des Papiergewichts anhand der Dichte und der Blattanzahl

Über den Papiergewichtsrechner

Der Online-Papiergewichtsrechner ist ein genaues Tool zur Bestimmung des Papiergewichts anhand von Gewicht, Anzahl der Blätter und Größe. Geben Sie einfach das Papiergewicht, die Blattanzahl und das Format ein und erhalten Sie das genaue Gewicht in Gramm oder Kilogramm.

Der Papiergewichtsrechner verwendet Standardformeln, um das Gewicht von Papierblättern genau zu berechnen. Die Berechnung basiert auf dem Papiergewicht (g/m²), der Blattfläche und der Anzahl der Blätter. Formel: Gewicht = Blattfläche (m²) × Dichte (g/m²) × Anzahl der Blätter. Der Rechner unterstützt alle gängigen Papierformate: A4, A3, A5, Letter, Legal und andere.

Beispiele zur Berechnung des Papiergewichts

Schauen wir uns praktische Beispiele zur Berechnung des Papiergewichts für verschiedene Formate und Dichten an:

Beispiel 1: A4-Büropapier

Büropapier 80 g/m², A4-Format, 100 Blatt

Входные данные:

Dichte: 80 g/m², Format: A4 (210×297 mm), Anzahl der Blätter: 100

Расчёт:

Fläche A4: (210 × 297) / 1.000.000 = 0,06237 m² Gewicht eines Blattes: 0,06237 m² × 80 g/m² = 4,99 g Gesamtgewicht: 4,99 g × 100 Blatt = 499 g

Результат:

Einzelblattgewicht: 4,99 g, Gesamtgewicht: 499 g (0,499 kg)

Формат:

Formatieren Sie A4

Standard-Büropapier für Drucker und Kopierer

Beispiel 2: Karton A3

Kartondichte 200 g/m², A3-Format, 50 Blatt

Входные данные:

Dichte: 200 g/m², Format: A3 (297×420 mm), Anzahl der Blätter: 50

Расчёт:

Fläche A3: (297 × 420) / 1.000.000 = 0,12474 m² Gewicht eines Blattes: 0,12474 m² × 200 g/m² = 24,95 g Gesamtgewicht: 24,95 g × 50 Blatt = 1247,5 g

Результат:

Einzelblattgewicht: 24,95 g, Gesamtgewicht: 1247,5 g (1,248 kg)

Формат:

Formatieren Sie A3

Karton wird zum Verpacken und zur Herstellung langlebiger Produkte verwendet

Beispiel 3: A4-Fotopapier

Fotopapier 150 g/m², A4-Format, 20 Blatt

Входные данные:

Dichte: 150 g/m², Format: A4 (210×297 mm), Anzahl Blätter: 20

Расчёт:

Fläche A4: 0,06237 m² Gewicht eines Blattes: 0,06237 m² × 150 g/m² = 9,36 g Gesamtgewicht: 9,36 g × 20 Blatt = 187,2 g

Результат:

Einzelblattgewicht: 9,36 g, Gesamtgewicht: 187,2 g (0,187 kg)

Формат:

Formatieren Sie A4

Fotopapier hat eine höhere Dichte für hochwertigen Fotodruck

Beispiel 4: Briefpapier

Büropapier 100 g/m², Letter-Format (216 x 279 mm), 500 Blatt

Входные данные:

Dichte: 100 g/m², Format: Letter (216×279 mm), Anzahl der Blätter: 500

Расчёт:

Buchstabenfläche: (216 × 279) / 1.000.000 = 0,060264 m² Gewicht eines Blattes: 0,060264 m² × 100 g/m² = 6,03 g Gesamtgewicht: 6,03 g × 500 Blatt = 3015 g

Результат:

Einzelblattgewicht: 6,03 g, Gesamtgewicht: 3015 g (3,015 kg)

Формат:

Briefformat

Das Briefformat ist in den USA und Kanada üblich.

