Online-Rechner für den Wasserverbrauch. Berechnen Sie den täglichen und monatlichen Wasserverbrauch für Ihr Zuhause, Ihr Büro oder Ihre Baustelle.
Mit einem Online-Wasserverbrauchsrechner können Sie berechnen, wie viel Wasser in einem Haus, einer Wohnung, einem Büro oder einer Baustelle verbraucht wird. Geeignet für Kostenschätzung, Sanitärdesign, Pumpenauswahl und Ressourcenschonungsplanung.
Der Wasserverbrauchsrechner verwendet Standard-Wasserverbrauchsraten für verschiedene Nutzungsszenarien. Die Berechnung basiert auf der Anzahl der Bewohner/Mitarbeiter, der Art der Räumlichkeiten und berücksichtigt Verluste und Leckagen. Formel: Täglicher Verbrauch = Anzahl der Personen × Verbrauchsrate (l/Person/Tag) × (1 + Verluste %). Monatlicher Verbrauch = Tagesverbrauch × 30 Tage. Jahresverbrauch = Tagesverbrauch × 365 Tage. Der Rechner berechnet automatisch die Wasserkosten anhand der Warm- und Kaltwassertarife.
Schauen wir uns praktische Beispiele zur Berechnung des Wasserverbrauchs für verschiedene Nutzungsszenarien an:
Berechnung des Wasserverbrauchs für eine Wohnung mit 3 Bewohnern, Norm 200 l/Person/Tag
Входные данные:
Szenario: Wohnung, Anzahl der Bewohner: 3, Norm: 200 l/Person/Tag, Verluste: 5 %Расчёт:
Tagesverbrauch pro Person: 200 l
Tagesverbrauch für 3 Personen: 200 × 3 = 600 l
Unter Berücksichtigung von Verlusten (5 %): 600 × 1,05 = 630 l
Warmwasser (40 %): 630 × 0,4 = 252 l
Kaltwasser (60 %): 630 × 0,6 = 378 l
Monatsverbrauch: 630 × 30 = 18.900 l = 18,9 m³Результат:
Tagesverbrauch: 630 l, Monatsverbrauch: 18,9 m³, Jahresverbrauch: 229,95 m³
Сценарий:
Wohnung
Standardnorm für Wohnwohnungen in mehrstöckigen Gebäuden
Berechnung des Wasserverbrauchs für ein Privathaus mit 5 Bewohnern, Norm 250 l/Person/Tag
Входные данные:
Szenario: Wohngebäude, Anzahl der Bewohner: 5, Norm: 250 l/Person/Tag, Verluste: 10 %Расчёт:
Tagesverbrauch pro Person: 250 l
Tagesverbrauch für 5 Personen: 250 × 5 = 1.250 l
Unter Berücksichtigung der Verluste (10 %): 1.250 × 1,1 = 1.375 l
Warmwasser (40 %): 1,375 × 0,4 = 550 l
Kaltwasser (60 %): 1,375 × 0,6 = 825 l
Monatsverbrauch: 1.375 × 30 = 41.250 l = 41,25 m³Результат:
Tagesverbrauch: 1.375 l, Monatsverbrauch: 41,25 m³, Jahresverbrauch: 501.875 m³
Сценарий:
Wohnhaus
In Privathaushalten ist der Verbrauch aufgrund von Bewässerung, Bädern und anderen Bedürfnissen höher
Berechnung des Wasserverbrauchs für ein Büro mit 20 Mitarbeitern, Norm 80 l/Person/Tag
Входные данные:
Szenario: Büro, Anzahl Mitarbeiter: 20, Norm: 80 l/Person/Tag, Verluste: 3 %Расчёт:
Tagesverbrauch pro Person: 80 l
Tagesverbrauch für 20 Personen: 80 × 20 = 1.600 l
Unter Berücksichtigung der Verluste (3 %): 1.600 × 1,03 = 1.648 l
Warmwasser (30 %): 1.648 × 0,3 = 494,4 l
Kaltwasser (70 %): 1.648 × 0,7 = 1.153,6 l
Monatsverbrauch: 1.648 × 30 = 49.440 l = 49,44 m³Результат:
Tagesverbrauch: 1.648 l, Monatsverbrauch: 49,44 m³, Jahresverbrauch: 601,52 m³
Сценарий:
Büro
In Büros ist der Wasserverbrauch aufgrund des fehlenden Waschens und Kochens geringer
Berechnung des Wasserverbrauchs für eine Baustelle, Norm 700 l/Tag pro Standort
Входные данные:
Szenario: Bau, Norm: 700 l/Tag pro Standort, Verluste: 15 %Расчёт:
Tagesverbrauch pro Anlage: 700 l
