Ein Online-Schwangerschaftsrechner hilft Ihnen dabei, Ihr Schwangerschaftsalter und den voraussichtlichen Geburtstermin basierend auf dem Datum Ihrer letzten Menstruation, Empfängnis oder IVF zu bestimmen
Ein Online-Schwangerschaftsrechner hilft Ihnen dabei, Ihr Schwangerschaftsalter und den voraussichtlichen Geburtstermin basierend auf dem Datum Ihrer letzten Menstruation, Empfängnis oder IVF zu bestimmen
Die Berechnung basiert auf einer Standardschwangerschaftsdauer von 40 Wochen (280 Tagen) ab dem ersten Tag der letzten Menstruation.
Der Schwangerschaftsrechner ist ein praktisches Tool zur Bestimmung der Schwangerschaftsdauer und des voraussichtlichen Geburtstermins. Es wird Ihnen helfen, den Verlauf Ihrer Schwangerschaft zu verfolgen und wichtige Ereignisse zu planen.
Der Rechner unterstützt drei Berechnungsmethoden: nach dem Datum der letzten Menstruation (am häufigsten), nach dem Datum der Empfängnis (genauer, wenn das Datum bekannt ist) und nach dem Datum der IVF (bei In-vitro-Fertilisation). Jede Methode hat ihre eigenen Genauigkeits- und Berechnungsmerkmale.
Schauen wir uns praktische Beispiele zur Berechnung des Gestationsalters und des voraussichtlichen Geburtsdatums für verschiedene Methoden an:
Die letzte Menstruation begann am 1. Januar 2024
Входные данные:
PM-Datum: 1. Januar 2024Расчёт:
Frist = PM + 280 Tage = 1. Januar 2024 + 280 TageVoraussichtlicher Fälligkeitstermin: 7. Oktober 2024
Heute (1. April 2024): 13 Wochen schwanger
Erstes Trimester (0-12 Wochen)
Tage bis zur Lieferung: 190 Tage
Das genaue Datum der Empfängnis ist bekannt – 15. Januar 2024
Входные данные:
Konzeptionsdatum: 15. Januar 2024Расчёт:
Dauer = Empfängnisdatum + 266 Tage = 15. Januar 2024 + 266 TageVoraussichtlicher Fälligkeitstermin: 7. Oktober 2024
Heute (1. April 2024): 11 Wochen schwanger
Erstes Trimester (0-12 Wochen)
Tage bis zur Lieferung: 189 Tage
Der Embryotransfer fand am 10. Februar 2024 statt
Входные данные:
Transferdatum: 10. Februar 2024Расчёт:
Fälligkeitsdatum = Transferdatum + 14 Tage (Schwangerschaftsalter) + 266 Tage = 10. Februar + 280 TageVoraussichtlicher Abgabetermin: 17. November 2024
Heute (1. April 2024): 7 Wochen schwanger
Erstes Trimester (0-12 Wochen)
Tage bis zur Lieferung: 230 Tage
PM war der 15. November 2023, heute ist der 1. April 2024
Входные данные:
PM-Datum: 15. November 2023Расчёт:
Frist = 15. November 2023 + 280 Tage = 22. August 2024Voraussichtlicher Fälligkeitstermin: 22. August 2024
Heute (1. April 2024): 20 Wochen schwanger
Zweites Trimester (13–26 Wochen)
Tage bis zur Lieferung: 144 Tage
PM war der 10. Juni 2024, heute ist der 15. März 2025
Входные данные:
PM-Datum: 10. Juni 2024Расчёт:
Frist = 10. Juni 2024 + 280 Tage = 17. März 2025Voraussichtlicher Abgabetermin: 17. März 2025
Heute (15. März 2025): 39 Wochen schwanger
Drittes Trimester (27–40 Wochen)
Tage bis zur Lieferung: 2 Tage
PM war der 1. September 2024, Zwillinge, heute ist der 1. Januar 2025
Входные данные:
PM-Datum: 1. September 2024 (Mehrlingsschwangerschaft)Расчёт:
Frist = 1. September 2024 + 266 Tage (bei Zwillingen normalerweise kürzer) = 24. Mai 2025Voraussichtlicher Geburtstermin: 24. Mai 2025 (bei Zwillingen sind die Fälligkeiten normalerweise früher)
Heute (1. Januar 2025): 17 Wochen schwanger
Zweites Trimester (13–26 Wochen)
Tage bis zur Entbindung: 144 Tage (Mehrlingsschwangerschaften enden oft in der 37.–38. Woche)
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das Gestationsalter zu bestimmen, von denen jede ihre eigenen Merkmale und Genauigkeit aufweist.