Beispiel 5: Dünnes A5-Papier

Dünnes Papier 60 g/m², A5-Format, 200 Blatt

Входные данные:

Dichte: 60 g/m², Format: A5 (148×210 mm), Anzahl der Blätter: 200

Расчёт:

Fläche A5: (148 × 210) / 1.000.000 = 0,03108 m² Gewicht eines Blattes: 0,03108 m² × 60 g/m² = 1,86 g Gesamtgewicht: 1,86 g × 200 Blatt = 372 g

Результат:

Einzelblattgewicht: 1,86 g, Gesamtgewicht: 372 g (0,372 kg)

Формат:

Formatieren Sie A5

Für Bücher und Notizblöcke wird dünnes Papier verwendet

Beispiel 6: A4 dicker Karton

Sehr dicker Karton 300 g/m², A4-Format, 10 Blatt

Входные данные:

Dichte: 300 g/m², Format: A4 (210×297 mm), Anzahl der Blätter: 10

Расчёт:

Fläche A4: 0,06237 m² Gewicht eines Blattes: 0,06237 m² × 300 g/m² = 18,71 g Gesamtgewicht: 18,71 g × 10 Blatt = 187,1 g

Результат:

Einzelblattgewicht: 18,71 g, Gesamtgewicht: 187,1 g (0,187 kg)

Формат:

Formatieren Sie A4

Für Visitenkarten und Postkarten wird sehr dicker Karton verwendet

Berechnungsmethoden

Der Taschenrechner verwendet mehrere Methoden, um das Papiergewicht genau zu berechnen:

Nach Dichte

Berechnung basierend auf dem Papiergewicht in g/m²

Nach Gebiet

Berechnung anhand von Blattfläche und -dichte

Papiersorten

Verschiedene Papiersorten haben unterschiedliche Gewichte:

Büropapier

Standarddruckpapier

80-100 g/m²

Karton

Dickes Papier zum Verpacken

200-300 g/m²

Fotopapier

Spezialpapier für den Fotodruck

150-250 g/m²

Anwendung

Der Papiergewichtsrechner wird in verschiedenen Bereichen eingesetzt:

Professioneller Einsatz

  • Polygraphie und Druck
  • Verpackung und Etiketten
  • Veröffentlichung
  • Produktion

Persönlicher Gebrauch

  • Handarbeiten und Kunsthandwerk
  • Künstlerische Kreativität
  • Schul-und Berufsbildung
  • Hobbys und Interessen

Nützliche Tipps

Um genaue Ergebnisse zu erhalten:

  • Messen Sie die Blechabmessungen genau
  • Verwenden Sie genaue Dichten
  • Überprüfen Sie, ob die Berechnungen korrekt sind
  • Mit Referenzwerten vergleichen

Таблица плотности бумаги

Стандартные значения плотности различных типов бумаги:

Тонкая бумага

60-70 г/м²

Книги, блокноты

Офисная

80-100 г/м²

Принтеры, копиры

Плотная

120-150 г/м²

Брошюры, реклама

Фотобумага

150-250 г/м²

Печать фото

Картон

200-300 г/м²

Упаковка

Газетная

45-60 г/м²

Газеты

Мелованная

90-150 г/м²

Журналы

Самоклеящаяся

120-180 г/м²

Наклейки

Площади стандартных форматов бумаги

Площади листов различных форматов для расчёта веса:

A4
210×297 мм
Площадь: 0.06237 м²
Вес (80 г/м²): 4.99 г
A3
297×420 мм
Площадь: 0.12474 м²
Вес (80 г/м²): 9.98 г
A5
148×210 мм
Площадь: 0.03108 м²
Вес (80 г/м²): 2.49 г
Letter
216×279 мм
Площадь: 0.060264 м²
Вес (80 г/м²): 4.82 г

Häufig gestellte Fragen

Wie berechnet man das Papiergewicht online anhand der Dichte?

Um das Papiergewicht anhand der Dichte zu berechnen, verwenden Sie die Formel: Gewicht = Blattfläche (m²) × Dichte (g/m²) × Anzahl der Blätter. Die Blattfläche hängt vom Format ab: A4 = 0,06237 m², A3 = 0,12474 m², A5 = 0,03108 m². Zum Beispiel für A4 (80 g/m², 100 Blatt): 0,06237 × 80 × 100 = 499 g. Geben Sie im Rechner einfach Dichte, Blattanzahl und Format ein – die Berechnung erfolgt automatisch.

Wie finde ich das Gewicht eines Blattes A4-Papier heraus?