Unter Berücksichtigung der Verluste (15 %): 700 × 1,15 = 805 l
Warmwasser (30 %): 805 × 0,3 = 241,5 l
Kaltes Wasser (70 %): 805 × 0,7 = 563,5 l
Monatsverbrauch: 805 × 30 = 24.150 l = 24,15 m³
Kosten bei einem Tarif von 50 ₽/m³: 24,15 × 50 = 1.207,5 ₽Результат:
Tagesverbrauch: 805 l, Monatsverbrauch: 24,15 m³, Kosten: 1.207,5 ₽/Monat
Сценарий:
Konstruktion
Auf einer Baustelle umfasst der Verbrauch Beton, Bewässerung und das Waschen von Werkzeugen
Berechnung des Wasserverbrauchs für ein Café, Norm 150 l/Person/Tag
Входные данные:
Szenario: Gewerbeflächen, Besucherzahl: 50 Personen/Tag, Norm: 150 l/Person/Tag, Verluste: 8 %Расчёт:
Tagesverbrauch pro Person: 150 l
Tagesverbrauch für 50 Personen: 150 × 50 = 7.500 l
Unter Berücksichtigung der Verluste (8 %): 7.500 × 1,08 = 8.100 l
Warmwasser (50 %): 8.100 × 0,5 = 4.050 l
Kaltwasser (50 %): 8.100 × 0,5 = 4.050 l
Monatsverbrauch: 8.100 × 30 = 243.000 l = 243 m³Результат:
Tagesverbrauch: 8.100 l, Monatsverbrauch: 243 m³, Jahresverbrauch: 2.956,5 m³
Сценарий:
Gewerbeflächen
In Cafés und Restaurants ist der Verbrauch durch Kochen und Geschirrspülen höher
Berechnung der Einsparungen bei der Installation wassersparender Geräte
Входные данные:
Erstverbrauch: 630 l/Tag (Wohnung für 3 Personen), Ersparnis: 30 %Расчёт:
Anfänglicher Tagesverbrauch: 630 l
Ersparnis (30 %): 630 × 0,3 = 189 l
Neuer Tagesverbrauch: 630 - 189 = 441 l
Ersparnis pro Monat: 189 × 30 = 5.670 l = 5,67 m³
Bei einem Tarif von 50 ₽/m³ Ersparnis: 5,67 × 50 = 283,5 ₽/Monat
Ersparnis pro Jahr: 283,5 × 12 = 3.402 ₽Результат:
Wassereinsparung: 189 l/Tag, Geldeinsparung: 283,5 ₽/Monat (3.402 ₽/Jahr)
Сценарий:
Sparen
Wassersparende Geräte können den Verbrauch und die Kosten deutlich senken
Der Rechner verwendet Standard-Wasserverbrauchsraten für verschiedene Szenarien:
Жилые помещения: 200-300 л/чел/день
Офисы: 50-100 л/чел/день
Строительство: 500-1000 л/день на объект
Стандартные нормы расхода воды для различных типов помещений:
200 л/чел/день
250 л/чел/день
80 л/чел/день
500-1000 л/день
150 л/чел/день
200-300 л/номер/день
500-2000 л/месяц
50-100 л/авто
Типичный расход воды бытовыми приборами и сантехникой:
Verwendet aktuelle Wasserverbrauchsstandards
Unterstützt verschiedene Anwendungsfälle
Berücksichtigung von Warm- und Kaltwasser, Verlusten und Lecks
Möglichkeit, Ergebnisse als PDF oder CSV zu speichern
Es gibt mehrere Möglichkeiten, den Wasserverbrauch zu reduzieren:
Geben Sie die Anzahl der Bewohner und die verwendeten Geräte ein – der Rechner zeigt den Gesamtverbrauch an.
Ja, der Rechner berücksichtigt Bauszenarien (Beton, Bewässerung, Waschen von Werkzeugen).
In Litern und Kubikmetern, mit Umrechnungsmöglichkeit.
Ja, Sie können nicht standardmäßige Geräte und Verbrauchsstandards angeben.
Das berechnete Tagesvolumen wird mit der Anzahl der Tage des Monats multipliziert.
Ja, der Rechner addiert den Verlustprozentsatz Ihrer Wahl.
Ja, es gibt einen Berechnungsmodus für Gewerbeflächen.
Ja, Sie können das Verhältnis von heißem und kaltem Wasser einstellen.
Ja, die Ergebnisse werden zum Vergleich gespeichert.
Ja, es hilft bei der Bestimmung der erforderlichen Durchflussrate für die Auswahl von Pumpen und Rohren.
Ja, Sie können den Bericht im PDF- oder CSV-Format herunterladen.