Die Schwangerschaft ist in drei Trimester unterteilt, von denen jedes seine eigenen Merkmale der fetalen Entwicklung und Veränderungen im Körper der Mutter aufweist.
Es ist wichtig zu verstehen, dass das Fälligkeitsdatum ungefähr ist. Nur 5 % der Frauen gebären genau zum erwarteten Termin.
Während der Schwangerschaft ist es wichtig, auf Ihre Gesundheit zu achten, indem Sie sich richtig ernähren, sich mäßig körperlich betätigen und regelmäßig Ihren Arzt aufsuchen.
Unser kostenloser Schwangerschaftsrechner hilft Ihnen dabei, Ihr Schwangerschaftsalter und den voraussichtlichen Geburtstermin zu ermitteln. Wählen Sie einfach eine Berechnungsmethode, geben Sie das Datum ein und erhalten Sie detaillierte Informationen zu Ihrer Schwangerschaft.
Das Gestationsalter basierend auf dem Datum der letzten Menstruation (LMP) wird ab dem ersten Tag der letzten Menstruation berechnet. Zu diesem Datum werden 280 Tage (40 Wochen) addiert, um das voraussichtliche Fälligkeitsdatum zu ergeben. Wenn PM beispielsweise am 1. Januar begann, ist das voraussichtliche Geburtsdatum der 7. Oktober desselben Jahres. Diese Methode ist die gebräuchlichste, hat aber eine Genauigkeit von ±7 Tagen.
Das voraussichtliche Fälligkeitsdatum (EDD) ist eine grobe Schätzung. Nur 5 % der Frauen gebären genau in der PDR. Eine Geburt gilt zwischen der 37. und 42. Schwangerschaftswoche als normal (Vollschwangerschaft). Die meisten Frauen gebären zwischen der 38. und 41. Woche. Die Genauigkeit hängt von der Berechnungsmethode ab: PM (±7 Tage), Empfängnisdatum (±5 Tage), IVF (±3 Tage).
Bei der Berechnung des Gestationsalters ab dem Empfängnisdatum werden 266 Tage (38 Wochen) zum Empfängnisdatum addiert, da die Empfängnis in der Regel etwa 2 Wochen nach Beginn der letzten Menstruation erfolgt. Diese Methode ist genauer (±5 Tage), wenn das genaue Datum der Empfängnis bekannt ist. Wenn die Empfängnis beispielsweise am 15. Januar erfolgte, ist der voraussichtliche Geburtstermin der 7. Oktober.
Bei der IVF (In-vitro-Fertilisation) wird das Gestationsalter ab dem Datum des Embryotransfers berechnet. Zu diesem Datum kommen 14 Tage (um das Alter des Embryos während des Transfers zu berücksichtigen) und 266 Tage der Standardschwangerschaft hinzu, also insgesamt 280 Tage. Dies ist die genaueste Methode (±3 Tage), da das Überweisungsdatum genau bekannt ist. Wenn der PDR beispielsweise auf den 10. Februar verschoben wird, wird er ungefähr am 17. November stattfinden.
Ein Trimester ist ein Schwangerschaftszeitraum von etwa 13 Wochen. Erstes Trimester: 0–12 Wochen (Organbildung), zweites Trimester: 13–26 Wochen (aktives Wachstum), drittes Trimester: 27–40 Wochen (Geburtsvorbereitung). Das Trimester richtet sich nach dem aktuellen Schwangerschaftsstadium. Zum Beispiel in Woche 20 – dem zweiten Trimester, in Woche 32 – dem dritten Trimester.
Eine normale Schwangerschaft dauert 37 bis 42 Wochen (259–294 Tage) ab dem ersten Tag der letzten Menstruation. Die durchschnittliche Dauer beträgt 40 Wochen (280 Tage). Eine Schwangerschaft nach 37 Wochen gilt als voll ausgetragen. Eine Geburt vor der 37. Woche ist eine Frühgeburt, nach der 42. Woche eine Nachgeburt. Nur 5 % der Frauen gebären genau zum erwarteten Termin (40 Wochen).