Um das Gewicht eines A4-Blattes zu berechnen, multiplizieren Sie die Fläche des Blattes (0,06237 m²) mit der Dichte in g/m². Beispiel: 80 g/m² Papier: 0,06237 × 80 = 4,99 g. 100 g/m² Papier: 0,06237 × 100 = 6,24 g. 120 g/m² Papier: 0,06237 × 120 = 7,48 g. Der Rechner berechnet automatisch das Gewicht eines Blattes. und Gesamtgewicht für die angegebene Blattanzahl.

Wie berechnet man das Gewicht einer Packung A4-Papier?

Um das Gewicht eines Rieses A4-Papier zu berechnen, verwenden Sie die Formel: Riesgewicht = Fläche eines A4-Blatts (0,06237 m²) × Dichte (g/m²) × Anzahl der Blätter in einem Ries. A standard pack contains 500 sheets. Zum Beispiel eine Packung mit 80 g/m²: 0,06237 × 80 × 500 = 2494,8 g (≈2,5 kg). Packung mit 100 g/m²: 0,06237 × 100 × 500 = 3118,5 g (≈3,12 kg). Der Rechner zeigt das genaue Gewicht für eine beliebige Blattanzahl an.

Wie bestimmt man die Papierdichte, um das Gewicht zu berechnen?

Die Papierdichte wird auf der Verpackung üblicherweise in g/m² oder gsm (Gramm pro Quadratmeter) angegeben. Standardwerte: Büropapier – 80–100 g/m², Fotopapier – 150–250 g/m², Karton – 200–300 g/m², dünnes Papier – 60–70 g/m². Wenn die Dichte nicht angegeben ist, können Sie sie anhand der Dicke ermitteln: Je dicker das Papier, desto höher die Dichte. Der Rechner liefert Standarddichtewerte von 60 bis 300 g/m².

Wie berechnet man das Papiergewicht nach Format und Blattanzahl?

So berechnen Sie das Papiergewicht nach Format und Anzahl der Blätter: 1) Bestimmen Sie die Blattfläche in m² (A4 = 0,06237 m², A3 = 0,12474 m², A5 = 0,03108 m², Letter = 0,060264 m²); 2) Ermitteln Sie die Papierdichte in g/m²; 3) Verwenden Sie die Formel: Gewicht = Fläche × Dichte × Anzahl der Blätter. Der Rechner ermittelt anhand des gewählten Formats automatisch die Fläche und berechnet das Gewicht.

Wie schwer ist ein Blatt A4-Papier mit 80 g/m²?

Ein A4-Blatt mit 80 g/m² wiegt 4,99 Gramm (ca. 5 Gramm). Berechnung: Fläche A4 = 0,06237 m², Gewicht = 0,06237 × 80 = 4,99 g. Dabei handelt es sich um Standard-Büropapier für Drucker und Kopierer. Eine Packung mit 500 Blatt wiegt etwa 2,5 kg.

Wie berechnet man das Gewicht von Druckpapier?

Um das Gewicht des Druckpapiers zu berechnen, ermitteln Sie die Anzahl der zu druckenden Blätter, das Papierformat und das Gewicht. Um beispielsweise 1000 Blatt A4 100 g/m² zu drucken: Gewicht = 0,06237 m² × 100 g/m² × 1000 = 6237 g (6,24 kg). Der Rechner hilft Ihnen dabei, das genaue Papiergewicht für Ihre Auflage zu ermitteln und Fehler bei der Bestellung zu vermeiden.

Wie rechnet man das Papiergewicht von Gramm in Kilogramm um?

Um das Papiergewicht von Gramm in Kilogramm umzurechnen, teilen Sie die Grammzahl durch 1000. Beispiel: 2495 g = 2,495 kg, 5000 g = 5 kg. Zur Vereinfachung zeigt der Rechner das Gewicht automatisch sowohl in Gramm als auch in Kilogramm an. Formel: Gewicht (kg) = Gewicht (g) / 1000.

Wie berechnet man das Gewicht von Karton anhand der Dichte?

Um das Gewicht von Karton zu berechnen, verwenden Sie dieselbe Formel wie für Papier: Gewicht = Blattfläche × Dichte × Anzahl der Blätter. Karton hat eine höhere Dichte (normalerweise 200-300 g/m²). Beispiel: A4-Blatt mit einer Dichte von 250 g/m²: 0,06237 × 250 = 15,59 g. Der Rechner unterstützt alle gängigen Kartondichten und berechnet automatisch das Gewicht.