Der Wasserverbrauch hängt von der Art der Räumlichkeiten ab: Wohnung – 200 l/Person/Tag, Privathaus – 250 l/Person/Tag, Büro – 80 l/Person/Tag, Bau – 500–1000 l/Tag pro Standort. Abhängig vom gewählten Szenario verwendet der Rechner automatisch Standardtarife.
Um den Wasserverbrauch eines Mehrfamilienhauses zu berechnen, multiplizieren Sie den Verbrauch pro Person (200 l/Tag) mit der Anzahl der Bewohner aller Wohnungen. Beispiel: Ein Haus mit 100 Wohnungen für 3 Personen: 200 × 3 × 100 = 60.000 l/Tag = 60 m³/Tag. Der Rechner hilft dabei, den Verbrauch für einzelne Wohnungen zu berechnen und die Ergebnisse zusammenzufassen.
Um den Wasserverbrauch auf dem Zähler zu berechnen, notieren Sie die Messwerte zu Beginn und am Ende des Zeitraums. Die Differenz zeigt den Verbrauch an. Beispiel: Monatsanfang: 100 m³, Monatsende: 118 m³. Verbrauch: 118 - 100 = 18 m³ pro Monat. Mit dem Rechner können Sie überprüfen, ob der tatsächliche Verbrauch den Standards entspricht.
Der Rechner berechnet automatisch Warm- und Kaltwasser getrennt nach festgelegten Tarifen. Typischerweise macht Warmwasser 30–40 % des Gesamtverbrauchs aus, Kaltwasser 60–70 %. Geben Sie Ihre Warm- und Kaltwassertarife ein und der Rechner zeigt die Kosten für jede Kategorie und den Gesamtbetrag an.
Um Liter in Kubikmeter umzurechnen, teilen Sie die Literzahl durch 1000. Beispiel: 25.000 l = 25 m³. Der Rechner zeigt den Verbrauch automatisch sowohl in Litern als auch in Kubikmetern an. Formel: Volumen (m³) = Volumen (l) / 1000.
Um den täglichen Wasserverbrauch einer Familie zu berechnen, multiplizieren Sie den Verbrauch pro Person (200-250 l/Tag) mit der Anzahl der Familienmitglieder. Zum Beispiel eine 4-köpfige Familie: 200 × 4 = 800 l/Tag. Unter Berücksichtigung von Verlusten (5-10 %): 800 × 1,05 = 840 l/Tag. Der Rechner berechnet automatisch den Tages-, Monats- und Jahresverbrauch.
Um den Wasserverbrauch für ein Bad zu berechnen, berücksichtigen Sie: Waschen einer Person – 50–100 l, Füllen eines Pools – 500–2000 l, Dämpfen – 200–500 l. Für eine 4-köpfige Familie einmal pro Woche: (100 + 1000 + 300) = 1.400 l × 4 mal im Monat = 5.600 l/Monat. Der Rechner hilft Ihnen, zusätzliche Kosten in Ihre Gesamtkalkulation einzubeziehen.
Um den Wasserverbrauch für die Bewässerung zu berechnen, gehen Sie je nach Pflanzenart von 5-10 Litern pro m² aus. Zum Beispiel ein Garten von 100 m²: 100 × 7 l/m² = 700 l pro Bewässerung. Bei 2 x wöchentlicher Bewässerung: 700 x 2 x 4 = 5.600 l/Monat. Mit dem Rechner können Sie die Bewässerungskosten zu Ihrem Gesamtverbrauch addieren.
Um die Wasserversorgung eines Unternehmens zu berechnen, berücksichtigen Sie den technologischen Bedarf (Produktion), den Haushalts- und Trinkbedarf (Mitarbeiter) und die Wasserversorgung zur Brandbekämpfung. Die Norm für Büroangestellte liegt bei 80-100 l/Person/Tag. Verwenden Sie für Produktionsprozesse spezifische Standards. Der Rechner hilft bei der Berechnung des Grundverbrauchs für die Wasserversorgungsplanung.
Um den Wasserverbrauch eines Pools zu berechnen, berücksichtigen Sie: Erstbefüllung (Poolvolumen), Nachfüllung durch Verdunstung (2–5 % des Volumens pro Woche), Filterreinigung (300–500 Liter einmal pro Woche). Beispiel 20 m³ Becken: Befüllen 20.000 l, Nachfüllen 20.000 × 0,03 × 4 = 2.400 l/Monat, Spülen 500 × 4 = 2.000 l/Monat. Gesamt: 24.400 l/Monat.