Das Gestationsalter in Wochen wird vom ersten Tag der letzten Menstruation bis zum aktuellen Datum berechnet. Wenn PM beispielsweise der 1. Januar war und heute der 1. April ist, dann sind ungefähr 13 Wochen vergangen. Der Rechner ermittelt automatisch Ihr Gestationsalter, wenn Sie das Datum eingeben. Sie können auch Folgendes berechnen: (aktuelles Datum − PM-Datum) / 7 Tage = Anzahl der Wochen.
Die Geburtsperiode wird ab dem ersten Tag der letzten Menstruation gezählt (40 Wochen = 280 Tage). Embryonalperiode – ab dem Zeitpunkt der Empfängnis (38 Wochen = 266 Tage). Der Unterschied beträgt etwa 2 Wochen, da die Empfängnis etwa 2 Wochen nach Beginn des Menstruationszyklus erfolgt. Ärzte verwenden das geburtshilfliche Datum, es ist also der Maßstab für die Berechnung des Geburtstermins.
Es ist schwierig, das genaue Datum der Empfängnis zu bestimmen, da die Befruchtung innerhalb weniger Tage nach dem Eisprung erfolgen kann und Spermien bis zu 5 Tage im Körper einer Frau leben. Wenn jedoch das Datum des Eisprungs bekannt ist (durch Tests, Ultraschall oder Messung der Basaltemperatur), erfolgt die Empfängnis normalerweise am Tag des Eisprungs oder innerhalb von 1-2 Tagen danach.
Bei Zwillingen (Mehrlingsschwangerschaften) ist die Berechnung des Geburtstermins ähnlich, die Geburt erfolgt jedoch normalerweise früher – in der 37. bis 38. Schwangerschaftswoche. Der voraussichtliche Geburtstermin wird wie üblich berechnet (von PM + 280 Tage), oft erfolgt die Geburt jedoch 2-3 Wochen früher. Dies liegt daran, dass sich die Gebärmutter beim Tragen mehrerer Föten stärker ausdehnt.
Die Genauigkeit der Berechnung des Geburtsdatums hängt von mehreren Faktoren ab: der Berechnungsmethode (IVF ± 3 Tage, Empfängnis ± 5 Tage, PM ± 7 Tage), der Regelmäßigkeit des Menstruationszyklus, der Genauigkeit der Kenntnis des Datums der letzten Menstruation oder Empfängnis und den individuellen Merkmalen des Körpers der Frau. Auch beeinflusst durch: erste oder wiederholte Schwangerschaft, Alter der Mutter, Gesundheitszustand, genetische Faktoren.
Ärzte verwenden das Datum der letzten Menstruation (LMP), da es den meisten Frauen genauer bekannt ist als das Datum der Empfängnis. Dies ist eine weltweit anerkannte Standardmethode in der Geburtshilfe. Die Methode basiert auf der Tatsache, dass der Menstruationszyklus am ersten Tag der Menstruation beginnt und der Eisprung etwa zwei Wochen später erfolgt. Dadurch können wir die Berechnungen für alle Frauen vereinheitlichen.
Die Anzahl der Tage bis zur Entbindung errechnet sich aus der Differenz zwischen dem voraussichtlichen Geburtsdatum und dem aktuellen Datum. Wenn das Geburtsdatum beispielsweise der 7. Oktober ist und heute der 1. April ist, beträgt die verbleibende Zeit bis zur Geburt: 7. Oktober - 1. April = ungefähr 190 Tage. Der Rechner berechnet diesen Wert automatisch, wenn Sie das aktuelle Datum eingeben. Ein negativer Wert bedeutet, dass die Schwangerschaft zu spät ist.
Ja, der Arzt kann das voraussichtliche Geburtsdatum nach der ersten Ultraschalluntersuchung in der 11. bis 13. Woche anpassen, wenn die Größe des Fötus und sein Gestationsalter genau bestimmt sind. Eine Ultraschalluntersuchung kann zeigen, dass das tatsächliche Gestationsalter um mehrere Tage von der PM-Berechnung abweicht. In diesem Fall kann der Arzt den Höchstzuschuss neu berechnen. Typischerweise beträgt die Korrektur ±5-7 Tage.
Der Online-Schwangerschaftsrechner funktioniert nach Standardformeln: Zur Berechnung addiert er 280 Tage ab dem PM, 266 Tage ab dem Datum der Empfängnis, 280 Tage ab dem Datum der IVF und berücksichtigt dabei das Alter des Embryos. Der Rechner ermittelt das aktuelle Schwangerschaftsalter, das Trimester, die Anzahl der Tage bis zur Entbindung und den voraussichtlichen Geburtstermin. Alle Berechnungen basieren auf standardmäßigen geburtshilflichen Techniken.