Welches Papierformat ist schwerer: A4 oder A3?

Bei gleicher Dichte wiegt ein A3-Blatt doppelt so viel wie ein A4-Blatt, da die Fläche von A3 doppelt so groß ist. Fläche A4 = 0,06237 m², Fläche A3 = 0,12474 m². Beispiel: Bei 80 g/m²: A4 wiegt 4,99 g, A3 wiegt 9,98 g. Der Rechner zeigt das Gewicht aller Formate an und ermöglicht den Vergleich.

Wie berechnet man das Gewicht von Verpackungspapier?

Um das Gewicht von Verpackungspapier zu berechnen, ermitteln Sie die Gesamtfläche des Verpackungsmaterials, seine Dichte und multiplizieren Sie es. Für die Verpackung wird beispielsweise Karton mit einer Dichte von 200 g/m² und einer Fläche von 0,5 m² verwendet: Gewicht = 0,5 × 200 = 100 g. Wenn Sie mehrere Blätter benötigen, multiplizieren Sie diese mit der Menge. Der Rechner hilft Ihnen, das Gewicht von Verpackungsmaterialien für Logistik und Transport genau zu bestimmen.

Wie berechnet man das Gewicht von Buchpapier?

Um das Gewicht von Buchpapier zu berechnen, berücksichtigen Sie die Anzahl der Seiten (jede Seite = 1 Blatt), das Buchformat und das Papiergewicht. Buchpapier hat in der Regel ein Gewicht von 60-80 g/m². Beispielsweise ein A5-Buch (0,03108 m²) auf 300 Seiten mit einer Dichte von 70 g/m²: 0,03108 × 70 × 300 = 652,68 g. Der Rechner berechnet automatisch das Gewicht des gesamten Buches.

Wie kann man das Gewicht von Papier ohne Taschenrechner ermitteln?

Um das Papiergewicht ohne Taschenrechner zu ermitteln, verwenden Sie die Formel: Gewicht = Fläche (m²) × Gewicht (g/m²) × Anzahl der Blätter. Größe Fläche: A4 = 0,06237 m², A3 = 0,12474 m², A5 = 0,03108 m², Letter = 0,060264 m². Multiplizieren Sie die Fläche mit der Dichte (normalerweise auf der Verpackung angegeben) und der Anzahl der Blätter. Für genaue Berechnungen empfiehlt sich die Verwendung eines Online-Rechners.

Wie berechnet man das Gewicht von Fotopapier zum Drucken?

Um das Gewicht von Fotopapier zu berechnen, berücksichtigen Sie dessen hohe Dichte (normalerweise 150-250 g/m²) und sein Format. Zum Beispiel 20 Blatt A4 mit einer Dichte von 200 g/m²: 0,06237 × 200 × 20 = 249,48 g. Aufgrund der speziellen Beschichtung ist Fotopapier schwerer als normales Büropapier. Der Rechner unterstützt alle gängigen Fotopapiergewichte und berechnet automatisch das Gewicht für eine beliebige Blattanzahl.

Wie berechnet man das Gewicht von Papier im Letter-Format?

Um das Gewicht von Papier im Letter-Format zu berechnen, verwenden Sie eine Blattfläche von 0,060264 m². Formel: Gewicht = 0,060264 m² × Dichte (g/m²) × Anzahl der Blätter. Zum Beispiel 500 Blatt 80 g/m²: 0,060264 × 80 × 500 = 2410,56 g (2,41 kg). Das Letter-Format ist in den USA und Kanada verbreitet und hat die Abmessungen 216x279 mm. Der Rechner berechnet automatisch das Gewicht für das Letter-Format.

Wie schwer ist ein Ries A4-Papier?

Das Gewicht einer Packung A4-Papier hängt von der Dichte und Anzahl der Blätter ab. Eine Standardpackung enthält 500 Blatt. Bei einer Dichte von 80 g/m²: 0,06237 × 80 × 500 = 2494,8 g (≈2,5 kg). Bei einer Dichte von 100 g/m²: 0,06237 × 100 × 500 = 3118,5 g (≈3,12 kg). Bei einer Dichte von 120 g/m²: 0,06237 × 120 × 500 = 3742,2 g (≈3,74 kg). Der Rechner zeigt das genaue Gewicht für jede Blattanzahl und Dichte an.