Der Wasserverbrauch einer Waschmaschine hängt von der Energieeffizienzklasse ab: Klasse A+++ – 40–50 Liter pro Zyklus, Klasse A – 50–60 Liter. Bei 3 Wäschen pro Woche: 50 × 3 × 4 = 600 l/Monat. Für eine 4-köpfige Familie mit 2 Wäschen pro Woche: 50 × 2 × 4 = 400 l/Monat. Der Rechner berücksichtigt die Waschkosten im Gesamtverbrauch.
Wasserverbrauch für einen Geschirrspüler: Klasse A+++ – 6–8 Liter pro Spülgang, Klasse A – 10–12 Liter. Bei täglicher Anwendung: 8 × 30 = 240 l/Monat. Zum Vergleich: Beim manuellen Geschirrspülen werden 20-40 Liter am Stück benötigt. Der Geschirrspüler spart bis zu 75 % Wasser. Der Rechner hilft bei der Schätzung der Einsparungen beim Einsatz von Geräten.
Duschwasserverbrauch: 30–50 Liter in 5 Minuten (normale Düse), 15–25 Liter in 5 Minuten (sparsame Düse). Badewasserverbrauch: 150-200 Liter pro Bad. Bei täglicher Dusche: 40 × 30 = 1.200 l/Monat. Bei einem Bad einmal pro Woche: 175 × 4 = 700 l/Monat. Der Rechner berücksichtigt die Kosten für den Hygienebedarf im Gesamtverbrauch.
Der Wasserverbrauch für die Toilette hängt von der Art des Tanks ab: alter Tank – 9–12 Liter pro Spülung, neuer Dual-Modus – 3–6 Liter pro Spülung (kleiner Modus), 6–9 Liter pro Spülung (voller Modus). Bei durchschnittlicher Nutzung 5 mal täglich: alter Tank 10 × 5 × 30 = 1.500 l/Monat, neuer Tank 5 × 5 × 30 = 750 l/Monat. Sparen Sie bis zu 50 %. Der Rechner berücksichtigt den Toilettenverbrauch im Gesamtverbrauch.
Um den Wasserverbrauch einer Heizungsanlage zu berechnen, berücksichtigen Sie: Erstbefüllung der Anlage (Anlagenvolumen), Ausgleich von Verlusten (1-3 % des Volumens pro Monat). Beispiel Heizanlage 200 l: Füllung 200 l, Nachspeisung 200 × 0,02 × 12 = 48 l/Jahr. Der Rechner hilft bei der Berechnung des Wasserverbrauchs für verschiedene Lebenserhaltungssysteme.
So berechnen Sie den Wasserverbrauch für eine Autowaschanlage: Autowaschanlage – 50–100 l, LKW-Waschanlage – 150–300 l, Buswaschanlage – 200–400 l. Bei 2 x monatlicher Wäsche: PKW 75 × 2 = 150 l/Monat. Autowaschanlage mit 100 Autos pro Tag: 75 × 100 × 30 = 225.000 l/Monat = 225 m³/Monat. Der Rechner hilft bei der Berechnung des Verbrauchs für Gewerbeimmobilien.
Um den Wasserverbrauch für die Feuerlöschanlage zu berechnen, verwenden Sie die folgenden Standards: interne Löschwasserversorgung – 2,5 l/s pro Strahl, externe Feuerlöschung – 5–40 l/s, abhängig von der Kategorie des Gebäudes. Die Berechnung erfolgt im Brandfall und nicht für den täglichen Verbrauch. Der Rechner hilft bei der Berechnung der Hauptkosten; Wenden Sie sich zum Löschen von Feuer an Spezialisten.
Um den Wasserverbrauch für einen Brunnen oder Brunnen zu berechnen, ermitteln Sie die Durchflussmenge der Quelle (l/Stunde oder m³/Stunde) und den geplanten Verbrauch. Beispielsweise beträgt die Brunnendurchflussrate 1,5 m³/Stunde = 36 m³/Tag. Wenn eine 4-köpfige Familie × 250 l/Tag = 1 m³/Tag verbraucht, sorgt der Brunnen für eine Verbrauchsreserve. Der Rechner hilft bei der Ermittlung der erforderlichen Durchflussmenge der Wasserversorgungsquelle.
Um den Wasserverbrauch einer Pumpstation zu berechnen, ermitteln Sie den maximalen Verbrauch pro Zeiteinheit. Zum Beispiel ein Haus für 5 Personen: 5 × 250 l/Tag = 1.250 l/Tag = 1,25 m³/Tag. Maximaler stündlicher Durchfluss: 1,25 / 24 × 2 (Unebenheitskoeffizient) = 0,1 m³/Stunde. Wählen Sie eine Pumpe mit einer Leistung von mindestens 0,1 m³/Stunde. Der Rechner hilft bei der Ermittlung der benötigten Pumpenleistung.