Die genaueste Berechnungsmethode basiert auf dem Datum der IVF (In-vitro-Fertilisation), Genauigkeit ±3 Tage, da das Datum des Embryotransfers genau bekannt ist. Am zweitgenauesten ist das Datum der Empfängnis (±5 Tage), sofern dieses genau bekannt ist. Weniger genau – nach dem Datum der letzten Menstruation (±7 Tage), aber es ist am häufigsten, da die meisten Frauen dieses Datum kennen.
Die Schwangerschaft dauert etwa 9 Monate (normalerweise 30 Tage pro Monat). Erster Monat: 0–4 Wochen, zweiter: 5–8 Wochen, dritter: 9–13 Wochen, vierter: 14–17 Wochen, fünfter: 18–22 Wochen, sechster: 23–27 Wochen, siebter: 28–31 Wochen, achter: 32–36 Wochen, neunter: 37–40 Wochen. Ein Monat ist jedoch eine ungefähre Einheit; genauer ist es, nach Wochen zu zählen.
Ein Schwangerschaftskalender ist ein Tool, mit dem Sie den Verlauf Ihrer Schwangerschaft wöchentlich und monatlich verfolgen können. Es zeigt, welche Veränderungen im Körper des Fötus und der Mutter in den einzelnen Stadien auftreten, welche Untersuchungen durchgeführt werden müssen, welche Symptome normal sind und welche einen Arztbesuch erfordern. Der Schwangerschaftsrechner erkennt automatisch die aktuelle Woche und zeigt relevante Trimesterinformationen an.
Bei einem unregelmäßigen Zyklus ist die Berechnung anhand des Datums der letzten Menstruation weniger genau. In diesem Fall ist es besser, das Datum der Empfängnis (sofern bekannt), eine Ultraschalluntersuchung im ersten Trimester (11-13 Wochen) zur Bestimmung des genauen Datums oder das Datum der IVF (die genaueste Methode) zu verwenden. Der erste Ultraschall gibt das genaueste Gestationsalter an, unabhängig von der Regelmäßigkeit des Zyklus. Der Arzt kann die PDR nach einer Ultraschalluntersuchung korrigieren.
Die Berechnung des Gestationsalters nach einem Kaiserschnitt unterscheidet sich nicht von der üblichen. Die gleiche Methode wird angewendet – ab dem ersten Tag der letzten Menstruation oder ab dem Tag der Empfängnis. Ein früherer Kaiserschnitt hat keinen Einfluss auf die Dauer der nächsten Schwangerschaft. Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass nach einem Kaiserschnitt der nächste Kaiserschnitt in der 38. bis 39. Woche geplant sein kann, die Entscheidung liegt jedoch beim Arzt.
Um die aktuelle Schwangerschaftswoche herauszufinden, geben Sie das Datum Ihrer letzten Menstruation in den Rechner ein oder berechnen Sie manuell: (heutiges Datum – PM-Datum) / 7 Tage. Wenn PM beispielsweise der 1. Januar war und heute der 22. Februar, dann gilt: (22. Februar − 1. Januar) / 7 = ungefähr 7-8 Schwangerschaftswochen. Der Rechner zeigt automatisch die aktuelle Schwangerschaftswoche und den aktuellen Tag an.
Schwangerschaftswochen werden ab dem ersten Tag der letzten Menstruation gezählt. Die erste Woche ist die erste Woche des Menstruationszyklus (Menstruationsperiode). Die zweite Woche ist die Follikelphase des Zyklus (Vorbereitung auf den Eisprung). Der Eisprung erfolgt am Ende der zweiten oder Anfang der dritten Woche. Die Empfängnis erfolgt normalerweise nach 2-3 Wochen, der Countdown der Schwangerschaft beginnt jedoch bereits in der ersten Woche (ab dem ersten Tag nachmittags).
Während der Schwangerschaft, nach Stimulation des Eisprungs, erfolgt die Berechnung ähnlich wie üblich – ab dem ersten Tag der letzten Menstruation + 280 Tage. Wenn das genaue Datum des Eisprungs bekannt ist (laut Ultraschallüberwachung), können Sie es für eine genauere Berechnung verwenden: Datum des Eisprungs + 266 Tage. Die Standard-PM-Methode bleibt jedoch die wichtigste. Für eine korrekte Schwangerschaftsbewältigung ist es wichtig, dass Sie Ihren Arzt über die Stimulation informieren.