Wie berechnet man das Gewicht des Papiers für den Postversand?

Um das Papiergewicht für den Postversand zu berechnen, ermitteln Sie die Blattanzahl, das Format und das Gewicht. Postdienste berücksichtigen bei der Ermittlung der Versandkosten das Gewicht. Zum Beispiel ein Brief mit 10 Blatt A4 mit einer Dichte von 80 g/m²: 0,06237 × 80 × 10 = 49,9 g. Der Rechner hilft Ihnen dabei, das Gewicht der Korrespondenz genau zu bestimmen und die optimale Zustellrate auszuwählen.

Wie berechnet man das Papiergewicht nach Fläche in Quadratmetern?

Wenn Sie die gesamte Quadratmeterzahl des Papiers und das Gewicht kennen, verwenden Sie die Formel: Gewicht = Fläche (m²) × Dichte (g/m²). Beispielsweise wiegt 1 m² 100 g/m² Papier 100 g. 5 m² 80 g/m² Papier wiegen 400 g. Der Rechner berechnet das Gewicht automatisch anhand der Blattfläche und der Blattanzahl.

Wie berechnet man das Gewicht von A5-Papier?

Um das Gewicht von A5-Papier zu berechnen, verwenden Sie eine Blattfläche von 0,03108 m². Formel: Gewicht = 0,03108 m² × Dichte (g/m²) × Anzahl der Blätter. Zum Beispiel 100 Blatt A5 mit einer Dichte von 80 g/m²: 0,03108 × 80 × 100 = 248,64 g. Das A5-Format ist halb so groß wie A4, wiegt also bei gleicher Dichte halb so viel. Der Rechner unterstützt das A5-Format.

Wie berechnet man das Gewicht des Papiers für Design und Druck?

Zur Berechnung des Papiergewichts in Design und Druck verwenden Sie einen Taschenrechner, der das Blattformat, die Dichte und die Auflage (Anzahl der Blätter) angibt. Um beispielsweise 1000 A4-Visitenkarten (in je 10 Visitenkarten geschnitten) auf 250 g/m² Karton zu drucken: 0,06237 × 250 × 100 = 1559,25 g. Der Rechner hilft dabei, das Gewicht der zu bestellenden Materialien genau zu bestimmen und die Druckkosten zu berechnen.

Wie berechnet man das Papiergewicht anhand der Dicke?

Um das Papiergewicht anhand der Dicke zu berechnen, bedenken Sie, dass die Dicke indirekt mit der Dichte zusammenhängt: Je dicker das Papier, desto höher ist normalerweise die Dichte. Für eine genaue Berechnung ist jedoch die Dichte in g/m² erforderlich, nicht die Dicke. Die Dichte kann experimentell durch Wiegen einer Platte mit bekannter Fläche bestimmt werden. Oder verwenden Sie Standardwerte: dünnes Papier 60-70 g/m², Standard 80-100 g/m², dickes Papier 120-150 g/m², Karton 200-300 g/m².

Wie berechnet man das Gewicht von A3-Papier?

Um das Gewicht von A3-Papier zu berechnen, verwenden Sie eine Blattfläche von 0,12474 m². Formel: Gewicht = 0,12474 m² × Dichte (g/m²) × Anzahl der Blätter. Zum Beispiel 50 Blatt A3 100 g/m²: 0,12474 × 100 × 50 = 623,7 g. A3 ist doppelt so groß wie A4 und wiegt daher bei gleichem Gewicht doppelt so viel. Der Rechner berechnet automatisch das Gewicht für A3.

Wie berechnet man das Gewicht von Papier für die Archivierung?

Um das Gewicht von Archivpapier zu berechnen, berücksichtigen Sie die Anzahl der Dokumente, das Format und die Dichte des Archivpapiers (normalerweise 80–100 g/m², manchmal spezielles Archivpapier mit einer Dichte von 120 g/m² für Haltbarkeit). Beispielsweise ein Archiv mit 5000 A4-Blättern mit einer Dichte von 100 g/m²: 0,06237 × 100 × 5000 = 31185 g (31,19 kg). Der Rechner hilft dabei, das Gewicht des Archivs für die Planung von Lagerung und Transport zu ermitteln.

Wie berechnet man das Gewicht von selbstklebendem Papier?

Um das Gewicht von selbstklebendem Papier zu berechnen, bedenken Sie, dass dieses aufgrund der Klebeschicht in der Regel eine höhere Dichte (120-180 g/m²) aufweist. Zum Beispiel 100 Blatt A4-Selbstklebepapier mit einer Dichte von 150 g/m²: 0,06237 × 150 × 100 = 935,55 g. Die Klebeschicht erhöht das Gewicht um 10-20 %. Der Rechner berechnet das Gewicht der Unterlage aus selbstklebendem Papier; Für das genaue Gewicht können Anpassungen mit Klebstoff erforderlich sein.

Wie berechnet man das Gewicht von Druckpapier?

Um das Gewicht von Druckpapier zu berechnen, ermitteln Sie die Anzahl der Seiten (Blätter), das Buchformat und das Gewicht des Buchpapiers (in der Regel 60–80 g/m² für Innenseiten, 100–150 g/m² für Einband). Beispielsweise ein A5-Buch auf 400 Seiten mit einer Dichte von 70 g/m²: 0,03108 × 70 × 400 = 870,24 g. Der Rechner hilft bei der Berechnung des Gewichts eines Buches für die Planung von Auflage und Transport.

Wie berechnet man das Gewicht von farbigem Papier?

Um das Gewicht von farbigem Papier zu berechnen, verwenden Sie dieselbe Formel wie für weißes Papier: Gewicht = Fläche × Gewicht × Anzahl der Blätter. Die Dichte von farbigem Papier entspricht in der Regel der von weißem Papier (80-100 g/m²). Farbpigmente sorgen für minimales Gewicht. Zum Beispiel 100 Blatt A4-Farbpapier mit einer Dichte von 90 g/m²: 0,06237 × 90 × 100 = 561,33 g. Der Rechner funktioniert für alle Papiersorten gleich.

Wie berechnet man das Gewicht von Notizbuchpapier?

Um das Gewicht von Notizbuchpapier zu berechnen, bestimmen Sie die Blattanzahl, das Format und die Dichte. Für Notizblöcke wird in der Regel Papier mit einer Dichte von 60-100 g/m² verwendet. Beispielsweise ein A5-Notizbuch mit 80 Blatt 80 g/m²: 0,03108 × 80 × 80 = 198,91 g. Wenn das Notebook einen Hardcover-Einband hat, addieren Sie dessen Gewicht separat. Der Rechner berechnet das Gewicht des Notizblockpapiers.

Wie berechnet man das Papiergewicht für Karten und Postkarten?

Um das Papiergewicht für Karten und Postkarten zu berechnen, verwenden Sie dicken Karton (200-300 g/m²). Zum Beispiel 100 A4-Postkarten (in 4 Postkarten geschnitten) 250 g/m²: 0,06237 × 250 × 100 = 1559,25 g. Nach dem Schneiden in 4 Teile wiegt jede Postkarte etwa 3,9 g. Der Rechner hilft dabei, das Materialgewicht für die Herstellung von Karten und Postkarten zu ermitteln.

Wie berechnet man das Gewicht von Aufkleberpapier?

Um das Papiergewicht für Aufkleber zu berechnen, beachten Sie bitte, dass Aufkleber in der Regel auf selbstklebendem Papier mit einer Dichte von 120-180 g/m² gedruckt werden. Zum Beispiel 500 Blatt A4-Selbstklebepapier mit einer Dichte von 150 g/m²: 0,06237 × 150 × 500 = 4677,75 g (4,68 kg). Nach dem Schneiden in einzelne Aufkleber wiegt jeder Aufkleber weniger. Der Rechner berechnet das Gewicht des Materials für die Herstellung von Aufklebern.

Wie berechnet man das Papiergewicht für Umschläge?

Um das Papiergewicht für Briefumschläge zu berechnen, gehen Sie je nach Briefumschlagsart von einem Gewicht von 80-120 g/m² aus. Umschläge werden normalerweise aus einem einzigen Blatt Papier hergestellt. Beispielsweise ein Umschlag im C4-Format (229 × 324 mm, Fläche 0,074196 m²) mit einer Dichte von 100 g/m²: 0,074196 × 100 = 7,42 g. Für 100 Umschläge: 7,42 × 100 = 742 g. Der Rechner hilft Ihnen bei der Berechnung des Materialgewichts für Briefumschläge.