Das Fälligkeitsdatum wird als geschätztes Fälligkeitsdatum (ETD) bezeichnet, da es sich hierbei eher um eine Schätzung als um den genauen Zeitpunkt der Lieferung handelt. Nur 5 % der Frauen gebären genau in der PDR. Der normale Entbindungsbereich liegt zwischen der 37. und 42. Schwangerschaftswoche (3 Wochen vor und 2 Wochen nach der PPD). Das genaue Geburtsdatum kann aufgrund individueller Merkmale des Körpers, gesundheitlicher Faktoren von Mutter und Fötus sowie der Genetik nicht vorhergesagt werden.
Ärzte verwenden wöchentliche Berechnungen, weil diese genauer sind. Die Schwangerschaft ist in 40 Wochen (280 Tage) unterteilt. Die Berechnung pro Monat ist ungenau, da Monate eine unterschiedliche Anzahl von Tagen haben (28–31 Tage). Zum besseren Verständnis verwenden sie jedoch: 1. Trimester ≈ 3 Monate, 2. Trimester ≈ 3 Monate, 3. Trimester ≈ 3 Monate. Der genaue Zeitraum wird immer in Wochen angegeben: zum Beispiel 20 Wochen 3 Tage.
Wenn das Datum Ihrer letzten Menstruation nicht bekannt ist, verwenden Sie andere Methoden: Datum der Empfängnis (falls bekannt) + 266 Tage, Datum des ersten positiven Schwangerschaftstests (ca. 4 Schwangerschaftswochen), erster Ultraschall in der 11.–13. Woche (die genaueste Methode zur Bestimmung des Geburtstermins), Datum der IVF, falls verwendet. Der erste Ultraschall gibt das genaueste Gestationsalter an und kann von einem Arzt zur Bestimmung des PDR verwendet werden.
Die normale Schwangerschaftsdauer beträgt 37 bis 42 Wochen (259 bis 294 Tage ab dem ersten Tag der PM). Dementsprechend verringert sich die normale Anzahl der Tage bis zur Entbindung mit fortschreitender Schwangerschaft. Beispielsweise sind es in der 30. Woche vor der Geburt etwa 70 Tage, in der 37. Woche 21 Tage (Beginn der Vollschwangerschaft) und in der 40. Woche etwa 0 Tage (PDF). Eine Entbindung nach der 42. Woche gilt als Nachgeburt.
Um den PDA manuell zu berechnen, verwenden Sie die Naegele-Regel: Subtrahieren Sie 3 Monate vom ersten Tag der letzten Menstruation und addieren Sie 7 Tage. Beispielsweise war PM der 1. Januar: 1. Januar − 3 Monate = 1. Oktober (vorheriges Jahr), + 7 Tage = 8. Oktober. Oder einfach: PM-Datum + 280 Tage = PDR. Diese Methode liefert ein ungefähres Datum mit einer Genauigkeit von ±7-14 Tagen.
Das Gestationsalter des Fötus ist das Gestationsalter, berechnet ab dem ersten Tag der letzten Menstruation. Sie wird in Wochen und Tagen gemessen: zum Beispiel 20 Wochen 3 Tage. Anhand des Gestationsalters lässt sich feststellen, ob die Entwicklung des Fötus normal verläuft, Untersuchungen planen und den voraussichtlichen Geburtstermin festlegen. Unterscheidet sich vom Embryonalalter um etwa 2 Wochen (Embryonalalter – ab Empfängnis).
Bei einer Schwangerschaft mit einer Eizellspende erfolgt die Berechnung ähnlich wie bei einer IVF: ab dem Datum des Embryotransfers + 280 Tage (unter Berücksichtigung des Alters des Embryos zum Zeitpunkt des Transfers). Wenn das Datum der letzten Menstruation der Spenderin bekannt ist, kann die Standardmethode verwendet werden, die Berechnung ab dem Transferdatum ist jedoch genauer. Der Arzt, der die IVF durchführt, muss ein genaues Datum für die Berechnung der PDR angeben.
0-12 нед
Первый триместр
13-26 нед
Второй триместр
27-40 нед
Третий триместр